
Die parteilose Kandidatin Noosha Aubel liegt im ersten Wahlgang der Potsdamer Oberbürgermeisterwahl deutlich vorne. Wie sie in der Stichwahl gegen Severin Fischer (SPD) punkten will.
Die parteilose Kandidatin Noosha Aubel liegt im ersten Wahlgang der Potsdamer Oberbürgermeisterwahl deutlich vorne. Wie sie in der Stichwahl gegen Severin Fischer (SPD) punkten will.
Noosha Aubel hat bei der Oberbürgermeisterwahl in Potsdam die meisten Stimmen bekommen. Auf Platz zwei landete der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Severin Fischer. Am 12. Oktober kommt es zu einer Stichwahl.
Noosha Aubel gewinnt die erste Runde der Potsdamer Oberbürgermeisterwahl haushoch. Die 35-jährige Ära der Sozialdemokraten an der Stadtspitze scheint beendet. Das hat gute Gründe.
SPD-Kandidat Severin Fischer auf Platz zwei – knapp vor Clemens Viehrig (CDU) und Dirk Harder (parteilos, für Die Linke) + Wahlbeteiligung bei 55,5 Prozent + Der Newsblog
Vier Preise und ein Sonderpreis wurden am Sonntag verliehen. Ausgezeichnet wurden Menschen und Projekte, die sich besonders für ein gelingendes Miteinander in Potsdam einsetzen.
Sogar Jaecki Schwarz kam zur Eröffnung: In Potsdam gibt es einen neuen Ort des Films – ein Bistro. Passenderweise direkt an der Brandenburger Straße.
Im Patrizierweg am Stern gab es bei Starkregen mitunter Probleme mit dem Versickern der Niederschlagsmassen. Ab Montag wird er umgebaut.
In der Leipziger Straße in Potsdam fuhr ein betrunkener 56-Jähriger beim Ausparken gegen einen Baum. Außerdem erwischte die Polizei zwei alkoholisierte E-Scooter-Fahrer.
Vor der Oberbürgermeisterwahl in Potsdam hatten die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ zur Demo aufgerufen. Rund 250 Menschen beteiligten sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster