
Darlehnszahlungen belasten die Bilanz des Studis. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Bachmaier zeigt sich dennoch optimistisch. Neue Produktionen sollen 2026 für Aufschwung sorgen.

Darlehnszahlungen belasten die Bilanz des Studis. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Bachmaier zeigt sich dennoch optimistisch. Neue Produktionen sollen 2026 für Aufschwung sorgen.

Bis Ende 2027 entsteht das neue katholische Gemeindehaus am Bassinplatz. Der Lückenschluss im Holländischen Viertel wird ökologisch: mit Solaranlagen und in Holzbauweise.

Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler wollen am 22. November im Großen Waisenhaus auf Kinderrechte aufmerksam machen – und sammeln Spenden für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.

Der Terminlos-Schalter zieht in die Yorckstraße um und das Zentrum Ost bekommt in der Edisonallee einen eigenen Bürgerservice: So will die Stadt die Probleme um den Bürgerservice verringern.

Zum 26. Mal sollen in Potsdam Kunstwerkstätten, Ateliers und andere Kulturorte geöffnet werden, damit Interessierte einen Blick auf kreative Prozesse werfen. Kulturschaffende müssen sich bewerben.

90 Obdachlose haben sich bei der Stadt gemeldet, weil sie eine Winter-Notunterkunft suchen. Viele kommen gar nicht aus Potsdam. In Kürze soll es weitere Plätze geben.

Mit deutlich mehr als einem Promille war ein Unfallfahrer am Montagabend in der Friedrich-List-Straße unterwegs. Bei einem Unfall verursachte er einen Schaden von mehreren 10.000 Euro.

Die Unternehmenschefin von Kirsch und Drechsler hat sich einen vom Netzwerk „Stadt für alle“ präsentierten Beleg näher angesehen. Sie verweist in der Folge auf einen wichtigen Umstand.

Der Landesbetrieb Straßenwesen führt die Verzögerung in der Nuthestraße auf planerische Herausforderungen zurück. Der Horstweg muss für drei Tage komplett gesperrt werden.

Der ehemalige Geschäftsführer der traditionsreichen Orgelbaufirma Schuke ist verstorben. Matthias Schuke, hatte die 205-jährige Orgelbautradition fortgeführt und wurde zugleich als Innovationsmeister gewürdigt.

Hat die DDR das Dampfmaschinenhaus in einer Hauruck-Aktion für den libyschen Diktator zur echten Moschee umgestalten lassen? Bei der Schlösserstiftung ist man skeptisch.

Zum Jubiläum der Stadtwerke wurde die Online-Spendensammlung ausgeweitet: mehr Projekte, mehr Geld im Fördertopf, mehr Zeit, um für sich zu werben. Am Mittwoch endet das Crowdfunding.

Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg sind am Montag zwei Fahrradfahrer bei Zusammenstößen mit Autos verletzt worden – darunter auch ein sieben Jahre alter Junge.

Ein neues Leistbarkeits-Ranking sieht Potsdam auf einer Stufe mit München und Hamburg. Es ist die nächste Analyse, die bestätigt, wie teuer die Landeshauptstadt geworden ist.

Ariane Holle führt das größte Verwaltungsgericht des Landes Brandenburg. Minister Benjamin Grimm (SPD) lobt sie als erfahrene und sehr versierte Juristin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster