
„Schweren Herzens“ ist Martina Wilczynski aus der SPD ausgetreten, es habe aber einfach nicht mehr gepasst. Eine neue politische Heimat sucht die Potsdamerin aus dem Schlaatz nicht.

„Schweren Herzens“ ist Martina Wilczynski aus der SPD ausgetreten, es habe aber einfach nicht mehr gepasst. Eine neue politische Heimat sucht die Potsdamerin aus dem Schlaatz nicht.

Die neuen Schulstandorte in Potsdam bleiben ein Verschiebebahnhof. Die Stadt muss neue Schulplätze für Gymnasiasten schaffen. Klarheit für die Schulplanung soll es im Januar geben.

Die Autoren Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel in Potsdam sind bei einer Diskussionsveranstaltung zur Debattenkultur in Deutschland dabei.

Auf einem Gelände an der Erich-Weinert-Straße werden tonnenweise Abfälle geräumt. Die Bürgerinitiative prüft rechtliche Schritte – Stadt und Eigentümerin haben eine ganz andere Sicht.

Seit 30 Jahren ist der Stadtteilladen Anlaufpunkt für die Bewohner des Stadtteils im Potsdamer Süden. Der Treffpunkt will generationsübergreifend Mitmachangebote offerieren und Austausch fördern.

Für den 26. November lädt das Oberlinhaus zum traditionellen Adventsmarkt ein. Angeboten werden Handwerksprodukte aus den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Seit Mai sollte das Gerät das Fahrtempo an der Breiten Straße überwachen. Doch das war nur Staffage. Denn eine entscheidende Sache fehlte.

Noch ist nicht final berechnet, wie viel die Potsdamer nächstes Jahr für Wasser zahlen. Das Rathaus wirbt zugleich für die geplante Kündigung des Wasservertrags.

Einige sagen: Wie man das Jahr beginnt, so wird es verlaufen. Elf Veranstaltungstipps für die Silvesternacht in Potsdam.

Wer wegen Herzrhythmusstörungen oder Problemen an den Herzklappen ins Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann kommt, profitiert jetzt von besserer Technik. Damit sind strahlungsärmere Untersuchungen möglich.

Es funkelt und leuchtet in der Potsdamer Innenstadt, Lebkuchen- und Glühweinduft liegt in der Luft: Am Montag öffnete der Potsdamer Weihnachtsmarkt.

Die „Jazzoffensive“ ist Geschichte: Am 28. und 29. November wird das Potsdamer Jazzfestival erstmals unter seinem neuen Namen „Rare Birds“ veranstaltet. Headliner ist eine der bekanntesten Jazzband der Schweiz.

Die Potsdamer Bürgerstiftung sammelt für einen guten Zweck gebrauchten Weihnachtsschmuck. Spendenerlöse sollen der Arbeit der Stiftung zugutekommen.

Ein großes Polizeiaufgebot fuhr an der Bildungseinrichtung in der Burgstraße auf. Doch ein befürchteter Amoklauf bestätigte sich nicht.

Der Begriff der „Remigration“ wurde bei einem Treffen von Rechtsextremisten in der Potsdamer Villa Adlon geprägt. Eine Demo gegen rechts ruft zum Jahrestag gegen Hass und rechte Ideologie auf.

Warmes Leuchten statt blauer Lichter, weniger Buden in der Brandenburger Straße und neue Händler: Wie der „Potsdamer Weihnachtszauber“ den Besuchern gefällt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster