Schulabgänger in Potsdam und West- Brandenburg haben derzeit beste Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Industrie- und Handelskammer Potsdam, zu deren Bezirk neben der Landeshauptstadt die Stadt Brandenburg sowie die Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming gehören, vermeldet aktuell 1090 freie Ausbildungsplätze.
Havelland
Regen kommt immer nach Büroschluss. Das Umland hat das bessere Wetter. Die Rudi-Dutschke-Straße ist Berlins windigster Ort. Spinnen die Großstädter? Alles nur Einbildung? Keineswegs, sagt der Meteorologe – und kann jedes Phänomen erklären.
Neulich war hier von der großen Tradition der Hörspielkunst die Rede. Wir bleiben beim Thema und legen eine Produktion aus dem Jahre 1961 auf, die ich zugleich allen Hörbuchfreunden sehr ans Herz lege: Theodor Fontanes „Unterm Birnbaum“ (Bearbeitung: Günter Eich, Der Hörverlag, 2013).
Uetz feiert am heutigen Samstag sein 700-jähriges Bestehen. Nicht nur die Wublitz ist dem Dörfchen im Lauf der Zeit abhandengekommen

Kräne und Bagger prägen derzeit das Bild auf den Autobahnen im Land. Auf den Dauerbaustellen wird auch in der Ferienzeit gearbeitet. Urlaubsreisende sollten sich darauf einstellen, rät der Landesbetrieb Straßenwesen.
Hochwasser: Tourismusbranche verzeichnet starke Einbußen. Kamapgne soll Gäste wieder anlocken
Ab 2015 eigene Busgesellschaft im Landkreis geplant. Auswirkungen auf den Linienverkehr soll es nicht geben

CDU und Bauernbund sind empört: Brandenburgs Bauern bekommen ihre Verluste durch das Hochwasser nicht voll ersetzt. Dieter Dombrowski sprach von einer "bodenlosen Frechheit".

Berlin/Potsdam - Eine entgleiste S-Bahn, brennende Häuser nach Blitzeinschlägen und viel Arbeit für die Rettungskräfte: Das schwere Unwetter am Donnerstagabend hat in Brandenburg und Berlin den Ausnahmezustand ausgelöst. Verletzt wurde aber niemand, wie ein Sprecher der Feuerwehr am Freitagmorgen sagte.

Nach dem Hochwasser drohen neue Gefahren. Tausende Wildtiere sind in den Fluten umgekommen
UPDATE Starker Regen, Sturm und Gewitter haben am späten Donnerstagabend in Brandenburg landesweit Schäden angerichtet. Verletzt wurde durch das Unwetter niemand. Mit einem Schrecken davon kamen 560 Teilnehmer eines Feuerwehr-Camps.
Die Potsdamer Adoptionsvermittlung schenkte in zehn Jahren 201 Kindern ein neues Zuhause
Auch für die Landeshauptstadt besteht Hochwassergefahr – doch die Seen wirken wie ein Speicher.

Trotzdem das Hochwasser in Brandenburg vergleichsweise glimpflich verlief, verzeichnen Bauern und Tourismusanbieter empfindliche Ausfälle – selbst Reisen im Spätsommer werden storniert

Der am Montag gebrochene Deich bei Fischbeck macht weitere Evakuierungen notwendig. Auch in Lauenburg hat das Hochwasser einen neuen Höchststand erreicht. In Aken in Sachsen-Anhalt ist derweil ein 61-jähriger beim Auspumpen seines vollgelaufenen Kellers gestorben.
Durch eine kontrollierte Polder-Flutung waren die Menschen im Havelland nicht in Gefahr

Nördlich von Fischbeck ist ein zweiter Deich gebrochen, die Wassermassen bedrohen das Havelland. Bundespräsident Gauck fordert Deutsche zu Spenden auf. Alle aktuellen Entwicklungen des Tages lesen Sie in unserem Nachrichtenüberblick.
Verband der Wohnungswirtschaft schätzt Bedarf in Potsdam bis 2020 deutlich niedriger ein als das Rathaus
Buckow - Auch einem der größten und schwersten flugfähigen Vögeln der Welt, der Großtrappe, wäre beinahe ein Megaprojekt in Brandenburg zum Verhängnis geworden. 1991 wurde die ICE-Trasse Berlin-Hannover als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr.
Teilung der Gesellschaft wird vorbereitet

Petrus kennt am letzten Wochenende im Wonnemonat Mai keine Gnade: Auf Berlin und Brandenburg kommt kräftiger und örtlich vielleicht sogar unwetterartiger Dauerregen bei herbstlichen Temperaturen zu.
Berlin und Brandenburg planen breitere Autobahnen – der Bund soll das bezahlen.

Elstal - Der erste Nachwuchs der Saison in der Sielmann-Naturlandschaft Döberitzer Heide in Elstal (Havelland) hat an diesem Pfingstwochenende seinen großen Auftritt. Im Schaugehege vor den Toren Berlins zeigten sich das zu Monatsbeginn geborene Kalb eines Wisents – die letzte europäische Wildrindart – und ein Fohlen der Przewalski-Pferde, sagte der Geschäftsführer der Sielmann-Naturlandschaft, Peter Nitschke.
Rathenow - Der Altar ist wurmstichig, die Empore darf nicht mehr überall betreten werden. Doch am heutigen Sonntag wird die 150 Sitzplätze zählende Dorfkirche von Pessin im Havelland vermutlich trotzdem voll besetzt sein.

Das Agrarbudget aus Brüssel schrumpft. Mit einer neuen Förderpolitik sollen die Gelder zielgenauer eingesetzt zu werden. Große ostdeutsche Agrarbetriebe befürchten Benachteiligungen und enorme Verluste.

Ein Blitzeinschlag in das elektronische Stellwerk im brandenburgischen Nauen (Kreis Havelland) hat den Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin aus dem Takt gebracht.

Der Damm der einstigen Schmalspurbahn dient heute als Radweg durchs westliche Havelland
HEUTE:Westliches HavellandDie anderen Folgen27. April30.
Eine Radtour im westlichen Havelland lässt Geschichte lebendig werden – auch in Groß Behnitz

Fontane machte den Herrn von Ribbeck unsterblich Dessen Gewächs wurde mehrfach nachgepflanzt
Fontane machte den Herrn von Ribbeck unsterblich Dessen Gewächs wurde mehrfach nachgepflanzt.
Eine Radtour im westlichen Havelland lässt Geschichte lebendig werden – auch in Groß Behnitz.
Der Damm der einstigen Schmalspurbahn dient heute als Radweg durchs westliche Havelland.
HEUTE: Westliches Havelland Die anderen Folgen 28. April 30.

Der einstige hessische CDU-Staatskanzleichef und frühere Herausgeber der Märkischen Allgemeinen Zeitung, der Potsdamer Alexander Gauland, ist Spitzenkandidat des brandenburgischen Landesverbandes der Anti-Euro-Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) für die Bundestagswahl im September.

Noch weisen Bevölkerungsprognosen für das Umfeld von Berlin enorme Zuwächse auf. Doch Experten warnen vor der Zeit nach der großen Stadtflucht.
In der Fußball-Kreisliga gibt es gleich fünf Derbys
Brandenburg darf sich bei Endlagerfrage nicht wegducken, sagen die Grünen. Insgesamt hat der Bund sechs Gebiete im Blick - darunter auch unterirdische Gesteinsformationen unter der Landeshauptstadt und dem benachbarten Potsdam-Mittelmark.

Im Nachholspiel der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte erreichte der Tabellenführer SG Bornim am Dienstagabend im Nachholspiel gegen den Tabellenvorletzten Fortuna Babelsberg II nur ein 2:2. Dabei war der Sieg schon so gut wie in Sack und Tüten.
„Fast jedes Kind kann rechnen lernen“, sagt Wilhelm Schipper. Voraussetzung sei, dass es ein Mindestmaß an Intelligenz habe und ihm das Rechnen mit den richtigen Methoden beigebracht werde.