Bad Belzig - Das Landratsamt Potsdam-Mittelmark drückt bei der Havelbus Verkehrgesellschaft auf die Tube. Schon im Juni war dem Landkreis Havelland eine Rahmenvereinbarung zum gemeinsamen Betrieb der Busgesellschaft gekündigt worden, doch aus Rathenow sei bislang lediglich die Kündigung bestätigt worden, wie es gestern hieß.
Havelland

Von Birnen, Äpfeln und Schlächtern: Der Herbst ist da, Zeit für ein paar schöne Ausflüge durchs Laub, oder? Hier haben wir ein paar Tipps für Sie parat.

Zum Fahrplanwechsel wird sich einiges in Berlin und Brandenburg ändern - nicht nur am Flughafen. Auch Pendler im Havelland und in Spandau können sich freuen.

Zum Fahrplanwechsel wird sich einiges in Berlin und Brandenburg ändern - nicht nur am Flughafen. Auch Pendler im Havelland und in Spandau können sich freuen.

Börnickes Kirche ist verpackt in Deutschlandfarben, innen werden Holzwürmer mit Gas bekämpft

Nachrichten, Musik und Werbung: Kinder aus Berlin und Potsdam machen mit bei Radio Teddy
Kranichzeit im HavellandEs ist wieder Kranichzeit. Die eleganten Vögel sammeln sich in diesen Wochen auf ihren Rastplätzen, um sich vor dem Flug in den Süden auf den abgeernteten Feldern noch einmal die Bäuche vollzuschlagen.

Es ist der Albtraum aller Eltern: Am Freitagnachmittag musste ein Ehepaar in Dallgow-Döberitz (Havelland) mit ansehen, wie sein Kind ums Leben kam.
Steinmeier wäre fast auf Platz zwei abgestiegen. 341 Stimmen retten ihn vor der CDU-Konkurrentin
Die Sensation des Wahlabends: Die SPD verliert Brandenburg, die Union liegt mit 35 Prozent weit vor den Sozialdemokraten bei den Zweitstimmen. Die CDU Union gewinnt fast alle zehn Wahlkreise. Schierack: „Historischer Sieg ist Signal für die Landtagswahl.

Die Region um Premnitz im Havelland gilt als rechte Hochburg. Erst gab es braune Hetze gegen ein Heim – nun einen Anschlag
BRANDANSCHLAG IN PREMNITZ Nach einem Brandanschlag auf ein künftiges Asylbewerberheim in Premnitz, südlich von Rathenow gelegen, hat sich Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) eingeschaltet. Die Sorge vor Protesten wie im Berliner Ortsteil Hellersdorf ist groß.
Sternengucker zieht es am Wochenende nach Gülpe - dem dunkelsten Ort Deutschlands.
Rathenow - Dieser Fall wird die Gerichte noch eine Weile beschäftigen. Das Amtsgericht Rathenow hat am Freitag die Klage von Nachbarn eines Raucher-Ehepaares abgelehnt.

Das Amtsgericht Rathenow hat einmal mehr ein Thema bearbeitet, das deutschlandweit Anlass für Nachbarschaftsstreitigkeiten ist: Das Rauchen auf dem Balkon, das nach Ansicht des Gerichts weiter erlaubt sein soll. Allerdings nur bis zu einem bestimmten Maß.
Potsdam – Brandenburgs Linke-Regierungsfraktion wirft den Grünen im Landtag wegen deren Gesetzentwurf gegen die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) Populismus vor. Da die rot-rote Landesregierung bereits vor geraumer Zeit beschlossen habe, dass es über das Forschungsprojekt in Ketzin (Havelland) hinaus keine unterirdische CO2-Speicherung im Land geben werde, „muss sich Bündnis 90/Die Grünen den Vorwurf gefallen lassen, mit ihrem Gesetzentwurf kurz vor der Bundestagswahl populistisch zu agieren und die Bürgerinnen und Bürger verunsichern zu wollen“, erklärte der Linke-Energieexperte Thomas Domres am Dienstag in Potsdam.

Ein Sportplatz und acht Polizisten: Turbine Potsdam absolviert in Deetz ein Testspiel gegen Nordkoreas Fußball-Nationalteam.

Turbine Potsdam testet einen seltenen Gast: die Frauen-Nationalmannschaft aus Nordkorea, beim 2:2 in Deetz ging es um Völkverständigung und Sport.
Gütersloh/Potsdam - Die Kluft zwischen armen und reichen Kommunen in Brandenburg wird immer größer: Während die meisten Städte und Gemeinden im Umland von Berlin sich höchstens noch verschulden müssen, um neue Kitas zu bauen, können viele Kommunen auf dem Land ohne Kredite nicht mal mehr ihre Personalkosten bezahlen. Das zumindest ist das Ergebnis des aktuellen Kommunalen Finanzreports der Bertelsmann-Stiftung aus Gütersloh, der am Dienstag vorgestellt wurde.

Wegen technischer Probleme musste ein Doppeldecker vom Typ Antonov AN2 notlanden - und überschlug sich. Neben den zwei Piloten waren zehn Fluggäste an Bord - und damit einer zu viel. Der Chef der Berliner Flugfirma aber bestreitet die offiziellen Angaben.
Bruchlandung: Die im Havelland verunglückte Antonov war überbelegt. Chef der Berliner Flugfirma bestreitet offizielle Angaben

Der Doppeldecker vom Typ Antonov AN2, der am Samstagabend im Havelland notlanden musste und sich dabei uberschlug, hatte nach PNN-Recherchen eine Person zu viel an Bord.

Ein Doppeldecker überschlug sich bei der Notlandung im Havelland

Paulinenaue/Potsdam - Ein Doppeldeckerflugzeug mit zwölf Passagieren an Bord ist im westbrandenburgischen Havelland nach dem Start verunglückt. Die kleine Antonow musste am Samstagabend auf einem Getreidefeld bei Paulinenaue notlanden, wie das Potsdamer Polizeipräsidium am Sonntag mitteilte.
Mit der Kunst auf Landpartie: Die Wanderausstellung Rohkunstbau hat sich diesmal auf Schloss Roskow einquartiert.

Das Rentner-Ehepaar Anton und Ursula Reinl verklagt die Nachbarn, das Ehepaar Manfred und Ursula Stelb, damit sie nicht länger auf dem Balkon rauchen. Es ist der zweite Prozess innerhalb kurzer Zeit, in dem geklärt werden soll, was Raucher dürfen.
Potsdam/Berlin - Nach heftigen Gewitterstürmen und starken Regengüssen können die Brandenburger wieder mit ruhigerem Wetter rechnen. Durch den Zufluss von kühlerer Luft aus dem Westen nehme die Gefahr von Gewittern ab, teilte der Deutsche Wetterdienst in Potsdam am Mittwoch mit.
Ein Prozess in Rathenow soll Streit unter Nachbarn klären, wo geraucht werden darf – auf dem Balkon?

Das Rentner-Ehepaar Anton und Ursula Reinl verklagt die Nachbarn, das Ehepaar Manfred und Ursula Stelb, damit sie nicht länger auf dem Balkon rauchen. Es ist der zweite Prozess innerhalb kurzer Zeit, in dem geklärt werden soll, was Raucher dürfen.

Keller liefen voll, etliche Bäume stürzten um: Am späten Dienstagabend haben schwere Regenfälle und Gewitter die Feuerwehren in Berlin und Brandenburg in Atem gehalten. Schon heute Nachmittag könnte die nächste Schlechtwetterfront die Region treffen.
Die Mücke, das unbekannte Wesen. Im brandenburgischen Müncheberg erforschen Wissenschaftler im Regierungsauftrag das Insekt. Eine Plage sehen sie nicht
Mit insgesamt 20 Spielen in der Kreispokal-Ausscheidungsrunde startete der Fußballkreis Havelland Mitte am Wochenende in die Saison. Den höchsten Sieg errang der UFK Potsdam mit einem 8:0 beim SV Ruhlsdorf II.
Auf der Staffeltagung der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte wurde in Werder der neue Spielplan 2013/14 beschlossen (siehe nebenstehend). 17 Vereine werden um den letzten Kreismeistertitel Havelland-Mitte spielen.

UPDATE: Meteorologen erwarten für das Wochenende über 36 Grad in der Mark, im westlichen Havelland sogar bis zu 38 Grad. Abkühlung gibt es frühestens ab Montag. Die Heißluft wird von einem Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln nach aus dem Süden Mitteleuropa geschoben.
Die Zahl der Einbrüche rund um Berlin nimmt weiter zu. Schwerpunkte sind die Kreise Havelland und Oberhavel sowie Potsdam. Wer in den Urlaub fährt, dem rät die Polizei zu einem professionellen Haussitter – besonders gefragt sind sie offenbar nicht

Feuerwehr kann nur mit Löschpanzer ins Gebiet
Eine weggeworfene Kippe - und der Wald brennt wie Zunder: In Brandenburg gilt derzeit fast überall die höchste Waldbrandwarnstufe. Besonders gefährdet sind ehemalige Truppenübungsplätze. Auf einem brach Sonnabend ein Feuer aus, die Feuerwehr traute sich nur mit Löschpanzer hinein.
Eine weggeworfene Kippe - und der Wald brennt wie Zunder: In Brandenburg gilt derzeit fast überall die höchste Waldbrandwarnstufe. Besonders gefährdet sind ehemalige Truppenübungsplätze. Auf einem brach Sonnabend ein Feuer aus, die Feuerwehr traute sich nur mit Löschpanzern hinein.
Brandenburg/Havel - Die Vorwürfe sind umfangreicher als gedacht: Nicht nur Arbeiten an seinem Haus in Rathenow (Havelland) hat sich Wolfgang-Michael Schwarz als Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg an der Havel angeblich aus der Kasse der kommunalen Eigenbetriebs bezahlen lassen, auch teures Jagdzubehör soll er über Scheinrechnungen abgerechnet haben. Mittlerweile sei das Arbeitsverhältnis in beiderseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden, teilte Unternehmenssprecherin Beate Dabbagh am Dienstag den PNN mit.

Wolfgang-Michael Schwarz, Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg/Havel, ließ sich offenbar auch Jagdzubehör von städtischem Betrieb bezahlen.