zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Mit neun Nominierungen gehört der in Deutschland gedrehte Film „Grand Budapest Hotel“ zu den Favoriten für die diesjährigen Oscars. Der Preis wäre auch für Studio Babelsberg und den gesamten Filmstandort eine Auszeichnung: Die Potsdamer sind Koproduzent der schrägen Komödie von Wes Anderson.

Mit neun Nominierungen geht die Tragikomödie „Grand Budapest Hotel“ von Regisseur Wes Anderson neben „Birdman“ als Favorit ins Rennen um die diesjährigen Oscars. Gedreht wurde die detailverliebte Studio-Babelsberg-Koproduktion, die in dem titelgebenden Luxushotel in einem fiktiven Alpenstaat in der Zeit zwischen den Weltkriegen spielt, zum größten Teil in Görlitz und in den Babelsberger Studios.

Zwei Absolventen der Babelsberger Filmuni haben an dem Film „Bube Stur“ mitgearbeitet, der zurzeit auf der Berlinale läuft. Gespannt warten sie nun darauf, ob ihr Werk auch prämiert wird. Am 18. Februar ist der Film auch in Potsdam zu sehen.

Von Jan Kixmüller

Filmerische Pläne für dieses Jahr: Studio Babelsberg verfilmt Geschichte von Kult-Skispringer mit Hugh Jackman. X-Filme dreht mit Emma Thompson „Jeder stirbt für sich allein“. Das Humorfilmfestival „Goldener Mops“ ist allerdings noch auf Sponsorensuche.

Von
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer
Film fördern. Studio-Vorstand Woebcken mit Medienboard-Chefin Niehuus.

Berlin/Babelsberg - Studio Babelsberg will den Wiederaufbau der Außenkulisse Berliner Straße vorantreiben. „Dafür müssen wir genügend Eigenmittel erwirtschaften – nach einem eher schwierigen vergangenen Jahr mit 2,5 Millionen Euro Verlust“, sagte Filmstudiochef Carl Woebcken am gestrigen Dienstag bei einer Pressekonferenz der Brandenburgischen Staatskanzlei anlässlich des Berlinale-Auftakts.

Von Christine Fratzke

Die Stadt ist Deutschlands größtes Flächendenkmal. Unter dem Motto „Stahl, Brot, Frieden“ wurde die sozialistische Vorzeigestadt 1950 Stalin zu Ehren aus dem Boden gestampft. Seit der Wende blutet sie aus, es herrschen Tristesse und Nostalgie – trotz Werbung durch Hollywood-Star Tom Hanks

Dank ans Team. Mehrere Tage war die Glienicker Brücke Ende letzten Jahres für Starregisseur Steven Spielberg gesperrt, der dort Szenen für einen Agententhriller drehte.

Neun Oscar-Nominierungen und vier Zuschauer-Millionäre: Medienboard Berlin-Brandenburg ist mit dem Jahr 2014 zufrieden

Von Jana Haase

Babelsberg - Nach der Dauerkritik an den massiven Fahrplanänderungen in Nord-Babelsberg muss der Verkehrsbetrieb (ViP) nachbessern. Die Stadtverordneten beschlossen am Mittwochabend mit breiter Mehrheit einen Antrag der SPD und der Grünen, die Anbindung von Babelsberg-Nord wieder zu verbessern.

Von Christine Fratzke

Der Film ist keine 50 Sekunden lang, aber jeder Berlinale-Besucher kennt ihn – den Festival-Trailer: Eine rotierende Weltkugel aus goldenen Berlinale-Bären, die erst in Richtung Horizont verschwindet und dann wie ein Feuerwerk eine Kugel aus Sternen aufscheinen lässt, die beim Fallen wie zufällig den Berlinale-Bären bilden. Diesmal wird der Trailer, der vor jedem Film läuft, dank einer hochauflösenden Neufassung mit Dolby-Atmos-Sound noch brillianter daherkommen – mit Babelsberger Unterstützung: Die Soundspezialisten von Rotor Film Babelsberg haben den Ton mit Dolby und den Komponisten Xaver von Treyer und Johannes Koeniger neu abgemischt.

Die Flutlichter am Sportplatz in der Breitscheid-Straße erlöschen aus Altersschwäche nach und nach.

Beim Fußballverein FSV Babelsberg 74 gehen der Flutlichtanlage die Lichter aus. Mindestens 30.0000 Euro kostet ein kompletter Austausch. Der Verein hofft auf Spenden und auf Hilfe der Stadt. Kein Einzelfall.

Von Peter Könnicke
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen geht mit seinem Film "Als wir träumten" ins Rennen.

Auch ohne eine große internationale Produktion aus dem Studio Babelsberg hat Potsdam bei der 65. Berlinale einiges zu bieten. Allerdings gibt es es für das Thalia-Kino erst einmal eine Pause von der Berlinale.

Von Jana Haase

Babelsberg - Am Montagnachmittag ist in der Friedrich-List-Straße ein Rennradfahrer schwer verletzt worden. Laut Polzei beobachteten zwei Zeugen, wie der 26-jährige Potsdamer in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße fuhr und dabei gegen das Heck eines an der rechten Straßenseite parkenden Autos prallte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })