zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Tempo, Tricks und tolle Tore bot das Allianz-Hallen-Fußballturnier der zweiten Mannschaft des SV Babelsberg 03 (SVB) am vergangenen Sonntag. Im Finale der auch als Stadt-Meisterschaft bezeichneten Veranstaltung standen sich gleich zwei Teams des Gastgebers gegenüber.

13 Zentimeter Neuschnee waren in der Nacht zu Montag in Potsdam gefallen – sehr zur Freude vieler Kinder. Ein Verkehrschaos blieb aus. Lediglich die S-Bahn schwächelte mal wieder

Von Matthias Matern

13 Zentimeter Neuschnee waren in der Nacht zu Montag in Potsdam gefallen – sehr zur Freude vieler Kinder. Ein Verkehrschaos blieb zudem aus. Lediglich die S-Bahn schwächelte mal wieder

Von Matthias Matern

Eine eher idyllische und pastorale Sicht auf die Landeshauptstadt präsentiert der Potsdamer Grafiker Alfred Schmidt in dem von ihm gestalteten Kalender „Landschaft Potsdam 2015“ (16,90 Euro, 40 mal 30 Zentimeter). In den stimmungsvollen Pastellbildern richtet Schmidt seinen Blick je nach Jahreszeit weniger auf prominente Fotomotive, eher auf ruhigere Winkel der Stadt: Das verschneite Matrosenhaus im Park Babelsberg, der Sizilianische Garten in voller Blüte oder ein herbstliches Havel-Panorama.

Bunte Vielfalt. In Potsdam sind die grünen Busse des ViP und die grauen Havelbusse prägend. Beide Unternehmen haben ihren Sitz mit Werkstatt und Verwaltung in der Landeshauptstadt und fahren teilweise auf gleichen Strecken durch die Stadt. Eine Vereinigung könnte Geld sparen und den Nahverkehr zwischen Potsdam und dem Umland attraktiver machen.

Die Konkurrenz zwischen Havelbus und ViP ist einer der Gründe für das Verkehrschaos in Potsdam. Durch die neue Struktur bei Havelbus entsteht die Chance, das zu ändern. Eine Analyse von Enrico Bellin

Babelsberg - Angefangen hatte alles vor 15 Jahren als Fahrkarten-Schalter: Damals saßen die Mitarbeiter der Bahnland GmbH noch hinter den historischen Verkaufs-Luken in der denkmalgeschützten Vorhalle des Bahnhofs Griebnitzsee. Seitdem hat sich einiges geändert: Aus der reinen Servicestation ist ein umfassender Anbieter für Reisen und Outdoor-Aktivitäten geworden.

Von Erik Wenk
Optimistisch. Archibald Horlitz blickt zuversichtlich der Regionalliga-Rückrunde entgegen. „Es gibt keinen Grund, weshalb es bergab gehen sollte.

Archibald Horlitz, Vorsitzender des SV Babelsberg 03, geht die Konsolidierung des Vereins nicht schnell genug. Nach der guten Hinrunde des Fußball-Regionalligisten sieht er noch mehr Entwicklungspotenzial. Und er lobt Trainer Cem Efe

Babelsberg - Freie Fahrt: Am Donnerstag wurden die Bauarbeiten an der Grenzstraße in Babelsberg offiziell abgeschlossen. Der rund 150 Meter lange Abschnitt zwischen der Allee nach Glienicke und der Karl-Liebknecht-Straße erhielt eine neue Asphaltdecke.

Von Erik Wenk

Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Mittwoch um 17.

Für die Nutuzung des öffentlichen Raums muss man in Potsdam Gebühren zahlen. So kostet Außenverkauf von Geschäften 6 Euro pro Monat und Quadratmeter in der Innenstadt (5 Euro in Babelsberg), Zeitungsständer 26 Euro pro Jahr.

Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN in dieser Rubrik einen Überblick über die vorweihnachtlichen Termine in der Stadt. Das Märchen Hänsel und Gretel bringt das Ensemble Varia Vineta heute 10 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht- Straße 135, auf die Bühne; im Hans Otto Theater steht zur gleichen Zeit das Weihnachtsstück „Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder ab sechs auf dem Programm.

Die Sanierung der Humboldtbrücke und der Nuthestraße wird früher beendet als geplant. Im Sommer soll alles fertig sein

Von Peer Straube

Babelsberg - Für die Mieter im Musikerviertel an der Großbeerenstraße, die den Verkauf ihrer Häuser durch die städtische Bauholding Pro Potsdam fürchten, zeichnet sich eine Lösung ab. Man könne sich vorstellen, alle sechs Häuser zum Festpreis an die Mieter zu verkaufen, sagte Bert Nicke, Chef des für die Pro Potsdam agierenden Immobilienverwerters Polo, Mittwochabend im Hauptausschuss der Stadtverordneten.

Von Henri Kramer
Das Licht geht an. Laufen bei Dunkelheit ist in gut beleuchteten Städten kein Problem, wenn Läufer und Jogger einige Dinge und Regeln berücksichtigen.

Spät und früh dunkel – im Winter verlangt das Laufen alternative Strecken. In Potsdam geht das sehr gut

Von Peter Könnicke

Von der Ei-Leuchte bis zum Bügeleisen: Potsdam wurde im Laufe der Zeiten von einer Fülle an Laternen-Typen erhellt. Ein Rundgang durch 300 Jahre Stadtbeleuchtung

Von Erik Wenk

Mit den im Frühjahr 2015 beginnenden Sanierungsarbeiten am sogenannten „Handwerkerhaus“ wächst der Gesundheitsstandort Oberlinhaus in Babelsberg. In dem Gebäude, das bislang unter anderem von der Oberlinschule genutzt wurde, entstehen mehr als 4 000 Quadratmeter für Gesundheits- und gesundheitsnahe Dienstleistungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })