zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Dass das Stern-Center sich vergrößern will, ist nicht neu. Schon im Herbst wurden die Pläne vorgestellt und von den Stadtverordneten gebilligt.

Von Katharina Wiechers
Erlaubt. Im Glienicker Winkel sollen Wohnhäuser dominieren.

Babelsberg - Im Streit um den Bebauungsplan für den Glienicker Winkel deutet sich eine alternative Lösung an: Kleingärtner und Eigentümer sollen die Chance bekommen, sich gütlich auf eine Garantie sowohl für die vorhandenen Kleingärten als auch für die dauerhaft genutzten Wohnhäuser zu einigen. Das hatten die Stadtverordneten Saskia Hüneke (Grüne) und Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) vorgeschlagen.

Studio Babelsberg gilt als weltweit ältestes Großatelier-Filmstudio: Der Stummfilm „Der Totentanz“ mit Asta Nielsen in der Hauptrolle läutete die Geschichte der Babelsberger Filmstudios im Februar 1912 ein. Heute verfügt die Studio Babelsberg AG nach eigenen Angaben über 20 Ateliers mit einer Gesamtfläche von 25 000 Quadratmetern, 17 000 Quadratmeter Außenfläche für temporäre Kulissenbauten.

Kein Durchkommen für SVB-Mittelfeldakteur Heiko Schwarz gegen die Rathenower Defensivabteilung.

Babelsbergs Trainer Cem Efe freut sich nach dem 0:0 gegen Optik Rathenow über einen Punkt

Von Peter Könnicke

Immer mehr Menschen nutzen die S-Bahn-Verbindungen zwischen Berlin und Brandenburg – die meisten sind auf der Strecke nach Potsdam unterwegs. Dennoch soll es keine zusätzlichen Angebote geben

Von Marco Zschieck

Wo heute Wohnungen gebaut werden, gab es früher Gemüsebeete: Die ehemalige Babelsberger Kleingartenanlage „Moosgarten“ wurde 1929 gegründet. Doch vor einigen Jahren war Schluss mit der grünen Idylle: Die Kleingärtner mussten weichen und wurden entschädigt.

Wie sah Potsdam früher aus, wie wandelten sich Kiez und Nachbarschaft mit der Zeit? Die Postkartensammlung von Klaus Hellenthal mit Exemplaren seit 1870 ist eine Fundgrube, nicht nur für Historiker

Von Steffi Pyanoe

Insgesamt stieg die Zahl der Diebstähle in Potsdam auf 7168 Fälle – ein Plus von rund sechs Prozent. Die Aufklärungsquote lag bei 28,1 Prozent, 5,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Babelsberg - Nach Protesten von Opferverbänden soll die zentrale Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im kommenden Jahr nicht mehr in der Gedenkstätte Lindenstraße stattfinden. Stattdessen soll der Opfer am 27.

Babelsberg - Die Polizei hat einen mutmaßlichen Betrüger geschnappt und mehrere Tausend Euro Bargeld in seiner Wohnung gefunden. Wie die Polizei mitteilte, sei der 27 Jahre alte Potsdamer aufgefallen, weil er in einer Gaststätte in der Rudolf-Breitscheid-Straße an mehreren Tagen insgesamt mehr als 2300 Euro an einem Spielautomaten gewann.

Einst musste er Fledermäuse umsiedeln, jetzt will „Gleis 6“-Wirt Roy Kayser nur noch die Küche vergrößern: Die Kultkneipe am S-Bahnhof Babelsberg feiert ihren 20. Geburtstag

Gut aufgestellt ist das OSC-Cyclingteam für die aktuelle Radsaison, bei der sich die Rennfahrer auf Jedermann-Rennen konzentrieren wollen.

Das OSC-Cyclingteam fährt mit dem Trend und legt den sportlichen Fokus auf Jedermann-Rennen

Von Peter Könnicke

Die Baumesse im Lustgarten versucht es gleich mit einem Doppel-Neu im Namen: „Neue Potsdam Bau“ im neuen Lustgarten. Der Messepavillon leuchtet von Weitem in Weiß, im Außenbereich haben Firmen zum Beispiel Heizkessel gruppiert, drinnen reihen sich 120 Aussteller Stand an Stand und es geht sofort nach der Eröffnung am Samstag munter zu.

Von Hella Dittfeld

Kreisliga Havelland/Mitte, 23. Spieltag: ESV Lok Elstal - TSV Perwenitz 1950 1:0 (0:0), SG Blau-Weiß Pessin - SG Blau-Weiß Beelitz 3:3 (2:2), RSV Eintacht 1949 II - Fortuna Babelsberg II 2:0 (2:0), ESV Lok Potsdam - Eintracht Glindow 4:2 (2:1), Werderaner FC Viktoria II - SV Ruhlsdorf 1893 7:0 (1:0), ESV Lok Seddin - SG Saarmund 0:2 (0:1), SV Dallgow 47 - FSV Wachow/Tremmen 3:1 (1:1), Eintracht 90 Babelsberg - SV Babelsberg 03 III 2:1 (2:0)1.

Bunter Fleck. Das U-24 ist seit sieben Jahren im Mietshäusersyndikat.

Hausprojekte wie das U-24 sichern sich in einem Syndikat gegen Spekulanten in den eigenen Reihen. Denn immer wieder vergessen alternative Projekte ihre idealistischen Ziele.

Von Erik Wenk
Mit Weitblick. Das Sehsüchte-Team hat in diesem Jahr Filme aus 21 Ländern im Programm. Die künstlerische Leiterin Rahel Fuchs (2.v.r.) will damit über das verlängerte 1.-Mai-Wochenende möglichst viele Besucher auf den HFF-Campus in Babelsberg locken.

"Transit" lautet das Thema der "Sehsüchte" in diesem Jahr. Das Potsdamer Studentenfilmfestival der HFF zeigt Ende April 92 Filme aus 21 Ländern - darunter kontroverse Geschichten vom Gezi-Protest oder von einem Jungen im Körper eines Mädchens.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })