Dass das Stern-Center sich vergrößern will, ist nicht neu. Schon im Herbst wurden die Pläne vorgestellt und von den Stadtverordneten gebilligt.
Potsdam: Babelsberg
Die geplante Kürzung der Filmförderung stößt in der Branche auf heftige Kritik. Beim Studio Babelsberg fürchtet man, dass internationale Projekte abwandern.

Babelsberg - Im Streit um den Bebauungsplan für den Glienicker Winkel deutet sich eine alternative Lösung an: Kleingärtner und Eigentümer sollen die Chance bekommen, sich gütlich auf eine Garantie sowohl für die vorhandenen Kleingärten als auch für die dauerhaft genutzten Wohnhäuser zu einigen. Das hatten die Stadtverordneten Saskia Hüneke (Grüne) und Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) vorgeschlagen.
Neue Konzertreihe im Kulturhaus Babelsberg
Studio Babelsberg gilt als weltweit ältestes Großatelier-Filmstudio: Der Stummfilm „Der Totentanz“ mit Asta Nielsen in der Hauptrolle läutete die Geschichte der Babelsberger Filmstudios im Februar 1912 ein. Heute verfügt die Studio Babelsberg AG nach eigenen Angaben über 20 Ateliers mit einer Gesamtfläche von 25 000 Quadratmetern, 17 000 Quadratmeter Außenfläche für temporäre Kulissenbauten.

Die Babelsberger Heidesiedlung soll nun doch nicht vollständig renoviert werden – es fehlt das Geld
Dokumentationen über den sowjetischen Militärgeheimdienst und den Holocaust

Babelsbergs Trainer Cem Efe freut sich nach dem 0:0 gegen Optik Rathenow über einen Punkt
Sascha Rode fühlt sich in Babelsberg angekommen

Am Horstweg entstehen auf einer ehemaligen Kleingartenanlage mehr als 100 Wohnungen

Per Segway über die Obsthöfe oder die Havel entlangfahren – ein Besuch bei Werders erster Segwaystation
Immer mehr Menschen nutzen die S-Bahn-Verbindungen zwischen Berlin und Brandenburg – die meisten sind auf der Strecke nach Potsdam unterwegs. Dennoch soll es keine zusätzlichen Angebote geben
Wo heute Wohnungen gebaut werden, gab es früher Gemüsebeete: Die ehemalige Babelsberger Kleingartenanlage „Moosgarten“ wurde 1929 gegründet. Doch vor einigen Jahren war Schluss mit der grünen Idylle: Die Kleingärtner mussten weichen und wurden entschädigt.
Wie sah Potsdam früher aus, wie wandelten sich Kiez und Nachbarschaft mit der Zeit? Die Postkartensammlung von Klaus Hellenthal mit Exemplaren seit 1870 ist eine Fundgrube, nicht nur für Historiker
Insgesamt stieg die Zahl der Diebstähle in Potsdam auf 7168 Fälle – ein Plus von rund sechs Prozent. Die Aufklärungsquote lag bei 28,1 Prozent, 5,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
Nulldrei spielt heute beim Abstiegskonkurrent
Als fünfjähriger Junge war Max M.* aus Sandersdorf-Brehna zum ersten Mal im Fußballstadion.

Das Spiel im August 2013 endete für den SV Babelsberg mit einem 1:0. Einige Fans der gegnerischen Mannschaft, dem 1. FC Lok Leipzig, rasteten aus. Einer der Fußballfans ist wegen Körperverletzung bestraft worden.
Studie bescheinigt der Hauptstadtregion beste Bedingungen für die Film- und TV-Branche
Die Singakademie Potsdam mit Französischem im Nikolaisaal
Beim letztlich klaren 4:0-Erfolg bei Babelsberg 74 leistete der Gastgeber lange Widerstand
SVB 03 verliert in Jena mit 0:2. Nur eine Halbzeit lang gab es Hoffnung auf einen Punktgewinn
An diesem Wochenende ist die Nacht eine Stunde kürzer als sonst. Wo in Potsdam dafür alles am Rädchen gedreht werden muss.
Der Tabellenzweite RSV Eintracht Stahnsdorf kommt mit dem Rückenwind dreier Siege in Folge an die Rudolf-Breitscheid-Straße nach Babelsberg. Und mit klarem Ziel: „Wir wollen die Serie fortsetzen“, sagt RSV-Trainer André Kather.

Durch Weltmeisterin Ramona Kühne bekommt Frauen-Boxen mehr Öffentlichkeit. Auch in Babelsberg gibt es zwei Mädchen, die gern boxen
Babelsberg - Nach Protesten von Opferverbänden soll die zentrale Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im kommenden Jahr nicht mehr in der Gedenkstätte Lindenstraße stattfinden. Stattdessen soll der Opfer am 27.
Babelsberg - Die Polizei hat einen mutmaßlichen Betrüger geschnappt und mehrere Tausend Euro Bargeld in seiner Wohnung gefunden. Wie die Polizei mitteilte, sei der 27 Jahre alte Potsdamer aufgefallen, weil er in einer Gaststätte in der Rudolf-Breitscheid-Straße an mehreren Tagen insgesamt mehr als 2300 Euro an einem Spielautomaten gewann.
Einst musste er Fledermäuse umsiedeln, jetzt will „Gleis 6“-Wirt Roy Kayser nur noch die Küche vergrößern: Die Kultkneipe am S-Bahnhof Babelsberg feiert ihren 20. Geburtstag

Das OSC-Cyclingteam fährt mit dem Trend und legt den sportlichen Fokus auf Jedermann-Rennen
Bis Jahresende entsteht in der Fritz-Zubeil-Straße der lange geplante Handwerks- und Gewerbehof
Die Stadt will aus dem Glienicker Winkel ein Wohngebiet machen – weil er das ohnehin schon ist
Die Baumesse im Lustgarten versucht es gleich mit einem Doppel-Neu im Namen: „Neue Potsdam Bau“ im neuen Lustgarten. Der Messepavillon leuchtet von Weitem in Weiß, im Außenbereich haben Firmen zum Beispiel Heizkessel gruppiert, drinnen reihen sich 120 Aussteller Stand an Stand und es geht sofort nach der Eröffnung am Samstag munter zu.

Bestes Rückrundenspiel von Nulldrei unbelohnt

Hausprojekte wie das U-24 sichern sich in einem Syndikat gegen Spekulanten in den eigenen Reihen
Kreisliga Havelland/Mitte, 23. Spieltag: ESV Lok Elstal - TSV Perwenitz 1950 1:0 (0:0), SG Blau-Weiß Pessin - SG Blau-Weiß Beelitz 3:3 (2:2), RSV Eintacht 1949 II - Fortuna Babelsberg II 2:0 (2:0), ESV Lok Potsdam - Eintracht Glindow 4:2 (2:1), Werderaner FC Viktoria II - SV Ruhlsdorf 1893 7:0 (1:0), ESV Lok Seddin - SG Saarmund 0:2 (0:1), SV Dallgow 47 - FSV Wachow/Tremmen 3:1 (1:1), Eintracht 90 Babelsberg - SV Babelsberg 03 III 2:1 (2:0)1.
Für den Unterhalt der 137 Spielplätze in der wachsenden Stadt Potsdam ist viel zu wenig Geld da.

Hausprojekte wie das U-24 sichern sich in einem Syndikat gegen Spekulanten in den eigenen Reihen. Denn immer wieder vergessen alternative Projekte ihre idealistischen Ziele.
Ein Blitz-Führungstor und ein leidenschaftlicher Auftritt haben für den SV Babelsberg 03 am Ende nicht gereicht: Mit 1:3 (1:2) unterlagen die Regionalliga-Fußballer am gestrigen Freitagabend vor 2323 Zuschauern Union Berlin II. Erstmals nach drei Spielen ohne Niederlage blieben die Nulldreier damit ohne Zähler.
Es fing so hoffnungsvoll an - mit einem Tor durch Albercht schon in der ersten Minute. Doch dann verlor der SV Babelsberg gegen Union II mit 1:3,

"Transit" lautet das Thema der "Sehsüchte" in diesem Jahr. Das Potsdamer Studentenfilmfestival der HFF zeigt Ende April 92 Filme aus 21 Ländern - darunter kontroverse Geschichten vom Gezi-Protest oder von einem Jungen im Körper eines Mädchens.