zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Fahrland

Auch in dieser Woche müssen sich Verkehrsteilnehmer in Potsdam wieder auf zahlreiche Behinderungen einstellen – aber es gibt auch gute Neuigkeiten. So haben Pkw-, Lkw- und Motorradfahrer auf der Leipziger Straße wieder freie Fahrt.

Von Christine Fratzke

35,4 Millionen Euro soll die neue Potsdamer Tramlinie nach Krampnitz kosten. Fertig wäre sie frühestens 2030. Auch der Plattner-Campus am Jungfernsee wäre dann angebunden.

Von Katharina Wiechers
Überm Gartenzaun. Zwischen Michendorf und Potsdam hängt seit gestern dieses zweieinhalb mal dreieinhalb Meter große Plakat neben der Bundesstraße 2. Der Kreisbauernverband wirbt damit dafür, sich bei Bauern vor Ort über deren Tierhaltung zu informieren.

Mit einer Kampagne wollen sie Verständnis für Viehhaltung wecken. Die Aktion der mittelmärkischen Bauern ist auch eine Antwort auf das Volksbegehren gegen Massentierhaltung.

Von Enrico Bellin

Manches kann man nicht oft genug sagen. Zum Beispiel, dass das Radfahren zwischen Leipziger Dreieck und Nauener Tor eine mittlere Katastrophe ist.

Von Hella Dittfeld
Es läuft nicht alles rund. Karin Genrich (li.) und Beate Fernengel (re.) machen sich Sorgen um die zukünftige Entwicklung Potsdams.

IHK-Chefin Fernengel und HVBB-Präsidentin Genrich über Staus in Potsdam, die Probleme im Tourismus und eine bessere Kooperation der Händler in der Innenstadt

Pünktlich zum Schulstart wurden mehrere Bauarbeiten an Straßen in Potsdam beendet, unter anderem an der B 273 und in der Zeppelinstraße. Allerdings wird an einigen Straßen weitergebaut.

Von Christine Fratzke

Fahrland - Internetnutzer in Fahrland können bald auf ein schnelleres Internet zugreifen. Wie die Deutsche Telekom AG am gestrigen Freitag mitteilte, will der Konzern in den kommenden Monaten die Internet-Verbindung in dem Stadtteil im Norden von Potsdam deutlich verbessern.

Fahrland - Das Straßenverkehrsamt im Rathaus spricht sich erneut gegen eine generelle Tempo-30-Regelung für die Ketziner Straße im Ortsteil Fahrland aus. Wie die Behörde auf Anfrage der SPD-Fraktion erklärte, gäbe es an der Ortsdurchfahrt für Tempo 30 keine sicherheitsrelevanten Gründe, ein „erhöhtes, besonderes oder gar gesteigertes Gefahrenpotential“ sei nicht vorhanden.

Von Christine Fratzke

Bei Auffahrunfall verletztNeu Fahrland - Am Samstagmittag sind ein 75 Jahre alter Autofahrer sowie sein 43 Jahre alter Beifahrer bei einem Auffahrunfall verletzt worden. Der 75-Jährige war in der Straße Am Wiesenrand mit seinem Auto auf ein anderes Auto aufgefahren.

Von Christine Fratzke

Fahrland - Bauer Ernst Ruden aus Fahrland ist einer der Männer, die seit der ersten Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) mit dabei sind. Schon seit 1990 fährt er über das lange Himmelfahrtswochenende mit seinem Oldtimer-Traktor nach Paaren im Glien (Havelland).

Von Christine Fratzke

Fahrland/ Kirchsteigfeld – Am Wochenende hat nicht nur am Kirchsteigfeld ein Auto gebrannt – auch im Ortsteil Fahrland hat ein Brandstifter versucht, einen Wagen anzuzünden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, habe es sich um einen Renault Mégane gehandelt, der am vergangenen Freitagnachmittag auf einem Parkplatz an der Ecke Mühlenring/ Von-Stechow-Straße abgestellt worden war.

Neu Fahrland - Der sogenannte Stichkanal in Neu Fahrland befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Das kritisiert Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow (Bürgerbündnis) in einer aktuellen Anfrage an die Stadtverwaltung.

Löscharbeiten. Auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal brannte ein Boot.

Ein Freizeitskipper legte am Samstag die Hermannswerder-Fähre lahm. Gleichzeitig rückte die Feuerwehr zu einem Bootsbrand auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal aus

Von Jana Haase

Fahrland – Ein siebenjähriges Mädchen war während der Fahrt aus einem Oldtimerbus gestürzt, den ihr Vater fuhr (PNN berichteten). Nach diesem Unfall im März bei Fahrland hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft nun ihre Ermittlungen wegen möglicher Fahrlässigkeit eingestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })