zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Potsdam - Es sind genau elf Regionalzüge, die ab Dezember auf ihrem Weg von Berlin nach Golm werktags auch am Bahnhof Griebnitzsee halten. Sie sollen laut S-Bahnchef Peter Buchner dafür sorgen, dass die Fahrgastzahlen der parallel verkehrenden, aber langsameren S-Bahn sinken.

Von Enrico Bellin
Schwielowsee statt Mittelmeer. José Andrés López-Tarazón, Gemma Lobera Galan und Tochter Jana leben seit knapp zwei Jahren in Ferch. Ihre Familie fehlt ihnen besonders, wenn die deutschen Freunde am Wochenende keine Zeit haben.

Ein spanisches Wissenschaftler-Paar hat die Krise in seinem Heimatland nach Ferch gebracht. Doch dauerhaft will es dort nicht bleiben.

Von Eva Schmid

Sie sollen helfen, Konflikte beizulegen, bevor sie vor Gericht landen: Die Stadt Potsdam sucht neue ehrenamtliche Schiedspersonen. Es geht um eine Neubesetzung für den Schiedsstellenbereich eins, der den Potsdamer Norden zwischen Golm, Bornstedt und der Nauener Vorstadt umfasst, und für den Bereich vier, zu dem Babelsberg und die Plattenbausiedlungen Am Stern, Drewitz und Schlaatz gehören.

Ballspielen unmöglich. Ein Bolzplatz in Golm ist noch nicht freigegeben.

Golm - Der seit April von einem Bauzaun versperrte Bolz- und Volleyballplatz an der Golmer Feldmark ist nun doch schneller als erwartet eröffnet worden. Das teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch den PNN mit.

Von Henri Kramer
Auf Bewährung. Bis 2020 soll der Forschungsreaktor dauerhaft abgeschaltet werden, im Moment wird er repariert.

Strahlenschutzexperten kritisieren, dass der Forschungsreaktor Wannsee nicht ausreichend auf einen schweren terroristischen Angriff vorbereitet ist. Die Evakuierungszone für den Ernstfall müsse deutlich ausgeweitet werden - auf fast ganz Potsdam.

Von Jana Haase
Rund 400 von insgesamt mehr als 2650 Absolventen der Universität Potsdam wurden am Donnerstag feierlich verabschiedet.

Heute begeht die Universität Potsdam ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Hochschule blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück - und sie soll auch in Zukunft weiter wachsen.

Von Tilmann Warnecke

Delegation aus Ägypten ist am Montag in Potsdam zu Gast, der Elias-Prozess wird fortgesetzt und am Mittwoch beschäftigt sich der Hauptausschuss der Stadtverordneten mit der Biosphäre und der Fachhochschule.

Gegengehalten. Neuzugang Eseosa Aigbogun war die beste Akteurin aufseiten von Turbine. Die Offensivspielerin zeigte viel Einsatz in der Vorwärtsbewegung, aber auch bei der Defensivarbeit – wie hier gegen Thomas Flischikowski.

Mit einem Fußballspiel der ersten Männermannschaft gegen die Frauen von Turbine Potsdam feierte die SG Grün-Weiß Golm ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. 5:0 gewannen die Grün-Weißen, die in den vergangenen Jahren eine beachtliche Entwicklung genommen haben.

Von Tobias Gutsche

Die SG Grün-Weiß Golm feiert am Samstag ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. Im Rahmen der Festivitäten empfangen die Golmer Männer die Bundesligafrauen von Turbine Potsdam zum Testspiel am Kuhforter Damm.

Von Tobias Gutsche

Das ist mal eine Ansage: Um rund 40 000 Quadratmeter soll der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Golm in den kommenden zehn Jahren wachsen. Platz geschaffen werden soll vor allem für junge forschungsnahe Unternehmen.

Von Matthias Matern

Zur geplanten Erweiterung des Wissenschaftsstandortes Golm wollen Oberbürgermeister Jann Jakobs und Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (beide SPD) am heutigen Dienstag in der Staatskanzlei vor die Presse treten. Wie berichtet plant die Stadt Potsdam zusammen mit der Universität Potsdam, den Standort nochmals signifikant auszubauen.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })