
Der Wissenschaftspark in Golm, schon jetzt Brandenburgs größter Wissenschaftsstandort, soll weiter wachsen. Jetzt wurden drei neue Großinvestoren gefunden.

Der Wissenschaftspark in Golm, schon jetzt Brandenburgs größter Wissenschaftsstandort, soll weiter wachsen. Jetzt wurden drei neue Großinvestoren gefunden.

Eine Nachwuchswissenschaftlerin hat am Potsdamer Fraunhofer-Institut ein rein pflanzliches Serum entwickelt, das Wimpern zum Wachsen bringen soll - ohne Nebenwirkungen. Für dieses neue Produkt erhielt sie nun einen Förderpreis.
Der Potsdamer Verkehrsverbund ViP will die Industrie- und Wissenschaftsstandorte in der Landeshauptstadt künftig häufiger mit Bussen anfahren. Zum Fahrplanwechsel am 11.

Gute Nachricht für Potsdamer Studenten und Wissenschaftler: Ab jetzt sind Potsdams Forschungsstandorte ohne Umsteigen erreichbar.

Der Potsdamer Liedermacher Ruben Wittchow ist für den Deutschen Rock&Pop-Preis nominiert. Fast wäre er Metaller geworden

Erster Virenfund in Brandenburg: Landesweit gilt jetzt die Stallpflicht für Geflügel. In Werder, Geltow und Teilen Potsdams wurde ein Sperrbezirk mit strengen Auflagen für Tierhalter eingerichtet

Jetzt ist auch Brandenburg betroffen: Bei einer Möwe wurde der hochansteckende H5N8-Erreger nachgewiesen. Im ganzen Land gilt jetzt die Stallpflicht für Geflügel.

Die Züge des RB 21 und 22 in Richtung Potsdam halten künftig auch am Bahnhof Griebnitzsee. Dafür lassen sie teilweise die Bahnhöfe Charlottenburg beziehungsweise Wannsee aus.
In den vergangenen Tagen gab es mehrere Einbrüche in Potsdam. Zwei Einbruchsversuche scheiterten.

Studenten fahren abends doch eh nur nach Berlin. Wirklich? Ein Wochenende im studentischen Nachtleben beweist das Gegenteil: Potsdam kann ganz gut feiern.
Potsdam - Es sind genau elf Regionalzüge, die ab Dezember auf ihrem Weg von Berlin nach Golm werktags auch am Bahnhof Griebnitzsee halten. Sie sollen laut S-Bahnchef Peter Buchner dafür sorgen, dass die Fahrgastzahlen der parallel verkehrenden, aber langsameren S-Bahn sinken.

Ein spanisches Wissenschaftler-Paar hat die Krise in seinem Heimatland nach Ferch gebracht. Doch dauerhaft will es dort nicht bleiben.

Nach zehn Jahren Regionale Wachstumskerne zieht die Landesregierung eine positive Bilanz

Wildschweine richten in Potsdam große Schäden an. Der Stadtjäger Holger Jensen fordert deshalb nun drastische Maßnahmen.
Diesen Theaterabend hat keiner vergessen, der dabei war: Heiner Müllers Stück „Wolokamsker Chaussee“ stand am 8. März 1989 auf dem Programm am Hans Otto Theater.
Zum Semesterstart strömen rund 5000 neue Studierende an die Hochschulen in Potsdam. Sechs von ihnen berichten, was sie nun von ihrer Ausbildung erwarten.

Ab kommenden Herbst können die ersten Schüler in dem neuen Gebäude in Golm unterrichtet werden.
Sie sollen helfen, Konflikte beizulegen, bevor sie vor Gericht landen: Die Stadt Potsdam sucht neue ehrenamtliche Schiedspersonen. Es geht um eine Neubesetzung für den Schiedsstellenbereich eins, der den Potsdamer Norden zwischen Golm, Bornstedt und der Nauener Vorstadt umfasst, und für den Bereich vier, zu dem Babelsberg und die Plattenbausiedlungen Am Stern, Drewitz und Schlaatz gehören.

Voll besetzt: Insgesamt 1800 Schüler besuchten am Freitag die 13. Kinder-Universität.
Auf der Autobahn-Ausfahrt Potsdam-Nord gab es am Dienstag einen Auffahrunfall. Außerdem wurde ein Auto im Golm gestohlen.
Ein Überblick, wo es sich in der letzten Septemberwoche stauen kann.

Golm - Der seit April von einem Bauzaun versperrte Bolz- und Volleyballplatz an der Golmer Feldmark ist nun doch schneller als erwartet eröffnet worden. Das teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch den PNN mit.

Gewerbeflächen sind in Potsdam begehrt und rar. Selbst für marode Baudenkmale gibt es Interesse, wie für das RAW-Gelände in der Nähe des Hauptbahnhofs und den Rundlokschuppen in Babelsberg.

Golm - Eigentlich sieht der kombinierte Bolz- und Volleyballplatz an der Golmer Feldmark einladend aus. Seit April schon stehen Tore und ein paar Balancierstangen für Kinder, ein Volleyballnetz ist auch schon angebracht.
Pflanzen haben Mechanismen entwickelt, um der schädlichen UV-Strahlung entgegenzuwirken. Sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe können diese und viele weitere Aufgaben in Pflanzen übernehmen.
Wegen Brückenarbeiten fallen ab Donnerstag die Regionalbahnen nach Golm und Schwielowsee sowie einige Züge nach Werder aus. Ersatzbusse zwischen Potsdam, Werder und Golm wird es nicht geben.

Die Potsdamer Jugendfeuerwehren haben 134 Mitglieder. Die älteste ist in Golm – und feiert heute ihr 25. Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür.

Strahlenschutzexperten kritisieren, dass der Forschungsreaktor Wannsee nicht ausreichend auf einen schweren terroristischen Angriff vorbereitet ist. Die Evakuierungszone für den Ernstfall müsse deutlich ausgeweitet werden - auf fast ganz Potsdam.
Die schwedische Immobilienfirma Bonava plant eine Wohnsiedlung in der Feldmark. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau begonnen werden.

Update: Am Montagmorgen wurde in Golm ein junger Mopedfahrer von einem Linienbus erfasst. Er erlag seinen schweren Verletzungen.
Golm - Der Wissenschaftscampus in Golm wächst weiter. Nachdem im vergangenen September das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im September 2015 seinen Erweiterungsbau in Betrieb genommen hat, will nun auch das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie seine Raumkapazitäten ausbauen.

Heute begeht die Universität Potsdam ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Hochschule blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück - und sie soll auch in Zukunft weiter wachsen.
Delegation aus Ägypten ist am Montag in Potsdam zu Gast, der Elias-Prozess wird fortgesetzt und am Mittwoch beschäftigt sich der Hauptausschuss der Stadtverordneten mit der Biosphäre und der Fachhochschule.

Mit einem Fußballspiel der ersten Männermannschaft gegen die Frauen von Turbine Potsdam feierte die SG Grün-Weiß Golm ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. 5:0 gewannen die Grün-Weißen, die in den vergangenen Jahren eine beachtliche Entwicklung genommen haben.
Die SG Grün-Weiß Golm feiert am Samstag ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. Im Rahmen der Festivitäten empfangen die Golmer Männer die Bundesligafrauen von Turbine Potsdam zum Testspiel am Kuhforter Damm.
Kammer spricht von „hervorragender Perspektive für den Standort“ und lobt Zusammenarbeit mit Stadt.
Potsdams Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs über die Bilanz des vergangenen Jahres, die Suche nach weiteren Gewerbeflächen in der Stadt und Chancen durch innovative Technologien.
Das ist mal eine Ansage: Um rund 40 000 Quadratmeter soll der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Golm in den kommenden zehn Jahren wachsen. Platz geschaffen werden soll vor allem für junge forschungsnahe Unternehmen.

Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Golm soll um rund 40.000 Quadratmeter wachsen. Vor allem forschungsnahe Start-ups sollen dort Platz finden. Das Land Brandenburg stellt Flächen zur Verfügung.
Zur geplanten Erweiterung des Wissenschaftsstandortes Golm wollen Oberbürgermeister Jann Jakobs und Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (beide SPD) am heutigen Dienstag in der Staatskanzlei vor die Presse treten. Wie berichtet plant die Stadt Potsdam zusammen mit der Universität Potsdam, den Standort nochmals signifikant auszubauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster