Spitzenplatz für Golmer Max-Planck-Institut
Potsdam: Golm

Am Campus Jungfernsee sollen nach dem derzeit laufenden Ausbau der Tramstrecke nicht nur Bus-Fahrgäste, sondern auch Autofahrer in die Bahn wechseln.
Jörg Schönbohm wird 80 Jahre alt
Die Brandenburger CDU-Politikerin Saskia Ludwig kandidiert im Wahlkreis 61 in und um Potsdam für den Bundestag. Nun werden Vorwürfe laut, die ihre Glaubwürdigkeit berühren. Auch der prominente Anwalt Peter-Michael Diestel ist damit befasst.
Wegen Verzögerungen eines Bauprojektes in Golm bereiten Bewohner Klagen vor. Der Investor schweigt
PNN-Reporterin Valerie Barsig hörte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz während seines Besuchs bei Wissenschaftlern in Golm zu.
Johannes Gräbner, einer der ehrenamtlichen Redakteure dieser Ortsteilzeitung, fordert jetzt in einem Offenen Brief den Rücktritt von Saskia Ludwig (CDU) und Sylvia Frenzel (Bürgerbündnis) von ihren Posten im Ortsbeirat.

Eigentümer von Sand- und Kiesgruben in Brandenburg wollen ihre ausgebeuteten Lagerstätten wieder auffüllen – mit Müll. Unter den Betreibern der Deponien sind dubiose Unternehmer. Ihre illegalen Hinterlassenschaften belasten bis heute Land, Leute und die Umwelt. Dennoch dürfen sie neue Müllberge errichten.
Golm - Der Ortsvorsteher von Golm, Marcus Krause (SPD), bleibt weiterhin im Amt. Bei der Sitzung des Ortsbeirats am Dienstagabend zogen die Mitglieder des Gremiums, die den Antrag auf Abwahl gestellt hatten, diesen zurück.
Plötzlich wurde es dunkel: In weiten Teilen der Stadt ist am Dienstagabend zwischen 21.18 und 21.32 Uhr der Strom ausgefallen. Gründe sind noch nicht bekannt. Die Potsdamer nahmen es mit Humor.

Es war der zweite Anlauf zur Abwahl des Golmer Ortsvorstehers Marcus Krause (SPD). Doch seine Gegner machten am Dienstagabend einen Rückzieher.
Sanssouci/Babelsberg/Golm - Die Universität Potsdam hat die Aufarbeitung der Vergangenheit ihrer drei Standorte in der Stadt abgeschlossen. Wie die Universität am Freitag mitteilte, sei das im Jahr 2016 zum 25-jährigen Bestehen gestartete Projekt „Zeitzeichen“ nun komplettiert.
Fotokünstlerin Sylwia Makris über ihre Ausstellung „Old Masters“, die in Golm gezeigt wird
James Austin will in Golm eine Galerie etablieren. Den Auftakt macht Fotokünstlerin Sylwia Makris

In Potsdam werden zur Ferienzeit Fahrbahnen und Brücken saniert sowie Gleise verlegt. Betroffen sind auch Hauptverkehrsachsen wie die Lange Brücke.
Golm - So voll sei es lange nicht mehr gewesen beim Ortsbeirat in Golm, hörte man am Montagabend. Doch die vielen Gäste kamen vergebens.
Die Mitglieder des Ortsbeirats haben einen Abwahlantrag gegen Ortsvorsteher Marcus Krause gestellt

Die Universität Potsdam hat sich mit Erfolg im Bundes-Wettbewerb „Innovative Hochschulen“ positioniert. Am Mittwoch wird ein neues Start-up-Center der Uni in Golm eröffnet.

Die Mannschaft von Fortuna Babelsberg sichert sich durch einen 4:0-Sieg gegen RSV Eintracht II den Kreispokal im Havelland. Beide Teams verpassten im Vorfeld des Endspiels in ihren jeweiligen Spielklassen knapp den Titel. Das soll in der nächsten Saison anders werden.
Das Entwicklungskonzept des Landeshauptstadt sieht vor, die Sportstätten am Kuhforter Damm und an der Kaiser-Friedrich-Straße umfassend zu erweitern. Dafür fallen andere Stätten für Freizeitsportler 2023 weg.
Golm - Es handelt sich um eine bisher einmalige Zusammenarbeit: Für das Standortmanagement des wachsenden Wissenschaftsparks in Golm gründen die Stadt und die Universität Potsdam ein gemeinsames Unternehmen. Details stellten Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Uni-Präsident Oliver Günther am Dienstag den PNN vor.
Der Potsdamer Festivalsommer geht weiter: Am gestrigen Freitag startete „Golm rockt“ unter anderem mit Stadtruhe und den Dönerpunks. Am heutigen Samstag geht es bei dem Festival auf dem Unicampus in Golm bei freiem Eintritt weiter.
Ortsbeirat fordert Bürgerhaus und Schulcampus
Das achte Fahrradkonzert der Musikfestspiele war am Sonntag restlos ausverkauft.

Der Männerchor „Einigkeit“ feiert am Sonntag großes Jubiläum: Vor 110 Jahren wurde er als Verein von Tagelöhnern gegründet. Doch es fehlt an Nachwuchs.

Das Rathaus will die Engpässe bei der Kinderbetreuung in Potsdam verringern. Innerhalb von vier Jahren sollen 2039 neue Kitaplätze entstehen - an 22 Standorten in der ganzen Stadt.

Der neugegründete Freundeskreis Golmer Mitte versteht sich als Stadtteilnetzwerk und will den Ortsteil mitgestalten.
Unfall mit geklautem AutoTempliner Vorstadt/Waldstadt II - Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Mittwoch ein zuvor gestohlenes Auto an einen Baum gefahren. Die Polizei fand den Mercedes in einem Waldstück im Stadtgebiet Waldstadt II.

Erweitern, modernisieren, ausbauen: Das Land Brandenburg will in den nächsten Jahren 60 Millionen Euro in Potsdam ausgeben. Ein Überblick.

Ein langes Wochenende steht bevor. Wer noch nichts vorhat, für den haben die PNN ein paar Tipps: In den Gärten wird gegrillt, musiziert und vorgelesen. Wer mag, übernachtet in einem Tipi.
Ein Wolf soll in Nattwerder ein Reh gerissen haben. Bestätigt ist das noch nicht, denkbar ist es aber. Es bleiben offene Fragen.
Die Veranstalter des fünften Tages der Wissenschaft haben eine positive Bilanz gezogen. Deutlich mehr als 15 000 Besucher sind demnach am vergangenen Samstag an den Potsdamer Wissenschaftsstandort Golm gekommen, um in Laboren, Gewächshäusern und Instituten mehr über die Arbeit der Forschung zu erfahren.
Zum Potsdamer Tag der Wissenschaften in Golm kamen rund 15 000 Besucher. Für die Zukunft der Menschheit wurde experimentiert und probiert.
Der Potsdamer Tag der Wissenschaft, zu dem die 40 Forschungseinrichtungen der Stadt einmal jährlich an wechselnden Standorten einladen, hat sich zu einem Stadtfest im besten Sinne entwickelt. Auch dank des guten Wetters war die Schau der wissenschaftlichen Einrichtungen am Samstag vor allem für Familien mit Kindern ein gelungener Termin, mit der richtigen Balance zwischen Spaß und Forschergeist, garniert mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Potsdam - Einen Blick auf das ewige Eis der Antarktis gewährt eine interaktive Polar-Ausstellung, die durch Deutschland tourt. Die Schau des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) beginnt heute in Potsdam in der Karl-Liebknecht-Straße 24 in Golm.

Britta Bohne entdeckte ihre Leidenschaft in der Reha-Klinik. Jetzt hat sie eine Werkstatt eröffnet
Bereits zum fünften Mal findet heute der Potsdamer Tag der Wissenschaften statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Forschen.

Was am Wochenende in der Region geboten wird? Wir haben die Tipps für jeden.

Nach jahrelangem Konflikt ist ein neuer Pachtvertrag für die Badewiese am Zernsee ausgehandelt worden. Die Wiese bleibt aber umzäunt.
5. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 13. Mai in Golm mit 40 Teilnehmern und mehr als 200 Angeboten