zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Entschärft. Ein Siegel der DDR-Staatssicherheit an einem Tresor in einem Gebäude der ehemaligen Stasi-Hochschule am heutigen Universitäts-Campus in Golm.

Die Stasi-Überprüfung an der Universität Potsdam war nach der Wende ausgeblieben. Der Historiker Manfred Görtemaker nahm die Sache dann in die Hand und brachte die Akten persönlich zur Gauck-Behörde. Allerdings hatte er auch leere Aktendeckel vorgefunden. Heute hat er die Geschichte noch einmal in den Blick genommen. Stasi-Seilschaften fand er keine, dafür aber ein Kompetenz-Vakuum

Von Jan Kixmüller

Golm - Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Golm hat zum Jahresanfang einen neuen Forschungsbereich erhalten. 36 Wissenschaftler der bisherigen Fraunhofer-Einrichtung Polymermaterialien und Composite „Pyco“ in Teltow wurden zum Jahresanfang als Forschungsbereich in das Fraunhofer-IAP integriert.

Von Jan Kixmüller

Gruppe A. Juventas Crew Alpha - Werderaner FC 0:6, SV Babelsberg 03 - Fortuna Babelsberg 1:1, Werderaner FC - SG Saarmund 2:2, Fortuna Babelsberg - Juventas Crew Alpha 3:0, SG Saarmund - SV Babelsberg 03 2:1, Werderaner FC - Fortuna Babelsberg 0:0, SG Saarmund - Juventas Crew Alpha 3:3, SV Babelsberg 03 - Werderaner FC 3:2, Fortuna Babelsberg - SG Saarmund 1:1, Juventas Crew Alpha - SV Babelsberg 03 0:2.

Da ist das Ding. Nach 20 Vorrundenspielen, Halbfinals und Finale jubelten die Spieler von Grün-Weiß Golm über den Gewinn des 21. Potsdamer Hallenmasters. Der Turnier-Neuling überraschte die Etablierten des Hallencups sowie die Zuschauer in der MBS-Arena und war am Ende ein verdienter Sieger.

Der Fußball-Kreisoberligist Golm gewinnt im Finale des 21. Potsdamer Hallenmasters gegen Fortuna Babelsberg. Ein Erfolg, mit dem kaum zu rechnen war. Zumal die Golmer in der Vorrunde bereits vor dem Aus standen.

Von Peter Könnicke

Von 1951 bis zur Wende wurden hier etwa 30.000 Offiziere und Spitzel der Stasi ausgebildet: Nun erinnert die Universität Potsdam mit einer Bronzeplastik am Standort der ehemaligen Stasi-Schule an die Opfer der Staatssicherheit in der DDR.

Von Jan Kixmüller

Es ist eine überfällige Geste: Am Uni-Campus Golm soll eine Bronzeskulptur an die Opfer der DDR-Staatssicherheit erinnern. Viel zu lange ist die Aufarbeitung der Geschichte des früheren Standortes der Juristischen Hochschule der DDR-Staatssicherheit verschleppt worden – wohl auch, weil sich dafür niemand zuständig fühlen wollte, bei der 1991 neu gegründeten Universität Potsdam nicht und bei der Stadt nicht.

Von Jana Haase

Wieder vornehmlich hiesige Teams zu seinem Potsdamer Hallenmasters einzuladen, war im Vorjahr genau die richtige Entscheidung, sagt Veranstalter Sven Thoß. Daher wird auch die 21. Auflage von heimischer Fußballkunst geprägt sein.

Von Tobias Gutsche

Golm - Hohe Ehre für einen Potsdamer Spitzenforscher: Markus Antonietti, der Direktor der Abteilung Kolloidchemie am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm, ist zum auswärtigen Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften (IVA) gewählt worden. Das teilte das Institut am Montag mit.

Golm - Der Neubau eines Wohnheims für 290 Studenten in Golm rückt näher. Das Studentenwerk hat die Planungsleistungen ausgeschrieben, wie aus dem Amtsblatt der Europäischen Union hervorgeht.

Von Marco Zschieck

Golm - Am Campus Golm der Universität Potsdam ist ein neues Haus für die Ausbildung von Lehrern für inklusive Schulen entstanden. Das Gebäude für den Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Inklusion und Heterogenität“ hat 5,1 Millionen Euro gekostet, wurde vom Land Brandenburg gefördert und soll am 12.

Von Enrico Bellin

In den Bau und die Sanierung von Hochschulen sind in Brandenburg seit der Wende Hunderte Millionen Euro geflossen. Zudem sind weitere Investitionen vorgesehen.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Auch in diesem Jahr ist das Interesse an der Kinderuniversität auf dem Wissenschaftscampus in Golm riesig: Mehr als 90 dritte und vierte Schulklassen aus Potsdam und dem Umland hätten sich zu der Veranstaltung am 25. September angemeldet, teilte die Universität Potsdam mit.

Von Christine Fratzke

Golm - Für zukunftsweisende Pflanzenforschung gehen 2,5 Millionen Euro an Ralph Bock, Direktor am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm. Bock erhält den „Advanced Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) für die Entwicklung einer neuen Generation von Nutzpflanzen.

Von Jan Kixmüller

KreisoberligaAufstieg: ESV Lok Seddin (Meister), Abstieg: Borussia Brandenburg, Optik Rathenow II, Grün-Weiß Klein KreutzKreisligaAufstieg: Blau-Gelb Falkensee (Meister Staffel A), Juventas Crew Alpha (Meister B), SG Golm/Töplitz (B/Sieger Relegation), Abstieg: Empor Brandenburg und Brandenburger SRK (beide A), GW Niemegk und Potsdamer Kickers II (beide B)1. KreisklasseAufstieg: Schönwalder SV II (Meister Staffel A), Mögeliner SC (A), Caputher SV (Meister B), SV 1948 Ferch (B), FV Turbine Potsdam 55 (B/Sieger Relegation), Abstieg: ESV Kirchmöser und SV Rogäsen (beide A), Blau-Weiß Rädel und Turbine Golzow (beide B)2.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })