
Eigentlich galt die Idee der Havelspange - eine Verbindungsstraße über den Templiner See - als politisch beerdigt. Nun kommt das Thema aber wieder auf die stadtpolitische Agenda.

Eigentlich galt die Idee der Havelspange - eine Verbindungsstraße über den Templiner See - als politisch beerdigt. Nun kommt das Thema aber wieder auf die stadtpolitische Agenda.
Forschungscampus Golm als Innovationsstandort
Standortmanagement für Wissenschaftspark Golm erhält 126.000 Euro. Zweites Gründerzentrum geplant

Zoff am Großen Zernsee: Ein Eigentümer ärgert sich über eine Straße, die sein Grundstück quert. Die Stadt soll sie jetzt entfernen.
Ohne Chemie Schädlinge vertreiben und Nützlinge schonen – Potsdamer Forscher schaffen smarte Pflanze

Im Juni finden Bandcontests in Potsdamer studentischen Klubs statt, die auf das Festival „Golm Rockt“ am 26. und 27. Juni hinführen.
Friedrich Riemann aus Golm hat ein Buch über die medizinische Versorgung nach 1945 geschrieben

Potsdam/Potsdam-Mittelmark - Als „heiße Luft in alten Schläuchen“ haben Akteure aus fünf Bürgerinitiativen (BI) die Wiederbelebungsversuche für die Havelspange über den Templiner See bezeichnet. Wie berichtet bemüht sich eine Gruppe von vier Potsdamer Kommunalpolitikern, initiiert vom Linken-Stadtverordneten Ralf Jäkel (Linke), die vor Jahren abgeschlossene Diskussion um eine Potsdamer Ortsumgehungsstraße wieder aufzuwärmen.
Golm/Marquardt - Die Bemühungen um eine Verlegung der Hochspannungsleitung in Golm sind endgültig gescheitert. Dies teilte Mario Wersig von der Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ den PNN am Dienstag auf Anfrage mit.
Michendorf bekommt bessere Anbindung. Gemeinde will Bahnlinie zum Flughafen Schönefeld
Potsdamer Wohlfahrtsverband will Grundschule errichten. Neuer Standort für weitere Schule im Norden

Eine Lösung für die Verkehrsprobleme in Potsdam könnte die Havelspange sein, davon ist eine Bürgerinitiative überzeugt. Sie will nun 1000 Unterschriften sammeln, um ein Signal zu setzen.
Der Kindergarten „Am Storchennest“ in Golm wird 70 Jahre alt
Die Polizei in Potsdam informiert: Ein Mann klaute einen Wagen und fahr mit diesem gegen einen Baum. Außerdem wurde ein Scheibe eines Friseurgeschäfts eingeschlagen und die Gastfreundlichkeit eines Potsdamers wurde ausgenutzt.
Der 3. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 9. Mai richtet sich vor allem auch an Familien und ihren Nachwuchs. Ein Überblick über Workshops und Mitmach-Experimente.

Der Lokführerstreik sorgt für Behinderungen in Potsdam. Nächste Woche gibt es einen Ausstand im Bus- und Tramverkehr.
Für die Verengung der Zeppelinsstraße muss die Bauverwaltung bei der Vorbereitung noch eine Verkehrssimulation vorlegen. Diese ist erstaunlicherweise bislang nicht erfolgt.
Golm - Jahrelang haben Anwohner den Bau dieser Straße gefordert, auch die Stadtverordneten sprachen sich im Dezember mehrheitlich für dieses Projekt aus – doch einem Papier der Stadtverwaltung zufolge wird die Straße frühestens in zehn Jahren fertig sein. Es geht dabei um die Nordanbindung des künftigen Golmer Wohn- und Gewerbegebiets, das nördlich der Straße In der Feldmark entstehen wird.

Potsdam soll ein Leitbild bekommen, eine Strategie für das Wachstum. Die Bürger können mitentscheiden, wofür künftig das Geld ausgegeben wird.
Womit hätte man locken sollen an diesem Abend? Mit fassweise Freibier, Pizza oder gar einer opulenten Bunga-Bunga-Party?
Golm - Der Standort für das geplante Umspannwerk in Golm steht. Die Anlage soll auf einem Grundstück errichtet werden, das von der Bornimer Chaussee und der Bahnlinie zwischen Golm und Wustermark begrenzt wird.
Nach neun Jahren an der Spitze des Fraunhofer Instituts für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam-Golm wurde Professor Hans-Peter Fink am Mittwoch in den Ruhestand verabschiedet. Fink war seit 1992 am IAP in leitenden Positionen tätig.
Ripac kann im Golmer Gründerzentrum bleiben
Golm - Der Streit um die beabsichtigte Erneuerung der 110-Kilovolt-Freileitung in Golm ist um eine Facette reicher: Nachdem am Mittwoch im Hauptausschuss die Bemühungen um eine Erdverkabelung gescheitert sind, bringt die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ nun erneut eine Umgehungstrasse für die Hochspannungsleitung ins Spiel. Diese Variante war ursprünglich ausgeschlossen worden, weil sie durch ein Landschaftsschutzgebiet verlaufen würde.
Neue Broschüre bewirbt Potsdams Dörfer
Golm - Eine Erdverlegung der umstrittenen Stromtrasse durch Golm wird direkte Anlieger insgesamt 335 000 Euro kosten. Das teilte der Leiter des Oberbürgermeisterbüros, Harald Kümmel, am Mittwoch im Hauptausschuss mit.

Planfeststellungsbeschluss für Freileitung ist ergangen. In Marquardt geht die Trasse um den Ort herum
Golm - Das Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung hat einen neuen Leiter. Alexander Böker hat den Posten von Hans-Peter Fink übernommen, der das Institut seit 2006 führte und im März in den Ruhestand verabschiedet wird.
Wer wird neuer Kreischef der Potsdamer CDU? Saskia Ludwig, Steeven Bretz und Matthias Finken sind die aussichtsreichsten Kandidaten. Offiziell erklären will das bislang aber niemand.
Beständiger als die Flutlichter auf dem Sportplatz in der Babelsberger Rudolf-Breitscheid-Straße haben sich in den vergangenen Jahren offenbar die Lampen der Fußballanlage der SG Grün-Weiß Golm erwiesen. Nur ein Strahler sei bislang defekt gewesen, so Vereinschef Gerhard Golda, der gemeinsam mit Klubmitgliedern die beiden Flutlichtanlagen errichtet hat: eine vor etwa zehn Jahren, die andere vor rund fünf.
Werder (Havel) - Der Fahrplan liest sich gut: In 27 Minuten vom Potsdamer Hauptbahnhof mit Umsteigen in Golm zum Töplitzer Dorfplatz. Doch in der Praxis dauert die Fahrt oft eine ganze Stunde länger: „Am Golmer Bahnhof beträgt die Umsteigezeit in den Töplitzer Bus ganze vier Minuten, die Chance, den Bus zu bekommen, liegt bei 50 Prozent“, sagt Petra Henkel den PNN.

Bahnverbindung nach Berlin gekappt
UPDATE: Die 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Potsdamer Hauptbahnhof ist entschärft. Seit 18.48 Uhr ist der Sperrkreis wieder aufgehoben
Die Äußerungen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), ein Entzug des Welterbestatus müsse für Potsdam nicht unbedingt etwas Schlimmes sein, sorgen für Kritik. Die in Golm lebende CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig warf Jakobs am Montag vor, mit seinen Äußerungen gefährde er die weitere Finanzierung der Schlösserstiftung durch den Bund.
Werder (Havel) - Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) kritisiert die Ausfälle des Regionalexpresses 1 zwischen Werder und Potsdam in den vergangenen Wochen. Die Erreichbarkeit der Landeshauptstadt aus Richtung Westen sei kaum noch gegeben gewesen.

Der umstrittene Ausbau der Lindenallee war bereits beendet – jetzt muss die Stadt nachbessern

Vor 20 Jahren organisierte Sven Thoß das erste Potsdamer Hallenmasters. Eine Erfolgsgeschichte.
Golm - Die Pläne des Golmer Pharma-Unternehmens Glucometrix AG waren kühn: Eine Insulinfabrik mit 250 Beschäftigten sollte in dem Ortsteil entstehen, nahe dem Gründerzentrum „Go:In“, wo die Firma bisher ansässig ist. Im globalen Markt für das Diabetes-Mittel Insulin – der Bedarf wächst stetig – wollte man mit einem verbesserten Medikament ganz vorn mitspielen.

Potsdams Verkehrsbetrieb wechselt am Sonntag den Fahrplan. Es gibt teils gravierende Veränderungen
Das Rathaus hat eine Forderung der im Ortsteil Golm lebenden CDU-Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig zurückgewiesen, dass Hundehalter im ländlichen Norden Potsdams künftig weniger Steuern zahlen sollen. Stadtsprecherin Christine Weber sagte den PNN auf Anfrage, diese Idee sei nicht mit dem Gebot der Gleichmäßigkeit der Besteuerung vereinbar: „In einer Stadt können nur gleich hohe Steuersätze angewendet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster