
Von der Hotelfachfrau zur Kreativunternehmerin: Vor anderthalb Jahren gründete die Potsdamerin Franziska Andreas die Filmmanufaktur Potsdam. Spezialisiert hat sie sich auf individuelle Erklärvideos

Von der Hotelfachfrau zur Kreativunternehmerin: Vor anderthalb Jahren gründete die Potsdamerin Franziska Andreas die Filmmanufaktur Potsdam. Spezialisiert hat sie sich auf individuelle Erklärvideos
In der ersten Woche des neuen Jahres werden die Potsdamer Autofahrer noch weitgehend geschont. Neue Baustellen stehen bislang nicht im städtischen Kalender, allerdings bleiben einige Sperrungen aus dem alten Jahr noch erhalten.
In der Woche vor Weihnachten gibt es einige Baustellen und Sperrungen in Potsdam. Wir geben einen Überblick.
Das Krongut Bornstedt wirbt mit einem einem romantischen Weihnachtsdorf an allen Adventswochenenden. Doch vor Ort gab es geschlossene Stände und wenige Besucher, beobachtete PNN-Reporter Henri Kramer.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, doch festliche Stimmung ist auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße noch nicht zu spüren. Kaum ein Thema für die Polizei ist in diesem Jahr die Sicherheitslage.
Zwischen 2013 und 2016 sind die Nikolai-Gärten entstanden. Weitere Fakten zum Quartier.

Im öffentlichen Dienst gärt es seit Jahren - kommende Woche wollen unter anderem Lehrer und Polizisten auf die Straße ziehen. Die Bildungsgewerkschaft rechnet landesweit mit einem vorzeitigen Schulschluss.

Studierende haben es schwer bei der Suche nach Wohnraum in Potsdam: Das Angebot ist knapp, die Miete ist höher als in anderen ostdeutschen Uni-Städten und auch bei den Wohnheimen des Studentenwerks übersteigt die Nachfrage deutlich das Angebot.
Der einstige Vorsitzende des Stadtschlossvereins, Michael Schöne, hat ein Buch geschrieben. Es erzählt vom Wiederaufbau, seinen Gegnern und Helfern.

Die Neugestaltung der Plantage in Potsdam rückt näher: Für die Server der Brandenburger Landesbehörden wurde ein neuer Standort in Berlin gefunden. In Potsdam sorgte das für eine Überraschung.
In die Charlottenstraße sind am heutigen Montag vier Attikafiguren zurückgekehrt. Sie symbolisieren Motive aus dem Theaterleben.

Am Rechenzentrum informieren Tafeln über die Geschichte von Fritz Eisels Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos". Bezahlt wird das vom Bürgerverein Freies Tor.
Schlösserlauf, Preußische Meile und Co. bekommen Gesellschaft.

In dieser Woche werden Autofahrer vor allem im Norden und Westen Potsdams Geduld mitbringen müssen. Ein Überblick.

Mehrere Zehntausend Menschen werden heute wegen Demonstrationen und Veranstaltungen in Potsdam unterwegs sein. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden verschärft, doch die Personaldecke der Polizei ist dünn.
Hochsaison für Dreharbeiten: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, freut sich über den Filmsommer in der Region. Gedreht wird und wurde in diesem Sommer nicht nur in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg, sondern unter anderem auch im Potsdamer Umland, im Havelland oder in der Uckermark.

Nachdem er seinen Döner gegessen hatte, beschimpfte ein Mann den Mitarbeiter eines Dönerladens in der Potsdamer Innenstadt - und zog ein Messer.
Die PNN stellen in einer Serie die schönsten Wanderrouten der Region vor. Im zweiten Teil geht es heute entlang der Havel – um den Sacrower See und den Groß Glienicker See. Mit Downlowd fürs GPS-Wandern.

Der Sommerschlussverkauf der Potsdamer Einzelhändler ist in vollem Gange. Dabei müsste sich der Handel eigentlich verstärkt um das Internet kümmern.
In Potsdam wird ein 15-jähriges Mädchen vermisst. Annabelle T.

Seit dem 8. Juli wird ein Mädchen aus Potsdam vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe.

Netserab Kesete und Carolin Mattern waren die Schnellsten im Rekordfeld der Preußischen Meile. Vor dem 7,5-Kilometer-Hauptevent fanden auch wieder die Schülerläufe statt, bei denen sich einige Eltern am Streckenrand angesichts der hohen Temperaturen fragwürdig verhielten.

Ein Überblick darüber, wo es auf Potsdams Straßen in dieser Woche eng werden kann.
Es gibt derzeit dringendere Aufgaben bei der Gestaltung der Potsdamer Innenstadt als die Wiederherstellung des Stadtkanals. Aber muss man deswegen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag mit dem Vorhaben warten? Nein, meint PNN-Autor Matthias Matern.

Ein neuer Verein will sich der ins Stocken geratenen Wiedergewinnung des Potsdamer Stadtkanals annehmen und Spenden sammeln. Die Stadt und das Land Brandenburg reagieren zurückhaltend.

Am Wochenende finden die 14. Antikmeile und die Veranstaltung „Flower meets Power“ statt.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein junger Mann wurde in der Friedrich-Ebert-Straße von drei Männern angegriffen, außerdem schnappte die Polizei einen Ladendieb und eine Radfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt.
Die Polizei sucht nach einem am Sonntagnachmittag in Potsdam verschwundenen 80-Jährigen. Dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.

Grau oder ocker: Bei der Alten Post in der Potsdamer Innenstadt wurde Richtfest gefeiert. Und der Streit um die Fassadenfarbe geht weiter.

Kletterturm, Hängematten, Heckenlabyrinth: Rund 300 Kinder, Jugendliche und Eltern haben ihre Ideen für die Gestaltung der Plantage formuliert. Etliche Anregungen werden in den Wettbewerb aufgenommen.

Das Prinzip des „Welcome Dinners“ ist simpel: Einheimische laden Flüchtlinge zum Essen ein. Zwei Frauen haben die Idee nun auch nach Potsdam gebracht
Der Verkehrstisch Potsdam fordert eine Umweltzone für die ganze Potsdamer Innenstadt. Das teilte das Bürgerforum nach seiner jüngsten Sitzung mit.

Beim Einbruch in ein Potsdamer Postverteilzentrum haben Diebe vor anderthalb Wochen etliche mit Adressen beschriftete Haustürschlüssel mitgenommen. Die Eigentümer wurden zum Teil noch nicht informiert.
Erst eine falsche Verdächtigung, dann das Geständnis: Weil er einen NPD-Funktionär fälschlich der Körperverletzung beschuldigt hatte, erhielt ein 25-jähriger Potsdamer am Dienstag vom Amtsgericht Potsdam die Auflage zu 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit.
Unbekannte Täter sind am Wochenende in das Brockessche Palais in Potsdams Innenstadt eingebrochen. Sie haben das Heizungssystem angebohrt, woraufhin das Wasser auslief und die Räume unter Wasser setzte.

Der massive Polizei-Einsatz bei der Pogida-Demo am Schlaatz ließ Gewalttätern kaum Chancen. Der Protest verlief sich im Neubaugebiet. Es gibt aber auch leise Kritik am Polizei-Konzept.

Die Stadt Potsdam und die Schlösserstiftung liegen einmal mehr im Clinch. Dieses Mal geht es um einen Haufen Erde.
Das Parken in der Potsdamer Innenstadt wird teurer. Im Bereich zwischen Hegelallee, Schopenhauerstraße, Hebbel- und Charlottenstraße – der Parkzone I – steigen die Parkgebühren künftig um 50 Cent auf dann zwei Euro pro Stunde.
35-jähriger Iraner vom Amtsgericht verurteilt

Die Rathauskooperation will den Lelbach-Komplex an der Alten Fahrt nicht von den B-Plan-Vorgaben befreien. Das Projekt soll deutlich kleiner werden - und die Entscheidung schnell fallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster