
In einer Erklärung fordert Unionsmann Jan Jacobi, dass Gartenland in der Teltower Vorstadt weichen soll – zugunsten von Bebauung.
In einer Erklärung fordert Unionsmann Jan Jacobi, dass Gartenland in der Teltower Vorstadt weichen soll – zugunsten von Bebauung.
Die Arbeiten erfolgen in fünf Bauabschnitten in den nächsten anderthalb Jahren. Zunächst war für die Maßnahmen deutlich weniger Geld eingeplant gewesen.
Der Verkehrsbetrieb Potsdam baut das Angebot bei der Tram 92 aus. Bei vielen Bussen werden aufgrund von Personalmangel jedoch in den Randzeiten Fahrten gekürzt.
Die neuen Behälter haben ein mehr als doppelt so großes Fassungsvermögen. Häufigere Leerungen soll es nicht geben.
Im Kirchsteigfeld rastet ein Jugendlicher aus, greift seine Mutter und Passanten an. Die Polizei lässt den 17-Jährigen in ein Krankenhaus einliefern.
Beim Bürgerdialog zu Golm, Grube und Eiche verspricht Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) den bislang für 2035 geplanten Bau einer Gesamtschule vorzuziehen.
Dutzende Sechstklässler haben im Ü7-Verfahren dieses Jahr nicht ihre Wunschschule erhalten. Betroffene Eltern schildern, was das für die Familien bedeutet.
Viele Bildungseinrichtungen platzen aus allen Nähten, vor allem Gymnasial- und Kitaplätze fehlen. Wie die Stadt die Mängel beheben will – im neuen Teil der PNN-Serie „Potsdams Zukunft“.
In den nächsten Jahren wird Potsdams Einwohnerzahl auf über 200.000 steigen. Wie die Stadt die kommenden Herausforderungen meistern will und wo die größten Entwicklungspotenziale bestehen.
An der Potsdamer Ricarda-Huch-Straße entstehen 160 neue Wohnungen, die ersten sollen bis Jahresende fertig sein. Doch anders als angekündigt werden alle Einheiten frei vermietet.
Migrantenbeirat fordert erneut Abrissstopp für Staudenhof und fürchtet Neiddebatten wegen des Wohnungsmangels. Menschen aus Ukraine leben in Schimmelwohnungen.
Lange sah es so aus, als ob der Stadtverordnete Niekisch den Kreisverband führen wird. Nun bekommt er einen bekannten Kontrahenten.
Am Donnerstagmorgen sind gleich vier gestohlene Fahrzeuge in den Stadtvierteln Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld gemeldet worden.
Zwei Unbekannte haben ein Geschäft in der Potsdamer Anni-von-Gottberg-Straße ausgeraubt. Die Polizei ermittelt.
Die Polizei Potsdam hat zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Mit dabei hatten die zwei Täter Betäubungsmittel und ein gestohlenes Fahrrad.
Die Stadt sprach von einer Vorsichtsmaßnahme. Bei einer Überprüfung wurden Schäden festgestellt. Nun soll das Dach saniert werden.
Bei einem Treffen von Investorenvertretern mit Kritikern und Vertretern der örtlichen SPD ging es um das massive Bauprojekt.
Lichterglanz, Sinterklaas, Sternenmarkt: Die Vorbereitungen auf die Adventszeit in Potsdam laufen. Auch verkaufsoffene Sonntage sind wieder geplant.
Streit um die Josephinen-Wohnanlage, Kritik an der Einbürgerungsbehörde, Baumfällungen an der Rosa-Luxemburg-Schule - alle Beschlüsse und Debatten des Potsdamer Stadtparlaments zum Nachlesen.
Der Schlagersänger musste sich in intensive ärztliche Behandlung begeben. In der kommenden Woche sollte der 64-Jährige im Kirchsteigfeld auf der Bühne stehen.
Zwei Männer sollen im Kirchsteigfeld einen Firmenwagen aufgebrochen haben. Daraufhin ergriffen sie zwar die Flucht, die Polizei konnten sie aber nicht abschütteln.
Der Verein möchte nach einer möglichen Umgestaltung zu einer Kaltlufthalle das Sportangebot und den Bürgertreff übernehmen. Ein Umbau würde mindestens elf Millionen Euro kosten.
Der Netzanbieter hat seit Wochen große Probleme in dem Wohngebiet im Südosten der Stadt. Wie das Unternehmen sie erklärt - und was es zu seiner Kommunikationsstrategie sagt.
Nach einer Preisexplosion bei einer Sportplatzsanierung in Potsdam sind die Prognosen düster: Weitere schlechte Nachrichten dürften folgen.
Die Spielgeräte auf dem Hof der Grundschule am Kirchsteigfeld können auch nach der Schule genutzt werden. Das begeisterte auch die Grünen-Politikerin Anne Spiegel.
Wirtschaftskammern und Unternehmen werben jetzt wieder um Nachwuchskräfte und setzen dabei auf Formate wie Speeddating.
In der Landeshauptstadt wird für die Menschen in Not gesammelt. Erste Transporte in die Ukraine sollen bald aufbrechen. Wo und wie man helfen kann - ein Überblick.
Erste Sturmbilanz für Potsdam: Ein Baum traf zwei parkende Straßenbahnen, Tramverkehr bis Samstagvormittag eingestellt. 1003 Alarme in der Leitstelle seit Freitagabend.
Das Wohnungsunternehmen Semmelhaack rechnet im Frühjahr mit einer Baugenehmigung. 160 Wohnungen sollen entstehen. Die Mieten fallen wohl höher aus als geplant.
Die vierte Welle hat Potsdam im Griff: Immer mehr Infektionen an Kitas und Grundschulen, das Bergmann-Klinikum begrenzt die Zahl der Operationen und öffnet wieder eine Covid-Station.
Ein Klimacheck für Beschlüsse, der überlastete Bürgerservice und immer wieder das Thema Wohnen standen auf der Tagesordnung der Stadtverordneten am Mittwoch. Alle Entscheidungen und Debatten hier zum Nachlesen.
Seit einem Jahrhundert versorgt die Babelsberger Plantagen-Apotheke die Menschen mit Medizin.
Neben den Bauarbeiten an Nuthestraße und Leipziger Dreieck beeinträchtigt nun auch die Vollsperrung der Behlertstraße den Verkehr.
Bereits seit fast acht Monaten sind in dem Potsdamer Wohngebiet Balkone nicht zugänglich. Einer war zuvor abgesackt.
Vonovia und Deutsche Wohnen könnten Potsdams größter privater Vermieter werden. Das sorgt für Kritik.
In Potsdam sind die Corona-Werte noch nicht rückläufig - besonders Kitas und Schulen bereiten Sorge. Eine neue Infektion gibt es womöglich auch in der Stadtpolitik
In der Nacht zu Samstag wurde ein Potsdamer durch Brandgeruch aufgeschreckt. In einer Nachbarwohnung war ein Feuer ausgebrochen.
Bei gleich mehreren Erweiterungen und Modernisierungen von Schulen drohen Zusatzkosten und Zeitschwierigkeiten.
In immer mehr Bildungsstätten gibt es Infektionen – die Folge sind hunderte Kinder in Quarantäne. Doch Schnelltests gibt es an vielen Schulen noch nicht.
Peter Müller, der Leiter der Suppenküche der Volkssolidarität, hatte ein großes Herz. „Bei uns wird niemand abgewiesen”, sagte er den PNN im Vorjahr. Nun ist er im Alter von 65 Jahren verstorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster