
In den vergangenen Tagen wurden in Zentrum Ost und im Kirchsteigfeld mehrere Autos gestohlen. Der Schaden liegt bei mehr als 30.000 Euro.
In den vergangenen Tagen wurden in Zentrum Ost und im Kirchsteigfeld mehrere Autos gestohlen. Der Schaden liegt bei mehr als 30.000 Euro.
Am Potsdamer Verwaltungsgericht ist ein Eilantrag gegen das Vorhaben in der Eleonore-Prochaska-Straße eingegangen. Ein Anwohner hat die Klage eingereicht.
Einige Nachbarn der geplanten Unterkunft lehnen Geflüchtete in ihrer Nachbarschaft offen ab. In der Konfrontation ließ sich auch Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) zu lautem Gebrüll hinreißen.
Die neue Interessenvertretung hält das geplante Gebäude für ungeeignet und zweifelt an Angaben der Stadtverwaltung.
Potsdams Stadtparlament kam am Dienstag zur Fortsetzungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen Bauprojekte, Verkehrs- und Kulturprojekte.
Auf dem Balkon eines Potsdamer Mehrfamilienhauses brach am Donnerstag ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte mit einer Drehleiter an, um die Flammen zu löschen.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit wichtigen Bauprojekten, dem Uferweg am Griebnitzsee und der VIP-Ticket-Affäre des Oberbürgermeisters. Der Bericht zum Nachlesen.
Beim Potsdamer Bürgerdialog für Stern, Schlaatz und Kirchsteigfeld steht die geplante Asylunterkunft im Fokus. Doch auch Wohnungen, Verkehr und Vermüllung bewegen die Leute.
Ein Investor soll eine Brache im Kirchsteigfeld entwickeln. Auch eine Verbindung zur A115 nach Berlin ist vorgesehen. Auch ein ruhiges Wohngebiet soll entstehen.
Bei einer Bürgerversammlung stellte die Verwaltung am Donnerstag die Pläne für die neue Gemeinschaftsunterkunft im Kirchsteigfeld vor. 60 Geflüchtete sollen einziehen.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung beschäftigte sich am Mittwoch den großen Themen Wohnen, Verkehr und Schulen. Alle Entscheidungen und Debatten zum Nachlesen.
Für nötige Umbauten am Standort Eleonore-Prochaska-Straße 11 fehlen noch Genehmigungen. Am Donnerstag findet eine Bürgerversammlung statt.
Im Kirchsteigfeld hat ein 41-Jähriger stark betrunken einen Unfall verursacht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
In Potsdam kommt es zu neuen Einschränkungen an der Bundesstraße 2, der Ricarda-Huch-Straße sowie in der Straße am Jungfernsee. Ein Überblick über alle Staustellen.
Bundesweit unterstützt das Start-Programm Jugendliche mit Migrationsgeschichte bei ihrer Karriere. In Potsdam lernt der Ukrainer Arsenii Shapiro dadurch Zeichnen und übt Deutsch.
Neue Arbeiten auf den Straßen in den nördlichen Ortsteilen und Am Stern. Außerdem kommen viele Baustellen-Dauerbrenner in Potsdam dazu. Wo in dieser Woche Stop and Go droht.
Die Bäckereikette schließt zum 1. Februar komplett. In Potsdam betrifft das unter anderem Filialen im Kirchsteigfeld und Zentrum-Ost. Die Konkurrenz wirbt um die Mitarbeitenden.
Er kommentiert die Stadtteile, den Verkehr, die Baustellen und alles, was im Gespräch ist, mit Memes, witzigen Posts im Internet: der 25-Jährige hinter dem Instagram-Account „potsdamthings“.
Nach mehreren Kollisionen konnte ein Renault im Kirchsteigfeld nicht mehr weiterfahren. Dann kam die Polizei und fand einen betrunkenen Fahrer.
Bei einer Bürgerveranstaltung haben die Investoren ihre Planung für die Brache am Kirchsteigfeld erläutert, auch ein Hochhaus mit 16 Geschossen ist vorgesehen. Die Reaktionen waren gemischt.
Bei der Stadtverordnetenversammlung in Potsdam wurden am Mittwoch über den Uferweg am Griebnitzsee, die Garagenstandorte und die Müllgebühren abgestimmt. Die Voten zum Nachlesen.
Den zweiten Winter in Folge ist der Sportunterricht in der Grundschule am Kirchsteigfeld daran geknüpft, ob es schneit – die Hintergründe.
Am Schlaatz, in Krampnitz und in Golm: Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will Platz schaffen für mehr Einwohner. Die nötige Infrastruktur wird jedoch eine Herausforderung.
Überfall im Potsdamer Kirchsteigfeld: Ein Mann kauft Kaugummis und erbeutet dann Geld aus der Kasse. Der Unbekannte ist flüchtig.
In Potsdam haben derzeit hunderte Schüler nur Zugang zu provisorischen Schulsportangeboten, da Turnhallen geschlossen sind. Vier von sechs Schulen bekommen nun wieder eine Halle.
Am vergangenen Montag wurde in Irland die Leiche des 23-Jährigen entdeckt. Parteiübergreifend wird um den früheren Landtagskandidaten getrauert.
Mit demonstrativer Geschlossenheit hat die Potsdamer Union ihr Kommunalwahlteam bestimmt – nun schon zum zweiten Mal.
Ein 80-Jähriger stieß in Potsdam mit einem Fahrradfahrer zusammen, nachdem er bei Rot über eine Kreuzung gefahren war. Ein 45-Jähriger kam verletzt ins Krankenhaus.
Das Potsdamer Krankenhaus könnte in Krampnitz neu gebaut werden - oder in der Innenstadt. Das soll nun debattiert werden.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Zahl der nach Potsdam zugewiesenen Flüchtlinge ist zuletzt wieder gestiegen. Neu geplant ist die Unterbringung von 100 Personen im Kirchsteigfeld.
Mehr als hundert Tagesordnungspunkte liegen hinter den Stadtverordneten. Die PNN geben einen Überblick der Sitzung.
Im Bildungsausschuss schilderte die Rektorin immense Probleme. Doch wann die gelöst werden, blieb offen.
Die Potsdamer Polizei ermittelt nach mehreren Unfällen rund um das Wochenende. Im Kirchsteigfeld schlug ein Mann mit einer Gürtelschnalle um sich.
Beim Stadtforum am Donnerstag standen die neuen Wachstumspläne für das in den 1990ern errichtete Viertel im Mittelpunkt. Wie Anwohner davon profitieren könnten.
Mit der Bebauung einer Brache soll das Kirchsteigfeld vollendet werden. Auf der ursprünglich für Gewerbe vorgesehen Fläche sind nun auch Wohnungen geplant.
Partei und Fraktion distanzieren sich vom Vorschlag von Jan Jacobi für mehr Wohnraum. Allerdings war das Ideenpapier zunächst noch unstrittig.
In einer Erklärung fordert Unionsmann Jan Jacobi, dass Gartenland in der Teltower Vorstadt weichen soll – zugunsten von Bebauung.
Die Arbeiten erfolgen in fünf Bauabschnitten in den nächsten anderthalb Jahren. Zunächst war für die Maßnahmen deutlich weniger Geld eingeplant gewesen.
Der Verkehrsbetrieb Potsdam baut das Angebot bei der Tram 92 aus. Bei vielen Bussen werden aufgrund von Personalmangel jedoch in den Randzeiten Fahrten gekürzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster