
Der Fährverkehr auf der Linie F1 nach Hermannswerder ist ab sofort und bis auf Weiteres unterbrochen. Grund ist eine technische Störung.

Der Fährverkehr auf der Linie F1 nach Hermannswerder ist ab sofort und bis auf Weiteres unterbrochen. Grund ist eine technische Störung.

Das brandenburgische Bildungsministerium hat Potsdams Schulen je nach sozialer Lage und Förderbedarf in vier Kategorien eingeteilt. Dabei ist ein Nord-Süd-Gefälle auffällig.

Für die benötigte neue Feuerwache im Westen Potsdams legt die Verwaltung eine Lösung vor. Um die Pläne umzusetzen, müssen aber noch Hindernisse überwinden werden.

787 Geflüchtete hat Potsdam im Vorjahr aufgenommen, 672 sollen es in diesem Jahr sein. Dazu werden sieben neue Unterkünfte eröffnet – fünf werden 2024 geschlossen.

Anfang Dezember entdeckten Zeugen in der Nansenstraße einen Verletzten. Was dem Mann genau zugestoßen ist, ist noch unklar.

Angesichts gestiegener Baukosten sieht sich das städtische Unternehmen gezwungen, eigene Wohnungen zu verkaufen. Das sorgt für erste Kritik.

Die Montessori-Schule wird bis 2029 erweitert und neu gestaltet, früher dran sind das Arendt-Gymnasium und die Zeppelin-Grundschule.

Das Rathaus hat ein Konzept für beratend tätige Stadtteilräte vorgelegt. Schon nach der Kommunalwahl könnte es umgesetzt werden.

Potsdam hat im vergangenen Jahr durch Raser sowie Falsch- und Richtigparker so viel eingenommen wie noch nie. Ob die Kassen der Landeshauptstadt weiter klingeln, ist unklar.

Anwohner des geplanten Neubaus in der Saarmunder Straße wollen beteiligt werden. Stadt und Pro Potsdam prüfen weitere Standorte in der Waldstadt I.

Von einem Gemeinschaftsbalkon aus schleuderten am Sonntag in Potsdam-West vier Personen Gegenstände in die Tiefe. Es wurde niemand verletzt.

Zwischen dem 8. Januar und dem 2. Februar sammelt die Stadtentsorgung die Bäume ein. Was Anwohnerinnen und Anwohner beachten müssen.

Der Trainingsbetrieb in der MBS-Arena ist für Monate eingeschränkt. Der Spielbetrieb der Volleyballerinnen des SC Potsdam und der Handballer des 1. VfL Potsdam ist nicht betroffen.

In der Brandenburger Vorstadt wird hauptsächlich mit Gas und Öl geheizt. Eine neue Initiative will nun, dass der Stadtteil ans Fernwärmenetz angeschlossen wird und damit als Modell für andere Stadtteile dient.

Die Schule in Potsdam-West hat einen Plan für zusätzliche Musik- und Kunsträume. Doch die sind laut Stadtverwaltung nicht umsetzbar.

Vor zwölf Jahren wurde ein getöteter Säugling in Potsdam-West gefunden. Aktuell hat die Staatsanwaltschaft Potsdam keine neuen Ermittlungsansätze.

Bis Ende des ersten Quartals 2024 soll der Weg zwischen Schafgraben und Kino Charlott endlich beleuchtet werden. Das hatte die Stadtpolitik seit 2011 gefordert.

Kurierfahrer des finnischen Unternehmens bringen Gerichte von mehr als 50 Restaurants nach Hause. App-User können aber auch andere Produkte bestellen.

Die Stadtverwaltung hat ihre Stauwarnungen für diese Woche veröffentlicht. Ein Dauerproblem bleibt das Leipziger Dreieck.

Früher besprühte Graffitikünstler XNine Hauswände in Neuruppin. Jahrzehnte später verleiht er seinen Gefühlen in Brandenburgs Landeshauptstadt durch die Kunst Ausdruck.

Ob Fotos, Malerei oder Collagen: Motive aus der Landeshauptstadt gibt es in zahlreichen Kalendern für das kommende Jahr. Eine Auswahl.

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder demonstrieren in der Innenstadt. Anlass ist die möglicherweise entscheidenden Runde der Tarifverhandlungen.

Für Potsdam sind mehr Bahnverbindungen angekündigt. Der Verkehrsbetrieb vor Ort kämpft aktuell mit krankheitsbedingten Ausfällen.

Ob historisch, polnisch, böhmisch, künstlerisch und mit Kiezcharakater: Potsdam feierte auf vielen Märkten den ersten Advent. Das Wochenende in Bildern.

In der Lennéstraße will eine Gemeinschaft aus Potsdamern und Zugezogenen ein Gebäudeensemble sanieren. Um eine Familie zu unterstützen, wird nun Geld gesammelt.

Ein 14- und ein 16-Jähriger haben am Mittwoch andere Jugendliche bedroht. In Potsdam-West zeigte einer von ihnen eine unter seinem Pullover versteckte Softairwaffe.

Die Adventszeit in Potsdam hat begonnen – gleich am ersten Wochenende gibt es mehrere richtige Potsdamer Advents-Klassiker, aber auch einiges Neues. Die PNN geben einen Überblick.

Das Oberverwaltungsgericht gibt einer Klage der Gewerkschaft Verdi statt. Damit bleiben die Geschäfte am 1. Advent zu. Das Rathaus will aber neue verkaufsoffene Sonntage beschließen.

Ob trubelig an der Brandenburger Straße oder beschaulich auf Hermannswerder: Die Adventszeit kann in der Landeshauptstadt auf vielfältige Weise genossen werden. Eine Übersicht.

Wer was erleben will, hat in der Landeshauptstadt die Qual der Wahl. Einiges, was dieses Wochenende geboten wird, hat unsere Autorin hier zusammengestellt.

Beim Parteitag der Sozialdemokraten in Potsdam überwog Geschlossenheit. Interne Verwerfungen zeigten sich an einem Wahlergebnis.

„Kiezleben“ heißt der neue Kunst-Jahreskalender, der einzelne Stadtteile Potsdams in den Fokus rückt. 13 Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten im Foyer der Pro Potsdam.

Die Dienstleistungsgewerkschaft will die Mitarbeiter im Einzelhandel schützen - und greift einmal mehr zu juristischen Mitteln.

Jahrelang lagen Pläne für ein neues Stadtviertel am Bahnhof Pirschheide auf Eis. Nun beschäftigt das Vorhaben die Stadtverordneten.

Mindestens 70 Autos sind betroffen. Im Bekennerschreiben von „The Tyre Extinguishers“ heißt es: „Ihr Spritfresser ist tödlich.“ Der Staatsschutz ermittelt.

Wer in Potsdam mit der Straßenbahn unterwegs ist, muss sich in den Ferien auf Einschränkungen, Ersatzverkehr und eine Netzteilung einstellen. Vor allem der Süden ist betroffen.

Hohe Zinsen, gestiegene Kosten, wenige Grundstücke: Wer sich in Potsdam sein eigenes Zuhause schaffen will, muss zur „Verdiener-Elite“ gehören und mindestens 6100 Euro netto haben.

Seit 1998 verfällt das ehemalige Kino in der Zeppelinstraße. Nun soll an den einstigen Versammlungsort der Arbeiter erinnert werden.

Das Kunst- und Atelierhaus Scholle 51 in Potsdam-West feiert Einzug. Das Gebäude ist mit viel Eigenbeteiligung und privaten Geldgebern saniert worden.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster