zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

SCHREIBWAREN Jörg Plath über lyrische Hochleistungen Ab heute sind die Nächte in der Lichtenberger Str. 40 wieder ruhiger und die Tage heller, was die Bewohner so sehr wie die Pflanzen freuen dürfte.

Nicht nur Politik – der 1. Mai in Berlin war auch wieder der Tag der vielen, friedlichen Feste in zahlreichen Stadtteilen.

Der Satz „Und was möchten Sie trinken?“ kann schon der Karriere-Höhepunkt sein. Als Komparse bringt man es selten zu Ruhm. Doch kein Film kommt ohne Statisten aus – auch nicht „In 80 Tagen um die Welt“, der in Berlin und Potsdam gedreht wird

Die Crew vom Musical-Theater gab ein Gastspiel im Tierheim in Falkenberg. Mehr als 10 000 Besucher kamen – und so mancher Kater fand ein neues Zuhause

Sonntag ist Publikumstag: 11 letzte Tipps für alle, die die letzten Berlinale-Stunden unbedingt auch noch im Kino verbringen wollen

Heute beginnt die Berlinale: Wann die Stars kommen, wo sie zu sehen sind und wo sie ihre Filme feiern.

Von Christine-Felice Röhrs

Silvester in Berlin – mal draußen, mal drinnen. Während sich die einen am Brandenburger Tor drängten, prosteten sich viele andere diesmal ganz privat zu

Die Lust am Feiern ist ungebrochen. Tausende Touristen sind schon da. Sie trotzen zusammen mit den Berlinern der schlechten Stimmung

TANZTHEATER Ein Knäuel Mensch rollt über die Bühne, industrielle Klänge röhren aus den Boxen, Glieder recken sich aus der Kugel hervor. Dann schälen sich vier Tänzer heraus, richten sich auf, strecken sich, drücken die Brust stolz hervor und bewegen sich mechanisch zu Baustellenlärm.

Die guten, alterslosen „Cats“ tanzen jetzt am Potsdamer Platz

Von Frederik Hanssen

Die Choreographin Gillian Lynne bringt der Berlin-Aufführung von „Cats“ die Originalität zurück. Sie feierte schon 1981 mit dem Musical Premiere

Freunde klassischer Open-Air-Kultur können an diesem Wochenende in Brandenburg voll auf ihre Kosten kommen – wenn denn das Wetter mitspielt. Das Musiktheaterfestival „Oper Oder-Spree“ in Neuzelle zum Beispiel lockt mit einer Sommeroper von Rossini.

Als der Nachtpilot an diesem lauen Sommerabend vor dem Brandenburger Tor landet, um nebenan durch das auf urig getrimmte Restaurant Tucher in eine am Treppenaufgang des Lokals hochgestreckte Salonbuchhandlung zu gelangen, wird im ersten Stock das E-Piano für den Satirikerstammtisch präpariert. Auf den Buchhandlungstischchen der Salonbuchhändlerin, einer bekennenden Kreuzbergerin, laden Faltblätter zum „Historical city walk with King Frederic the great.

60 Bewerber wollen „Cats“ werden, nur 40 haben eine Chance. Am Potsdamer Platz wurde gestern nicht nur wegen der Hitze geschwitzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })