
Mit Musik und Puppenspiel haben die Beschäftigten der Oberlinwerkstätten ihren neuesten Arbeitsbereich eingeweiht: die erste dauerhafte Theaterwerkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung im Land.
© Andreas Klaer
Potsdam hat mit dem 2006 neu errichteten Hans Otto Theater nicht nur ein stattliches Stadttheater, sondern verfügt über eine lebendige, ständig wachsende freie Szene. Einmal im Jahr kommen freie Theatermacher aus aller Welt beim Festival Unidram zusammen. Hier finden Sie aktuelle Stückkritiken ebenso wie Porträts von Theatermachern.
Mit Musik und Puppenspiel haben die Beschäftigten der Oberlinwerkstätten ihren neuesten Arbeitsbereich eingeweiht: die erste dauerhafte Theaterwerkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung im Land.
Berlin war schon immer Wohnort zahlreicher Prominenz. Schauspieler, Sportler und Politikerinnen leben hier. Einige sind in der Hauptstadt auch zur Schule gegangen. Doch wo? Eine Auflistung.
Rund 255 Lehrer-Vollzeitstellen sind noch unbesetzt. Zudem kündigte Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) Einsparungen an. Wie Brandenburgs Schulen ins neue Schuljahr starten.
Volles Kulturprogramm zum Ferienende: Im Nikolaisaal gibt’s klassische Musik, auf der Inselbühne Klassiker der Filmmusik; dazu Kabarett am Waschhaus und Kunst in Caputh.
Anlässlich des Jubiläums organisiert das Rechenzentrum zahlreiche Veranstaltungen. Bis zum 26. September gibt es Ausstellungen, inklusives Theater und einen Kostümball zu entdecken.
Mit dem Aktionstag laden Oberlinhaus und Filmpark Babelsberg dazu ein, den Freizeitpark barrierefrei zu erleben. Für das nächste Jahr gibt es auch schon Pläne.
Das Jazzlab Potsdam widmet sich einen Abend lang der Musik der britischen Artpop-Ikone Kate Bush: Am 6. September findet die Sommerausgabe der Musikreihe als Open Air auf dem MTS-Gelände in Geltow statt.
Es gibt jede Menge kostenlose oder vergünstigte Kulturangebote. Aber wie den Überblick behalten? Hier sind die ultimativen Tipps von Tagesspiegel-Leserinnen und Lesern.
Die „Lange Nacht der Museen“ bietet ein reichhaltiges Programm. Was lohnt sich wirklich? Hier sind unsere Empfehlungen, damit Sie wissen, wohin.
Das Kulturprogramm für die Landeshauptstadt ist abwechslungsreich – mit Bluesrock, Malerei und Grafik, Flamenco-Mix, Afrofunk, Klangzirkus, Tanzfestival und Theater.
Der jährlich in zehn Kategorien vergebene Preis ist die wichtigste Auszeichnung für Abschlussfilme von Filmhochschulen. Die Babelsberger Filmuniversität darf mehrfach hoffen.
Potsdam wählt – wir fragen nach: Die sieben Kandidierenden zur OB-Wahl stellen sich Ihren und unseren Fragen. Melden Sie sich jetzt an für die PNN-Veranstaltung im Hans Otto Theater am 14. September.
Wo heute das Humboldt-Gymnasium steht, planten einst die Nazis ihre Verbrechen. Später spielte das Hans Otto Theater dort Stücke für Kinder. Über die bewegte Geschichte des Areals in Potsdam-Süd.
Die Sommerferien sind in vollem Gange. Noch zwei Wochen Zeit für alles, was man schon immer mal ausprobieren wollte. Hier sind sieben Tipps für Woche fünf.
Es soll kühler werden am Wochenende, doch das ist kein Grund zum Zuhausebleiben. Denn es ist wieder eine Menge los in Potsdam – auch abseits der Schlössernächte.
Das uckermärkische Theater 89 stoppt auf seiner Sommertheatertournee in Potsdam. Zu sehen gibt es ein Stück mit satirischem Witz.
Im Studiokino in Babelsberg musste die Defa ihre Filme offiziell abnehmen lassen. Es war auch der Ort, in dem die DDR von eigenen Breitbildfilmen träumte – wie die aus Hollywood. Das ist immerhin heute zu Gast.
Das T-Werk verlagert vom 21. bis zum 31. August wieder die Bühne nach draußen. Während der Schirrhofnächte sind vier Inszenierungen zu sehen.
Vier brandenburgische Kulturinstitutionen starten mit neuen Chefs in die Saison. Ein Aspekt allerdings irritiert bei den Personalentscheidungen in Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus und Rheinsberg.
Dreißig Jahre lang plante die Stadt Potsdam ihr neues Theater im Zentrum, bevor der erste Spatenstich 1989 erfolgte. 17 Millionen Mark wurden verbaut. Doch 1991 wurde der Betonklotz wieder abgerissen.
Vor 20 Jahren wurde der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Stadt Potsdam gegründet. Leiter Richter über den Umbau des Rathaus-Campus, Schulprojekte und die Herausforderung der Wärmewende.
Der Theaterverein tourt durch ganz Deutschland, seine Heimat ist Potsdam: Poetenpack zeigt seit 1998, wie freies Theater professionell und wirtschaftlich erfolgreich daherkommt.
Das Kulturhaus „Hans Marchwitza“ galt als das beste Pferd im Stall der „Staatlichen Kulturhäuser Potsdam“. Thomas Kumlehn leitete die „Galerie Blick“. Dort durfte sogar etwas Anarchie einziehen.
Bunt, laut, kämpferisch: An diesem Samstag findet zum 47. Mal der Christopher Street Day in Berlin statt. Ein Überblick, was geplant ist.
Unter dem Motto „Nie wieder still!“ zieht am Samstag der Demonstrationszug zum Christopher Street Day durch Berlin. Wir haben die wichtigsten Infos rund um den CSD 2025.
In Babelsberg wurden 1945 die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vorbereitet. Gegenüber der Truman-Villa erinnert nun eine erstaunliche Performance an die Opfer.
Die Syrerin Reem Helou, 39, ist 2015 mit zwei Freundinnen nach Berlin geflüchtet. Die Illustratorin will mit einer Startnext-Kampagne ihren Comic-Lebenstraum realisieren.
Jazz im Garten, Chansons im Theater und einen Kinderchor: Das Wochenende in Potsdam wird musikalisch. Die besten Tipps.
Mit dem Geld kann das Theater dringend benötigte Technik kaufen. Das gefällt nicht allen. Denn die Mittel kommen aus dem Bereich der Jugendklubs.
Milan Peschel ist Schauspieler und Regisseur, lebenslang infiziert vom Volksbühnenvirus. Dass er auch Maler ist, wissen wenige. Im Potsdamer Kunsthaus Sans Titre stellt er jetzt aus.
Das Wochenende in Potsdam hat jede Menge Unterhaltsames und Wissenswertes zu bieten. Hier sind die besten Tipps.
Diese Woche zeigt die Theater Company Potsdam Open-Air-Inszenierungen von Woyzeck und Pippi Langstrumpf auf der Inselbühne in Potsdam.
Sagenhafte 21 Jahre hat die Show der blauen Männer hauptsächlich Touristen angezogen. Doch Ende August läuft die letzte Vorstellung der blauen Trommler. Abschiedsbesuch bei einem Show-Phänomen.
Für neue Technik im Hans Otto Theater sollen die Stadtverordneten außerplanmäßig viel Geld bereitstellen. Dabei kommen die Kosten nicht überraschend.
Begegnungen, Sehnsüchte und Zwischenmenschliches: die Kinder und Jugendlichen der Musik-Theatergruppe Bornim greifen diese Themen in ihrem selbst-entwickelten Stück auf.
Zusammen in neuen Welten tanzen! Am Wochenende gibt es zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche. Was sonst in Berlin für Familien geboten wird, lesen Sie hier.
Seit 17 Jahren bringt die Montessori Oberschule Potsdam Jugendliche auf die Bühne. Diesmal interpretieren sie „Robin Hood“ neu und lernen dabei, über sich hinauszuwachsen.
Ob Führung durch die Muschelgrotte, Frauen-Fußball-EM im Lindenpark oder Molière im Heckentheater: In Potsdam gibt es wieder viel zu erleben. Hier sind die besten Tipps.
Der „Tatort“-Kommissar liest dreimal während des Literaturfestivals in Potsdam. Ein Gespräch über seine Leseleidenschaft, den Zauber des Vorlesens und seine Pläne für die Zeit in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster