Der Potsdamer Aktionsladen „Eine Welt“ ist der älteste Laden für fair gehandelte Produkte in Ostdeutschland. Nun feiert er sein 25. Jubiläum
Weihnachten in und um Potsdam
Kuba außerhalb von Touristenhochburgen: Nele Muder über ihr soziales Jahr auf der Insel

Im Streit um Reparaturmaßnahmen im Karl-Liebknecht-Stadion spielen sich der SV Babelsberg und die Stadt die Bälle hin und zurück, ohne in der Sache voranzukommen

Noch nicht genug vom Fest? Dann ab auf den Weihnachtsmarkt! Denn einige Märkte haben sogar bis ins neue Jahr hinein geöffnet. Und eine Krippenausstellung läuft auch.

Zu „Schwarze Weihnachten“ vom 15.12.

Wohin über die Feiertage 2014? Eine Auswahl von Ausflugszielen in Berlin und Brandenburg stellen wir Ihnen vor.

Jede Sekunde zählt: Das System im Indischen Ozean soll Tsunamis rasch erkennen und Alarm schlagen. Doch das gelingt nicht in jedem Fall.
Flüchtlingsseelsorgerin Eva Kulla über das Arbeitsverbot für Asylsuchende, in Teltow und Stahnsdorf benötigte Hilfe, die Rolle des „Fremdlings“ in der Bibel und „Pegida“
Weihnachten auf Spitzbergen: Für das Potsdamer Alfred-Wegener-Institut verbringen drei Forscher die Festtage auf einer arktischen Forschungsbasis – mit Eisbären-Alarm muss gerechnet werden
Festliche Weihnachtsmusik für Blechbläserquintett und Orgel ist am Sonntag, 28. Dezember, 17 Uhr, in der Nikolaikirche Potsdam zu hören.
Die meisten Patienten der Kinderstation dürfen heute nach Hause. Wer bleiben muss, wird gut umsorgt
Berlin/Potsdam - 2014 war in Berlin-Brandenburg das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und ein sehr trockenes noch dazu. Offenbar hat der Herr auch zu wenig Hirn regnen lassen: Sonst wären in der Nacht zum Dienstag nicht Kartoffelsalat und Berliner Bouletten auf „den Schwaben Bertolt Brecht“ geprasselt, wie es in einer Bekennermail hieß.

Waldgesang, Schlossfeier und Spreewaldausflug: Auch an den ruhigen Tagen gibt es viel zu erleben
Sacrows Heilandskirche lag im Todesstreifen und war einst zerstört. Spenden halfen, sie zu restaurieren. Heute ist sie unter anderem ein beliebter Hochzeitsort
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.
Die meisten Patienten der Kinderstation dürfen heute nach Hause. Wer bleiben muss, wird gut umsorgt
Für das Potsdamer Alfred-Wegener-Institut verbringen drei Forscher die Festtage auf einer arktischen Forschungsbasis – mit Eisbären-Alarm muss gerechnet werden

Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.

Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen. Nun ist er zurückgekehrt.
Der Traum von einer weißen Weihnacht kann wahr werden – mit Kunstschnee aus Senftenberg

Musik und Andacht zur Weihnacht: Gottesdienste, Konzerte und Krippenspiele in Potsdam

Sacrows Heilandskirche lag im Todesstreifen, war zerstört. Spenden halfen, sie zu restaurieren. Heute ist sie ein viel geliebtes Ziel.
Rund 2700 Soldatinnen und Soldaten sind derzeit für die Bundeswehr im Ausland stationiert. Wie ist die Lage in den jeweiligen Ländern und was erwartet die Soldaten 2015?

Jeder wünscht sich eine weiße Weihnacht. Dieser Traum kann wahr werden – mit Kunstschnee.
Bauaufsicht gibt nördlichen Terminalflügel frei. Brandenburgs Ministerpräsident wundert sich über Berlin

Die Bauaufsicht am Flughafen Berlin-Schönefeld hat den nördlichen Terminalflügel freigegeben. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wundert sich über Berlin. Weswegen, lesen Sie hier - und auch, was sonst noch alles fehlt am BER.
Wenn eine scharfe Fliegerbombe neben dem Hauptbahnhof im Zentrum einer Großstadt wie Potsdam gefunden wird, ist das Chaos vorprogrammiert – gerade im Berufsverkehr und in der Vorweihnachtszeit. Insofern ist es schon beachtlich, dass es der Stadtverwaltung in Verbund mit der Polizei innerhalb von wenigen Stunden und ohne Vorwarnung gelungen ist, rund 10 000 Potsdamer aus der Gefahrenzone rund um den Fundort des Sprengkörpers zu bringen.
Landeshauptstadt: Keine Angst vor traurigen Feiertagen Heineklinik in Fahrland öffnet Haus für Gäste
Gemeinsam statt einsam: Wer in diesem Jahr Weihnachtsfeiertage oder Silvester allein verbringen muss, der ist eingeladen, in der modernen Klinikanlage am Fahrländer See mit anderen Gästen zu feiern. „Der Bedarf ist da, wir bekommen vermehrt Anfragen“, sagt Klinikleiterin Carola Scheidling.
Seit einem halben Jahrhundert treffen sich ehemalige Schüler jährlich zum sportlichen Wiedersehen
Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Mittwoch um 17.
Ein Weihnachtsbaum aus der Holzwerkstatt

Der Sinterklaas ist eine Art niederländischer Nikolaus. Vergangenen Samstag kam er ins Holländische Viertel nach Potsdam - doch es gab auch Proteste. Kritiker sehen in der Darstellung der Figur und vor allem ihres Begleiters Rassismus.

230 Beelitzer Soldaten sind 2015 im Ausland im Einsatz. Derzeit bereiten sie ihre Familien darauf vor
Kochen und Genießen – beides kann man lernen, in Potsdam in der Kochschule Steffi Metz. Auf Bestellung gibt es hochwertiges Fleisch und erlesenes Zubehör
Am Rande des Sinterklaas-Festes gab es Rassismus-Proteste. Abschaffen will man es aber nicht
Potsdam-Mittelmark - Seit dem Fahrplanwechsel am gestrigen Sonntag gibt es im Landkreis Änderungen beim Busverkehr. In Werder verkehrt die Linie 630 zwischen den Havelauen und dem Bahnhof neu in der Hauptverkehrszeit halbstündlich mit Anschluss an den Regionalexpress.
Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN in dieser Rubrik einen Überblick über die vorweihnachtlichen Termine in der Stadt. Das Märchen Hänsel und Gretel bringt das Ensemble Varia Vineta heute 10 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht- Straße 135, auf die Bühne; im Hans Otto Theater steht zur gleichen Zeit das Weihnachtsstück „Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder ab sechs auf dem Programm.

Am Rande des Sinterklaas-Festes gab es Rassismus-Proteste. Abschaffen will man es aber nicht

Schwarze Utopien erobern Film und Literatur. Sie stehen für unsere pessimistische Sicht auf die Zukunft. Absolute Sicherheit ist das Ziel. Doch eine absolut sorglose Gesellschaft ist auch eine unmenschliche Gesellschaft. Ein Essay.
Freie Plätze in Näh-Workshops gibt es vor Weihnachten noch im Stoffladen Texstile, Jägerstraße 38: am 20. und 23.