Die Volkssolidarität Potsdam stellt zu Beginn ihrer Spendensammlung Plakate des Künstlers Werner Nerlich aus
Weihnachten in und um Potsdam
Der Einsteinturm wird immer attraktiver für Besucher. Wasserschäden im Haus bereiten jedoch Probleme

Das Plakat zum Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde Weihnachten beschmiert - mit Kriegssymbolen. Jetzt zeigt das Plakat wieder friedliche Motive.

Am 18. Februar beginnt die Fastenzeit. Gehörte das Fasten früher zum religiösen Bekenntnis, passt der Verzicht heute zum Zeitgeist - auch in Potsdam.

Seit 2012 hat die Biosphäre einen Koch aus Südafrika. Dessen innovative Küche sollte man probieren, so lange es noch geht

Während die ersten Preisprognosen eintrudeln, lässt sich Cate Blanchett für "Cinderella" feiern, die Toten Hosen erweisen Wim Wenders einen Bärendienst - und der Blog blickt schon mal zurück. Der Berlinale-Tag im Überblick.

Keine Frage, Udo Kier ist der Weltstar unter den Nebendarstellern. Am Freitag bekommt er in der Komischen Oper dafür den Special Teddy.
In der Uckermark stand die Zeit lange still. Im Streit um zwei Hühnerställe prallen nun Tourismus und Landwirtschaft aufeinander. Ein Besuch
Richard von Weizsäcker und Potsdam, eine Spurensuche: 1939 rückte er als junger Rekrut beim Infanterieregiment Nr. 9 ein. 1989 querte er als Staatsoberhaupt die Glienicker Brücke
Das Thalia-Kino widmet den russischen Mosfilm-Studios zum 90. Geburtstag eine eigene Reihe
Der BER-Aufsichtsrat hat eine Sondersitzung anberaumt und will einen neuen Geschäftsführer bestimmen. Mehrere Namen stehen im Raum, doch wer wird es?

Die AfD versucht seit Wochen, eine enge Allianz mit Pegida zu schmieden. Die CDU in Sachsen steht dabei nicht völlig abseits.

Rosenkohl wird entweder gehasst oder geliebt. Spitzenköche in aller Welt lernen ihn gerade wieder schätzen – am liebsten entblättert. Gesund ist er auch.
Süßes aus aller Herren Länder gibt es bei „Doçura“ in Babelsberg. Vor allem edle Schokolade, die Marina Monteiro und Jascha Kappelmeyer auf ihren Reisen entdecken
Frauen aus Potsdam und Caputh reisen als deutsches Team zum Schneeskulpturen-Wettbewerb in Quebéc. Es werden noch Unterstützer gesucht.

Brandenburg braucht mehr Unterstützung vom Bund, um Munition aus dem Zweiten Weltkrieg zu beseitigen. Der Bund stellt sich allerdings quer.

In der Uckermark stand die Zeit lange still. Im Streit um zwei Hühnerställe prallen nun Tourismus und Landwirtschaft aufeinander. Ein Besuch.
Für die Potsdamer Fashionweek haben es acht Models in die letzte Runde geschafft. Einfach war das Casting aber nicht.

In einem „Bürgergarten“ wollten Anwohner der Grunewalder Wissmannstraße an ermordete und vertriebene jüdische Grundstücksbesitzer erinnern. Doch nun ließ ein Investor fast alle Bäume für eine Luxusvilla abholzen. Das Gedenkprojekt geht anders weiter.
„Wenn Putin nicht bald liefert, wird es für ihn innenpolitisch ungemütlich“
Der renommierte Berliner Architekt Frank Augustin unterbreitet einen überraschenden Kompromissvorschlag im Potsdamer Garnisonkirchen-Konflikt

Angeblich wollte das Brandenburger Bildungsministerium keine Sternsinger reinlassen. Früher hätte die Nachricht niemanden interessiert. Jetzt gibt es gleich Islamalarm. Dabei ist alles halb so wild. Eine Glosse.

Klausurtagung des Berliner Senats: Welche Schwerpunkte die Politiker von SPD und CDU umsetzen wollen
Der Senat trifft sich am Donnerstag zu einer ganztägigen Klausurtagung im Roten Rathaus. Nach monatelangem Stillstand soll endlich gearbeitet werden. Zu tun gibt es mehr als genug. Themen werden unter anderem das Gas- und Stromnetz, die Unterbringung von Flüchtlingen und die Bewerbung Berlins um die olympischen Sommerspiele sein.
Am Bahnhof Charlottenhof verlor der damals 16-jährige Bernhard Hering beide Beine. Jetzt spielt der frühere Potsdamer Sledge-Eishockey in der deutschen Nationalmannschaft.

Der historische Stadtkanal in Potsdam soll wieder aufgebaut werden. Außerdem ist eine unterirdische Einkaufspassage geplant. Doch es gibt Gegendwind.

Der frühere Beelitzer Bürgermeister Thomas Wardin engagiert sich gegen den Bau neuer Ökoenergie-Parks in der Region. Kritik kommt auch vom Landesumweltamt.
20 Jahre lang war Thomas Wardin Bürgermeister von Beelitz, jetzt tritt er in einer neuen Rolle in Erscheinung: Als Strippenzieher beim Kampf gegen Windparks

Die Berliner Gründerin Anica Hackmann hat einen Potsdam-Kiezteppich für Kinder aufgelegt

Die Zahl der Asylsuchenden im Kreis hat sich verdoppelt. In Stahnsdorf und Ferch entstanden neue Flüchtlingsheime
Die Rückkehr des Stadtschlosses, ein heiß ersehnter Baustart und ein Weihnachtswunder – worüber Potsdam sich 2014 freute
Potsdam - Der Diebstahl von Solarmodulen ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich zurückgegangen. Zwischen Januar und Juni wurden laut Polizeipräsidium 16 solcher Straftaten registriert.

Potsdam - Die Namen der Bands klingen abstrus, ihre Musik ist gefährlich. Wie etwa bei „DJ Himmler“ mit seiner CD „Parteitag 1933“.
Stahnsdorf - Die SG Schenkenhorst hat kurz vor Weihnachten ihr neues Sportlerheim einweihen können. Letzte Malerarbeiten laufen zwar noch, doch die Heizung und die Wasser- und Stromversorgung sind fertiggestellt, sodass das Gebäude zügig nutzbar wird.
Justizminister Markov über seine Pläne für die kommenden Jahre und Probleme an Sozialgerichten
Alles für kleine und große Ballspieler gibt es bei Sport-Metzler in Babelsberg. Der Laden beeindruckt vor allem mit seiner Auswahl an Sportschuhen

Nach selbstkritischer Analyse der vergangenen Wochen empfangen Potsdams Volleyballerinnen Wiesbaden

Weiß, pulverig, flauschig: 15 Zentimeter Schnee fielen im Umland, auch Berlin erstrahlt. Wer noch rodeln will, muss sich aber sputen. Denn Silvester könnte vieles schon getaut sein. Ein paar Tipps
13 Zentimeter Neuschnee waren in der Nacht zu Montag in Potsdam gefallen – sehr zur Freude vieler Kinder. Ein Verkehrschaos blieb aus. Lediglich die S-Bahn schwächelte mal wieder
Eben noch der Stolz der Familie, nun steht er im Weg: der Weihnachtsbaum. Hier erfahren Sie, wann er entsorgt werden kann.
Die Nazi-Musiker haben Namen wie "DJ Himmler" oder "Kaltes Judenleder": Brandenburgs setzt die meisten Songs auf den Index