
Potsdam war Vorbild für ein Schloss in Haiti, das ebenfalls auf der Weltkulturerbeliste steht
Potsdam war Vorbild für ein Schloss in Haiti, das ebenfalls auf der Weltkulturerbeliste steht
Wolfgang Schäuble erinnerte sich an die Verhandlungen zum deutschen Einigungsvertrag 1990
Kleinmachnow - Die Zeitkapsel ist einbetoniert, die Wünsche ausgesprochen. Im Kleinmachnower Rathaus hofft man, dass sich zumindest einer davon erfüllt: Denn mit dem Neubau der Grundschule am Seeberg soll es in den kommenden Jahren zu keinen weiteren Platzproblemen kommen.
Seit Januar gibt es den Männer-Kochklub Man(n)nehme. Die Vereinsgründung wurde jetzt gebührend gefeiert
Der Fall der Berliner Mauer vom 9. November 1989 hatte eine Vorgeschichte. Mauerchronist Hans-Hermann Hertle im PNN-Interview über das erste Loch im Eisernen Vorhang, die Geburtsstunde der Massenproteste und die Rolle der Westmedien.
Seit 15 Jahren werden im Geburtshaus Apfelbaum Frauen betreut und Kinder sanft in die Welt geholt. Das wird gefeiert
Gerald Mai vom Tannenhof in Werder beschäftigen Weihnachtsbäume nicht nur im Winter
Das Fortunaportal ist seit Mittwoch um eine Sandsteinskulptur reicher. Es ist erst die dritte auf dem Stadtschloss überhaupt. Die Figur soll bald Gesellschaft bekommen
Mit mehreren Aktionen will die Arbeitsgemeinschaft Potsdamer Innenstadt Menschen in die City locken. Unter anderem soll es zu Weihnachten neue Innenstadt-Geschenkgutscheine geben.
36 Prozent aller Ehen werden geschieden. Eigentlich müssten nun wichtige Dinge verhandelt werden: Kinder, Haus, Geld ... Doch bei vielen kracht es gewaltig – bis zum Hass. Wie es mit einer Mediatorin anders gehen soll.
Werder zahlt 1,8 Millionen Euro mehr für die Blütentherme, die bis Jahresende eröffnen soll. An der Baustelle wird wieder gearbeitet
Bisher haben 446 Menschen an den Massen-DNA-Tests teilgenommen.
Potsdam-West - Bei der Suche nach den Eltern des kurz vor Weihnachten 2011 in Potsdam getöteten Babys geht die Polizei neuen Hinweisen nach. Seit Beginn eines Massenspeicheltests vor anderthalb Wochen seien neun weitere Anhaltspunkte bekannt geworden, zu denen nun ermittelt werde, sagte Polizeisprecherin Diane Jende den PNN am Dienstag auf Anfrage.
Die Massen-DNA-Tests laufen noch bis Ende der Woche. Neun weitere Anhaltspunkte konnte die Polizei aus den bislang abgegebenen Speichelproben ableiten.
Großprojekt Blütentherme: Welche Fragen offen sind und wie das Bad noch fertig werden könnte
Stadt und Kristall Bäder AG nähern sich im Streit um Blütentherme wieder an. Bau könnte noch 2014 stehen
Nach dem Mord eines Neugeborenen im Dezember 2011 geht die Suche nach den Tätern weiter. Nun hat der bisher größte Massenspeicheltest in Potsdams Geschichte begonnen.
Im Babymord-Fall hat der bisher größte Massenspeicheltest in Potsdams Geschichte begonnen
Rakefet Zalashik lehrt in diesem Sommersemester Israel-Studies am Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum
Jan Schütte nimmt Abschied von der DFFB und wechselt als Direktor an das AFI-Conversatory in Los Angeles. Jetzt muss ein Nachfolger gefunden werden.
Das Kindermusiktheater Buntspechte wird 25
Kleinmachnows Vorschuss an die Kammerspiele ist bald verbraucht, deshalb soll neues Geld fließen
Nach 43 Jahren im Dienst der Kleinmachnower Eigenherd-Schule geht Bernd Bültermann in den Ruhestand
Vor einem Jahr begann die Haasenburg-Debatte über Freiheitsentzug für Minderjährige. Am Ende ist sie noch nicht
Die „Fête de la Musique“ ist endgültig abgesagt – für eine Neuauflage stellen die Veranstalter Forderungen.
Im Spielzeugladen „Ottokar“ von Gundula Koch-Lüttel geht Erwachsenen und Kindern das Herz auf
Am Donnerstag übergaben zwei Brüder aus Heidelberg eine historische Glocke der Garnisonkirche
An Ostern stehen die Kunden bei den Fischern Schlange. Doch Fisch zu verkaufen, reicht denen nicht mehr für ein Auskommen. Sie müssen sich neu aufstellen.
Die Region Berlin-Brandenburg hat sich zum Top-Filmstandort gemausert. Ohne Förderung liefe jedoch wenig. Die nächsten Millionen fließen.
Wolfgang Joops Mode ist republikweit gefragt. Bei der Frühjahrsaktion im Wunderkind Archiv lässt es sich schön shoppen
Einst musste er Fledermäuse umsiedeln, jetzt will „Gleis 6“-Wirt Roy Kayser nur noch die Küche vergrößern: Die Kultkneipe am S-Bahnhof Babelsberg feiert ihren 20. Geburtstag
Der Historiker Ernst Piper über die Begeisterung der deutschen Intellektuellen für den Ersten Weltkrieg, den Wandel von Thomas Mann und wachsenden Antisemitismus
Der Historiker Ernst Piper über die Begeisterung der deutschen Intellektuellen für den Ersten Weltkrieg, den Wandel von Thomas Mann und wachsenden Antisemitismus .
Jede Jahreszeit hat ihren Abfall: Schlange stehen auf Teltows Wertstoffhof
Das Staatliche Filmarchiv der DDR residierte bis 1990 in Potsdam. Der Bau entstand noch auf Betreiben von NS-Minister Goebbels
PNN-Leser spendeten bereits gut 8000 Euro für eine Delfin-Therapie für den schwerbehinderten Matteo
Die Universität Potsdam betreibt Deutschlands einzige hybride Modell-Fabrik. Ein Besuch bei „Lupo“ am Campus-Griebnitzsee
Noch bis Samstag läuft der inoffizielle Winterschlussverkauf – wegen des späten Kälteeinbruchs ist die Auswahl noch groß
Beelitz - Der Bund will in den nächsten fünf Jahren über 50 Millionen Euro für den Aus- und Umbau der Kaserne „Hans-Joachim von Zieten“ in Beelitz investieren. Das hat Oberstleutnant Alexander Röpke, Kommandeur des Logistikbataillons 172, auf dem gemeinsamen Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr angekündigt.
Kleinmachnower Gemeindevertreter stimmen umstrittenen Neubauplänen nach langer Debatte zu
öffnet in neuem Tab oder Fenster