
Der Elektro-SUV „Cybertruck“ von Tesla polarisiert Menschen auf der ganzen Welt: Sieht so die Zukunft des Autofahrens in unseren Städten aus? Zum ersten Mal in Europa ist das Gefährt in Berlin zu sehen.
Der Elektro-SUV „Cybertruck“ von Tesla polarisiert Menschen auf der ganzen Welt: Sieht so die Zukunft des Autofahrens in unseren Städten aus? Zum ersten Mal in Europa ist das Gefährt in Berlin zu sehen.
Die Ursachen für den plötzlichen Temperaturanstieg in der Atmosphäre und den Ozeanen seit 2023 sind noch weitgehend unerforscht. Klar ist, dass der warme Atlantik Einfluss auf unser Wetter hat.
Ab 2025 wird der Markt neu ausgeschrieben. Café-Betreiberin Julia von La Chevallerie kritisiert auch das gewählte Verfahren und fordert budenfreie Schaufenster.
Mit einer bunten Familienfeier im Lustgarten begeht die muslimische Gemeinde in Potsdam das Zuckerfest. Nach wie vor haben Muslime jedoch mit Vorbehalten und Rassismus zu kämpfen.
Mit 20 ging er ins Exil und lernte schießen. Mit 30 konnte er sich entscheiden, wo es weitergehen sollte: USA oder DDR
Der Inhaber der beliebten Freizeitstätte sucht nach einem neuen Standort – jenseits von Potsdam. Der kommunale Volkspark-Betreiber bedauert das.
Der Nachtragsetat ist auch zur Sicherung des Brandenburg-Hilfspakets gedacht. Zudem werden mit den Mitteln Tariferhöhungen finanziert.
Marie-Louise Eta arbeitet als erste Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga. Im Interview spricht sie über ihre Vorreiterrolle, die Frauenquote, Abstiegskampf mit Union und ihre beruflichen Ziele.
Nur ausverkaufte Eigenveranstaltungen seit Weihnachten, eine Auslastung bei rund 86 Prozent: Potsdams Konzertsaal freut sich über eine positive Zwischenbilanz.
Er hatte den Überblick und immer einen Plan. Wer beides hat, kann sich in Gegenden begeben, wo regelmäßig jeder Überblick und jeder Plan verlorengeht
Im Gespräch erzählen die Tagesspiegel-Leserjuror:innen, wann sie zuletzt im Kino geweint haben, was ihr Lieblingsfilm ist und mit welchen Stars sie sich gerne mal auf ein Glas treffen würden.
Fraktionsübergreifend unternehmen die Stadtverordneten eine neue Initiative für einen Sportplatz. Diesmal geht es um einen Standort im Norden.
Mehr als 90 Potsdamer Gewerbetreibende, Anwohner und Akteure diskutierten am Sonntag über den „Blauen Lichterglanz“. Gemeinsam soll ein neues Konzept erarbeitet werden.
In Rehbrücke wollen die Potsdamer Ginette und Enrico Rhauda die weltgrößte Indoor-Surfhalle bauen – mit Promi-Unterstützung. Wie die Anlage aussehen soll und wer hier surfen kann.
Kurz vor Weihnachten war Ingrid Steeger im Alter von 76 Jahren verstorben. Nun wurde ihre Urne auf dem größten evangelischen Friedhof in Deutschland beigesetzt.
Stürmerin Melissa Kössler brauchte für fünf Saisontore in der Bundesliga nur 130 Spielminuten. Dann verletzte sie sich. Nun steht ein Meilenstein auf dem Weg zurück auf den Platz bevor.
Das Kabinett beschloss einen Nachtragshaushalt mit einem Umfang von gut 16,7 Milliarden Euro für 2024. Das Brandenburg-Hilfspaket sinkt im Umfang.
Vor wenigen Wochen räumte Guido Beermann (CDU) überraschend seinen Posten. Nun ist klar, warum er der Politik den Rücken kehrte.
Im Neuen Palais steht noch einmal die Führung „Kaiserliche Weihnachten“ an, im Lindenpark ein multikulturelles Familienfest. Wer winterliche Märchen mag, ist in der Jurte des Volksparks richtig.
Die Hochwasserlage in der Prignitz entspannt sich. Dennoch: Alarmstufe 2 dauert an, Nebenflüsse werden voller. Probleme machen Treibgut und ein beanspruchter Deich.
Die Kommunal- und Landtagswahlen stehen an und etliche Gebühren steigen. Der Turm der Garnisonkirche wird eröffnet. Die PNN geben einen Überblick, was 2024 in Potsdam wichtig wird.
Das insolvente Unternehmen muss ein Drittel seiner Geschäfte aufgeben. Etwa 500 Beschäftigte werden entlassen. In der Region bleiben ab heute 27 Backshops zu.
Mario Weber ist Potsdams letzter Havelfischer. Besonders zum Jahresende sind seine fangfrischen Fische beliebt. Mehr als 500 Karpfen verkauft der 62-Jährige.
Der Dauerregen hat nachgelassen. Dennoch ist die Lage vielerorts in Deutschland angespannt. Einige Tiere wurden evakuiert, nachdem Wasser in Stallungen eindrang.
Potsdam investiert stark in Kitas, Schulen, Sportstätten und das Rathaus. Doch mit der Umsetzung der Bauvorhaben geht es nicht immer so schnell wie gewünscht.
Brandenburgs Landwirte sind nicht gerade in Feierlaune. Sie bereiten sich auf erneute Proteste im Januar vor. Die Polizei ermittelt wegen besonderer Protestaktionen in Brandenburg.
An Silvester fahren in Teilen von Neukölln und Kreuzberg keine Busse. Der Grund: Die BVG befürchtet Böller-Angriffe. Mehrere Berliner Straßen werden an dem Abend ganz gesperrt.
Das Jahr vor der Landtagswahl war nicht nur politisch spannend. Auch Kriminalfälle und tierische Hauptdarsteller sorgten für Schlagzeilen. Die wichtigsten Ereignisse im Überblick.
Sport, Kultur, Kino oder einfach nur ein Blick in den vom Feuerwerk erleuchteten Nachthimmel? Am letzten Tag im Jahr bietet Potsdam mehr Möglichkeiten als nur Partys.
Der märkische Regierungschef sieht die Kommunen unter Druck bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Innenminister Stügen plädiert für eine stärkere Sicherung der EU-Außengrenzen.
Ingrid Mack betreibt eine Partnervermittlungsagentur. Hier spricht sie über die Einsamkeit zwischen den Jahren, überzogene Ansprüche und Tipps fürs erste Date.
Die Zahl der Migranten, die in die EU kommen, ist in diesem Jahr stark gestiegen. 2024 rechnet Brüssel mit noch mehr Flüchtlingen. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke setzt auf die neuen Regelungen.
Keine Lust, den Abend zu Hause ausklingen zu lassen? In diesen Berliner Bars können Sie am 24. Dezember den Abend mit einem Drink verbringen.
Weihnachten wird bei Ihnen nicht gefeiert, Sie haben keine Lust auf Glitzer oder suchen nach Ablenkung vor dem Familientreffen? Kein Problem: Diese Berliner Häuser haben an Heiligabend geöffnet.
Mandy Thiele verbringt im Potsdamer Kinderheim „Heimatstern“ Heiligabend mit einem Siebenjährigen, der nicht nach Hause kann. Abends kommen noch drei Kinder dazu.
Christian spricht bei der Telefonseelsorge Potsdam mit Menschen in großen und kleinen Nöten. Das Ehrenamt hat ihn bereichert und verändert, sagt der 62-Jährige.
In der Gemeinschaftsunterkunft an der Pirschheide leben 20 Kinder. Leiter Matthias Kuhn sorgt dafür, dass auch sie an Weihnachten eine Bescherung bekommen.
Im Potsdamer Hospiz auf Hermannswerder verbringen die Gäste ihr letztes Weihnachtsfest. Krankenschwester Franziska Strehl begleitet sie und die Familien.
Sie ist Außenministerin und zugleich Potsdamer Grünen-Abgeordnete: Annalena Baerbock über ihren Familienalltag mit Personenschutz, Brandenburgs Superwahljahr und den Kampf gegen Putin.
Chaosfahrten will die Deutsche Bahn rund um die Weihnachtstage unbedingt vermeiden. Aber kann sie es? Ein Katastrophen-Report nach 30 Jahren Bahnreform.
öffnet in neuem Tab oder Fenster