zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Hunderte Freiwillige suchten auch am dritten Tag in Folge nach dem spurlos verschwundenen sechsjährigen Elias. Warum sich am Schlaatz so viele Potsdamer bis zur Erschöpfung einsetzen

Von Henri Kramer
Klingelschilder neben der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses

Von Behördengängen bis zur Netzanbindung: Wer mit Sack und Pack nach Berlin umzieht, braucht Organisationstalent und einen Plan. Wir helfen Ihnen mit den wichtigsten Tipps und Adressen.

Von
  • Lars Laute
  • Alexander Riedel

Schon lange fahren Motorboote auf Kanälen in Ketzin. Jetzt wurde das verboten und Anlieger protestieren – natürlich auf dem Wasser

Von Sandra Dassler
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stellt einen Antrag auf zwei Coffeeshops, in denen Cannbis verkauft werden soll. Monika Hermann setzt heute ihre Unterschrift darunter.

Monika Herrmann unterschreibt um 10.30 Uhr den Antrag für zwei Coffeeshops in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Queen reist heute ab, zuvor besichtigt sie noch das Brandenburger Tor. Am Wochenende feiert es sich super in der Hauptstadt. Das hat Berlin am Freitagmorgen bewegt.

Von Melanie Berger

Nur vier der einst zehn historischen Schweizerhäuser in Klein Glienicke gibt es noch, der Rest fiel dem Mauerbau zum Opfer. Ein Babelsberger Architekt hat nun ein fünftes gebaut

Von Peer Straube

Leerstand gibt es in der Landeshauptstadt quasi null, die Mieten sind die höchsten in Brandenburg, aber niedriger als in Berlin. Die Wohnungsunternehmen lehnen dennoch Mietpreisbremse ab. Verband warnt vor höheren Mieten durch steigende Grunderwerbssteuer.

Von Alexander Fröhlich

Wohnen in Potsdam ist beliebt - und die Mieten sind hoch. Doch es bewegt sich was: 1000 Potsdamer demonstrierten für günstigere Mieten, neue Sozialwohnungen werden gebaut und eine Mietpreisbremse soll kommen. Man sollte sich aber nichts vormachen lassen, meint PNN-Autor Marco Zschieck.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })