zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

In den Bahnhofspassagen Potsdam ist bis 22. Juni eine Ausstellung zum Thema „Zukunftsstadt“ zu sehen.

In Potsdam leben Tausende Kinder in armen Familien – die Probleme werden auch vererbt.

Tausende Kinder in Potsdam leben in armen Familien - manche sogar schon in der zweiten oder dritten Generation. Das hat Auswirkungen auf Gesundheit und Bildungschancen. Was gegen Kinderarmut helfen kann.

Von Jana Haase
Schöne Aussicht. Diese neuen Häuser stehen direkt am Volkspark.

Die Pro Potsdam will ihr Neubauprogramm deutlich ausweiten – und 1500 statt 1000 neue Wohnungen in den kommenden Jahren bauen. Zuerst sollen neue Wohnungen am Volkspark entstehen, wobei der größte Teil nicht zum sozialen Wohnungsbau zählt. Es gibt auch Kritik.

Mehr Busse für die WaldsiedlungGroß Glienicke - Für die schwer erreichbare Waldsiedlung im Ortsteil Groß Glienicke soll der Verkehrsbetrieb (ViP) als Übergangslösung zusätzlich einen Shuttlebus anbieten, der die Haltestellen Landesumweltamt, Am Park und Theodor-Fontane-Straße bedient. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Fraktion Die Andere am Mittwoch beschlossen.

Von Christine Fratzke

Potsdam/ Pritzwalk - Sie sollen bundesweit Autos geknackt und mehrere Tausend Euros erbeutet haben: Spezialkräfte der Polizei haben zwei mutmaßliche Potsdamer Diebe auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Potsdam am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung erklärten, stehen die beiden 34 und 43 Jahre alten Männer im Verdacht, mindestens 14 Autoeinbrüche in acht Bundesländern begangen zu haben.

Babelsberg - Alle Kinder, die in Babelsberg wohnen, können nun auch in Babelsberg eingeschult werden: Nach einem PNN-Bericht vom Mittwoch, in dem Eltern scharfe Kritik an der Stadtverwaltung geübt hatten, weil ihre Kinder nicht nahe des Wohnorts in Babelsberg zur Schule gehen konnten, hat das Rathaus nun Konsequenzen gezogen.Wie das Bildungsministerium am Mittwoch auf Anfrage bestätigte, werde an der Babelsberger Goethe-Schule eine dritte 1.

Am Volkspark sollen 800 Wohnungen gebaut werden. Dafür müssen aber die derzeitigen Nutzer weichen. Die Partygärten, Grillplätze und der Zirkus Montelino müssen umziehen, auch für andere Projekte gibt es neue Lösungen.

Von Marco Zschieck
Ideen. Eine Woche lang sollen 80 Plakate zur Diskussion über die Zukunft der Stadt motivieren. Am Mittwoch enthüllte Oberbürgermeister Jann Jakobs die ersten Exemplare vor dem Rathaus.

Ob der Bürgerdialog zum Leitbild für die Zukunft Potsdams auch die Bürger erreicht, ist noch nicht klar. Die Stadt wirbt mit Plakaten für mehr Beteiligung an der zweiten Verfahrensrunde im Juni

Von Marco Zschieck

Er war dabei, als vor 20 Jahren über die Länderfusion verhandelt wurde: Steffen Reiche, damals brandenburgischer SPD-Chef. In einem persönlichen Beitrag erinnert sich der heute 54-Jährige an die Gespräche. Und an den, der die Länderehe platzen ließ.

Von Steffen Richter
Turnhalle in Dahlem.

Auch Zehlendorf muss immer mehr Flüchtlinge aufnehmen, das macht manchen Anwohnern Sorgen. Andererseits haben sich überall im Bezirk Willkommensbündnisse mit vielen engagierten Menschen gegründet. Eine von ihnen sagt: "Wir werden alle Flüchtlinge willkommen heißen."

Von Armin Lehmann

Schwielowsee/Teltow - Die Einschulungsfotos der Geltower Schule sind eine kleine Zeitreise: Die Mädchen mit Spitzenkragen, die Jungs mit Fliege – so waren die Schüler noch 1905 angezogen. Nach der Wende setzt sich die Farbfotografie durch, und nach einer längeren Strickjackenphase wird es wieder schick.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })