zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Die Stadt Potsdam feierte am Wochenende mit einem Toleranzfest ihre Willkommenskultur für Flüchtlinge. Oberbürgermeister Jann Jakobs ist stolz auf "seine Potsdamer". Doch es gibt auch einige Tücken.

Von René Garzke
Den Stars ganz nah. Ende 2016 sollen die ersten Bewohner einziehen.

Babelsberg - Sensible Kinder hätten womöglich geweint. Aber zum Glück schaute kein Knirps zu, als Filmparkgeschäftsführer Friedhelm Schatz am gestrigen Mittwoch ein rot gekleidetes Sandmännchen in eine eigens vorbereitete Schatzkiste legte, die ein paar Minuten später im Betonboden eines Rohbaus versenkt wurde.

Von Holger Catenhusen
"Nach Hause" heißt das Aquarell des Malers Fidus von 1908.

Auf den Spuren der „Lebensreform“-Bewegung. Die Ausstellung über Visionäre eines einfachen Lebens auf dem Lande ist noch bis 22. November in Potsdam zu sehen.

Von Ulrike Wiebrecht

Die Potsdamer wünschen sich, dass Daten aus den Bereichen Bauen, Wohnen und Denkmalschutz, Bevölkerung sowie Verkehr künftig im Internet einfacher zu erhalten sind. Diese Zwischenbilanz zieht die Stadtverwaltung aus einer Umfrage, bei der sich die Potsdamer auf der Homepage der Stadt beteiligen können.

Von Christine Fratzke
In Krampnitz soll ein neues Stadtviertel entstehen.

Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz sollen einmal 3800 Menschen wohnen. Die Stadt Potsdam will das Gelände inzwischen selbst entwickeln. Allerdings gehört es ihr nicht – nun haben sich die umstrittenen Käufer an die Stadtverordneten gewandt.

Von Alexander Fröhlich
An der FH-Potsdam sollen Unisex-Toiletten für Menschen mit unklarer Geschlechterzuordnung eingerichtet werden.

Zu „Initiative plant Umfrage zu DDR-Bauten“ vom 7. SeptemberDa ich im November nach Potsdam ziehen werde und ich die neuen Anregungen bezüglich der FH mitverfolge, möchte ich gerne dazu Stellung nehmen.

Von Christine Fratzke

Potsdam und Brandenburg haben in den 25 Jahren seit der Wiedervereinigung einen fundamentalen Wandel durchlebt. Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch schreibt über den Verlust an eigener Geschichte in Architektur und kultureller Landschaft. Ein Zwiegespräch.

Gewoba-Bauten im Bornstedter Feld. In den nächsten sieben Jahren sollen insgesamt 1500 neue Wohnungen in Potsdam angeboten werden.

Die kommunale Gewoba baut immer mehr Wohnungen in Potsdam. Auch Altbauten sollen saniert werden, um den angespannten Mietwohnungsmarkt etwas zu entspannen. Und noch mehr sozialverträgliche Maßnahmen sind geplant.

Von Marco Zschieck
Luxus für Studis. In Babelsberg feiern die „How8“-Apartments Richtfest.

Babelsberg - Die Zeit möbliert vermieteter Studentenunterkünfte scheint alles andere als out: Am gestrigen Donnerstag feierte das Apartmenthaus „How8“ im Horstweg 8 zwischen der Auffahrt zur Nuthe-Schnellstraße und der S-Bahn Babelsberg nach viermonatiger Bauzeit Richtfest. Voraussichtlich ab November will der Betreiber, ein Unternehmen der luxemburgischen „AviaRent“, die 112 sogenannten Smart Living-Apartments je nach Größe für 435 bis 814 Euro vermieten – alles inklusive: Die 20 bis 60 Quadratmeter großen Studentenbuden – „in einer ruhigen Wohnstraße“ gelegen, wie es im Prospekt heißt – sind mit oder ohne Balkon, für Singles oder Wohngemeinschaften zu haben.

„24 Runden durch die Berliner Vorstadt“ vom 11. AugustNun hat Potsdam endlich auch eine Event-Meile: die Schwanenallee, bisher ein beschaulicher Ort für Spaziergänger und Fahrradfahrer, für Natur- und Geschichtsinteressierte, Spielstraße im Unesco-Weltkulturerbe, ist nun die Top-Location für Top-Events.

Potsdam wächst seit mehr als zehn Jahren – und es geht weiter. Die neueste Prognose der Bertelsmann-Stiftung spricht von 178 000 Potsdamern im Jahr 2030 – elf Prozent mehr als jetzt.

Von Christine Fratzke

Die Stadtverwaltung will mehr über die Interessen und Wünsche ihrer Bürger erfahren. Dazu werden vom kommenden Montag an rund 5000 Fragebögen an zufällig ausgewählte Potsdamer verschickt, in denen es um Themen wie Stadtentwicklung und die kommunale Daseinsvorsorge geht.

Von Christine Fratzke

Auf dem ehemaligen Plattenwerk-Gelände und am Bornstedter Feld entstehen zwei neue Wohnviertel für hunderte Menschen. Im Gestaltungsrat wurden die Projekte nun vorgestellt – und heftig kritisiert.

Von Katharina Wiechers
Das Bad am Brauhausberg in Potsdam wächst. Im November soll der Rohbau fertig sein.

Auf dem Brauhausberg in Potsdam wird gebaut und geplant: Der Schwimmbad-Bau liegt im Zeit- und Kostenplan. Im September wird darüber informiert, wie der alte Landtag zukünftig aussehen soll. Der Minsk-Abriss ist allerdings noch ungewiss. Ein Überblick.

Von
  • Peer Straube
  • Marco Zschieck
Gute Renditechancen, geringes Risiko. Potsdam ist der Spitzenreiter bei den Brandenburger Immobilienpreisen. Und die Lage dürfte sich weiter zuspitzen, wie Experten erwarten.

Brandenburgs Immobilienpreise gehen weiter auseinander. In Potsdam Rekordwerte, im Land Schnäppchen

Von Thorsten Metzner

Dem Landkreis fehlen bis Jahresende nach derzeitigem Stand Unterkünfte für rund 250 Flüchtlinge. Die Zahl könnte in den nächsten Tagen noch steigen, wenn klar wird, wie viele der zusätzlich nach Brandenburg kommenden Asylbewerber der Kreis aufnehmen muss.

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })