zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Zu „Stiftung hat 15 000 Unterstützer“vom 6. AugustSie betonen, dass die „Stiftung zum Wiederaufbau der Garnisonkirche“ nun weltweit 15 000 Unterschriften für den Wiederaufbau auf ihrer Internetseite gesammelt hätte, die Gegner des Wiederaufbaus im letzten Jahr jedoch „nur circa 14 000“ Unterschriften.

Zu „24 Runden durch die BerlinerVorstadt“ vom 12. AugustObwohl ich Oldtimer mag, verstehe ich den Ärger der Anwohner nur zu gut.

Belzig - Mit ihrer im April gestarteten Offensive „Aktiv sein im Alter“ hat die Kreisverwaltung offenbar den richtigen Nerv getroffen: Aus allen Regionen des Landkreises seien bereits Projektideen eingegangenen, wie die Verwaltung jetzt mitteilte. Eine Jury habe bereits die überzeugendsten sieben Ideen für ein generationenübergreifendes Miteinander ausgwählt, die nun mit Sach- oder auch Honorarkosten unterstützt werden.

Von Christine Fratzke
Die Tage sind gezählt. Zum Monatsende schließt das Filmcafé Melodie. Mit moderaten Preisen hatte sich das 2012 in dem früheren Kino eröffnete Café zur beliebten Adresse auch für ein jüngeres Publikum in der Innenstadt entwickelt. Das Haus soll zu einem Wohn- und Geschäftshaus mit drei Läden ungebaut werden.

Potsdam - Ein Klavier der Marke Stroymann aus den 1920er-Jahren, eine Jukebox, Kronleuchter, Kinosessel und „Dick & Doof“ in Keramik: Das alles kommt am morgigen Freitag im Filmcafé Melodie unter den Hammer. Wie berichtet, schließt das beliebte Café in dem traditionsreichen Kino in der Friedrich-Ebert-Straße 12 zum Ende des Monats endgültig – die Eigentümer des Gebäudekomplexes planen den Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus.

Von Jana Haase

In Bad Belzig müssen 100 Flüchtlinge ab dem Wochenende vorerst in einem Notquartier wohnen. Dem Kreis Potsdam-Mittelmark fehlen 400 Unterkünfte. Jetzt sollen Kommunen Standorte für neue Flüchtlingsheime vorschlagen.

Von Enrico Bellin
Beschmierte Stolpersteine: Spuren eines rechtsextremistischen Anschlags in Zossen.

Brandenburgs Neonazi-Szene wird wieder gewaltbereiter. Ein Rechtsextremist, der einen Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Zossen verübte, war am Überfall auf eine DGB-Kundgebung in Weimar beteiligt. Am Wochenende marschieren die Neonazis in Brandenburg wieder gegen Asyl auf.

Von
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich
Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist in Berlin groß. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, ein schönes Zuhause zu finden.

Die Nachfrage auf Berlins Immobilienmarkt ist groß, Wohnungssuchende haben viele Möglichkeiten, sich zu orientieren. Neben Portalen können persönliche Kontakte zu Anbietern nutzen.

Von Alexander Riedel
Das Béjart Ballet Lausanne feiert mit seiner Choreografie das Leben.

Das Béjart Ballet Lausanne zeigt beim Gastspiel in der Deutschen Oper eine Choreografie, in der auch das Leben von Freddie Mercury aufgegriffen wird. Was sonst noch los ist? Die Kulturtipps!

Winston Churchill und seine Tochter wohnten während der Potsdamer Konferenz im Haus der Familie Urbig, "Haus Seefried", das später als Churchill-Villa bekannt wurde. Heute ist es im Besitz von Hasso Plattner.

Von Steffi Pyanoe

Zu viele Menschen, zu wenig Platz. Das kennen die Studenten der FH Potsdam nur zu gut und entwickeln deshalb moderne Raumkonzepte – und fordern weniger Privatheit.

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })