Werder (Havel)/Potsdam - Brandenburgs neue Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) hält den Bau eines Bahntunnels in Werder für ein wichtiges Projekt. Dennoch konnte sie auf eine Landtagsanfrage des Landtagsabgeordneten Andreas Bernig (Linke) nicht sagen, wann endlich die Bauarbeiten dafür beginnen können.
Wohnen in Potsdam
Am Filmpark Babelsberg soll ein neuer Campus entstehen - mit Wohnungen, Gründerzentrum und Büros.
„Für kein Geld der Welt wollen die Leute in diesen Aufsichtsrat“ Potsdams IHK-Präsidentin Beate Fernengel über ihr erstes halbes Jahr im Amt, die Aufarbeitung der Stimming-Affäre, Gegenwind aus den eigenen Reihen, ihr Ende als Hotel-Chefin und den Stellenwert der Wirtschaft in der Potsdamer Politik

Wolfgang Joop über seine Heimat Potsdam, seine Jugend und seine Art, älter zu werden. An diesem Dienstag wird der Designer 70 Jahre alt
Zu „Pfingstberg: Döpfner droht mit Rückzug“ und „Treueschwüre für den Mäzen“ vom 25. 10Was gegenwärtig einige Anwohner im Zusammenhang mit den Plänen der Stiftung und Herrn Döpfner zur Rekultivierung des letzten, völlig verwilderten Teils des Pfingstberges veranstalten, ist eine Perversion von „Bürgerwillen“ oder „Bürgerinitiative“.
So viel des Guten: Die neuen Flüchtlinge in Potsdam und Umland sollen sich willkommen fühlen. Doch kann das funktionieren? Und was wird getan? Ein Überblick
In Potsdam sollen Flüchtlinge vor allem in Containern wohnen. Im Umland werden Häuser gemietet

Potsdam boomt, aus gutem Grund. Laut Umfrage leben 90 Prozent der Menschen gerne dort.
Politik und Vereine verteidigen Plan, auf Hermannswerder eine neue Asylbewerberunterkunft zu errichten

Einst führte er Berlins Flughafengesellschaft, dann tauchte er ab: Wenn man sich anschaut, wie Rainer Schwarz seine Kündigung erhielt, lassen sich einige Probleme am BER besser verstehen.
Eine Rekonstruktion des fast unmöglichen Versuchs, Rainer Schwarz eine Kündigung zuzustellen

Wegen des Schulsanierungsstaus in Steglitz-Zehlendorf steht Michael Karnetzki, Stadtrat für Immobilien und Verkehr, in der Kritik. Hier stellt sich der Sozialdemokrat dennoch den Fragen der Leser des Zehlendorf Blogs. Die nächste Interviewpartnerin ist Stadträtin Christa Markl-Vieto.
Durch den Streik der Lokführer wird vielen der Weg zur Arbeit erschwert, auch ich als Praktikantin bei den Potsdamer Neuesten Nachrichten war davon betroffen. Da ich in Berlin wohne, nehme ich normalerweise um 9.

Am Donnerstag wurde der "Schuldneratlas 2014" veröffentlicht. Die Mittelmärker stehen darin ganz gut da.
Der Tierschutzverein kauft nach schwierigen Verhandlungen das Sago-Gelände – nun sind Helfer gesucht
Michendorfs Ortsmitte soll endlich entwickelt werden: Für die Teltomat-Brache gibt es neue Pläne
Aktuell gibt es Pläne für 350 Wohnungen in drei neuen Wohnquartieren, eines davon am neuen Stadthafen

Stadt plant Container an der alten Feuerwache, am Seekrug und im Reiherweg. Auch im Luftschiffhafen sollen Quartiere entstehen
Die Bauverwaltung lehnt die Pläne für eine Laga-Bewerbung für 2019 ab. Kritik kommt aus den Ortsteilen und von der SPD

ARD-Film „Bornholmer Straße“: Im Interview spricht Regisseur Christian Schwochow über den Mut von Grenzer Harald Jäger und die Absurdität der DDR. Und beantwortet die Frage: Was ist eigentlich ein "Ostler"?

ARD-Film „Bornholmer Straße“: Im Interview spricht Regisseur Christian Schwochow über den Mut von Grenzer Harald Jäger und die Absurdität der DDR. Und beantwortet die Frage: Was ist eigentlich ein "Ostler"?
Nachdem das Schloss Petzow fast 25 Jahre lang sich selbst überlassen blieb, beginnt am Montag die Sanierung. 2016 sollen die ersten Mieter einziehen

Berlin und Brandenburg starten neues Register. Es soll helfen, Patienten besser zu versorgen
Bei der Suche nach Flüchtlingsunterkünften will die Stadt auch auf private Vermieter zugehen
Die Teltower Firma Hosch stellt Technik her, die am Berliner Hauptbahnhof und am höchsten Haus Nürnbergs kontrolliert, ob Fahrstühle fahren oder Flammen lodern

Jochen Großmann ist zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Zudem muss der ehemalige Technikchef des BER 200.000 Euro zahlen.

Staatsanwaltschaft Neuruppin beantragte Strafbefehl gegen ehemaligen BER-Technikchef Großmann

Die Staatsanwaltschaft Neuruppin beantragt Strafbefehl gegen den ehemaligen BER-Technikchef Jochen Großmann – wegen Bestechlichkeit und Betruges.
Edgar Feuchtwanger stellt sein Erinnerungsbuch in der Kleist-Schule vor
Fachhochschule muss nicht doppelt umziehen
Peter Heiß ist neuer Chef des Studentenwerks

Erstmals seit Jahren stehen der Tierschutzverein und die Potsdamer Stadtverwaltung vor einer der Lösung des Tierheim-Streits

Die Autorin Dorota Danielewicz kam als Kind von Polen nach Berlin. Jetzt erscheint ihr feinfühliges Erinnerungsbuch "Auf der Suche nach der Seele Berlins". Eine Begegnung.

Studierende der Fachhochschule kündigten bei einer Campuskonferenz Protestaktionen gegen die geplante Verlagerung ins Rechenzentrum an

Die zweite Meinungsumfrage der Stadtverwaltung unter den Potsdamer ist ausgewertet: Den Einwohnern gefallen demnach die Gärten, Parks und Bibliotheken – aber nicht das Nachtleben

Spätestens Mitte des nächsten Jahres bekommt Kleinmachnow prominenten Zuzug

Spätestens Mitte des nächsten Jahres bekommt Kleinmachnow prominenten Zuzug
Der Theaterautor Lutz Hübner über sein Stück „Richtfest“, das am morgigen Freitag im Hans Otto Theater Premiere hat
In Werder erinnern Stolpersteine an deportierte Juden. Der Weg dahin war lang

Nicht nur am Charlottenburger Hardenbergplatz gibt es die Vision von „vertikalen Kiezen“. Dabei wird die Berliner Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Ausgehen einfach übereinander gelegt.