
Rathaus prüft 40 Standorte, an denen im Notfall Asylbewerber kurzfristig unterkommen können
Rathaus prüft 40 Standorte, an denen im Notfall Asylbewerber kurzfristig unterkommen können
Im „Japanzimmer“ von Karin Krämer gibt es Authentisches und Schönes aus Fernost
Kreis überprüft Unterkunftskosten bis Jahresende
In Teltow ist Brandenburgs erste Inklusions-WG entstanden – Vorbild dafür war ein Film
In Teltow ist Brandenburgs erste Inklusions-WG entstanden – Vorbild dafür war ein Film
Im Streit um die Fachhochschule versucht Oberbürgermeister Jakobs nun doch die Wogen zu glätten
Am Donnerstag wurde vor dem Hotel gestrickt – demnächst sollen auf dem Dach Bienen wohnen
Am Donnerstag wurde vor dem Hotel gestrickt – demnächst sollen auf dem Dach Bienen wohnen
Im Streit um die Fachhochschule versucht Oberbürgermeister Jakobs nun doch die Wogen zu glätten
Ein Dutzend der 88 neuen Brandenburger Landtagsabgeordneten kommt aus Potsdam. Die PNN haben nachgefragt, was sie für ihre Stadt erreichen wollen. Und dokumentieren einen ungewöhnlichen Protest
Die Stadt braucht dringend neuen Wohnraum. Die Mieten sind hoch, Wohnungen knapp. Doch die Stadtverordneten kommen bei zwei aktuellen Bauprojekten nicht voran. Alles über die Gründe und Bedenken
Baudezernent Klipp hat vehement dafür plädiert, dass die Fachhochschule doppelt umziehen soll. Jetzt muss er dafür Kritik einstecken
Ich lebe hier in einer Stadt namens San Salvador de Jujuy, die von der Einwohneranzahl und der Größe mit Dresden vergleichbar ist. Hier, im Norden von Argentinien, wohne ich in einem Haus mit meinen neuen Eltern, einem kleinen Bruder, drei Schwestern und zwei Hunden.
Die Revolution im Jahr 1989 verlief zwar friedlich. Doch die SED-Führung war zum Äußersten entschlossen. Wie die Proteste am 7. Oktober in Potsdam erstickt wurden, folgte einem Muster. Es wurde in Belzig entwickelt
Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig zieht nach vier Jahren im Amt eine Zwischenbilanz
Landesregierung hält an Umzug der Fachhochschule in die Pappelallee im Jahr 2017 fest. Der Bauantrag für den Neubau ist gestellt
Auf Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München, sucht die Stadt Potsdam derzeit für diverse neue Bauprojekte Investoren
Er weiß, dass seine Idee eine Herausforderung ist. Doch Martin Patzelt ist überzeugt: Es geht nur so. Flüchtlinge sollen bei Familien untergebracht werden. Als Mitbewohner, Gäste, Bekannte. Nicht alle Kollegen lehnen seinen Vorschlag ab. Trotzdem steht der CDU-Mann ganz alleine da.
Bei der Gestaltung der Gartenstadt ist Barrierefreiheit eigentlich nur Nebeneffekt. Aber was daraus entsteht, ist einzigartig
Für den Vorstoß der Stadtspitze zur provisorischen Verlegung der Fachhochschule ins Rechenzentrum gibt es keine Mehrheit. Auch die Hochschule wehrt sich gegen die Pläne
Ortsbeirat für Workshop zum Wohn- und Gewerbegebiet in der Feldmark. Anwohner kritisieren Pläne
Bei einem ihrer Spaziergänge entdeckte Barbara Raetsch die verfallenden Häuser in der Innenstadt und machte sie zu ihrem künstlerischen Thema
Zwei Kabarett-Premieren waren am Wochenende zu erleben: von Tatjana Meissner und dem Team vom Obelisk
Beim Aufräumen des Büros hat Werner Große über seine fast 25 Jahre als Rathauschef von Werder nachgedacht
Fahrkarten, Kaffee, Süßigkeiten – die meisten Automaten nimmt man kaum wahr. Wer ein bisschen sucht, findet aber auch ganz besondere Angebote. Wir haben für Sie einen Rundgang gemacht. Also: Kleingeld bereithalten - es geht los.
Teltows Stadtverordnete wollen viele Bürgerhaushalt-Vorschläge untersuchen – ungeachtet der Kosten
Stadt bietet Haus Benkertstraße 3 an
Die Stadt bietet das Haus in der Benkertstraße 3 zum Kauf an
Tausende wollten zur Party: Am Leipziger Platz eröffnete die neue „Mall of Berlin“ mit Raketen und Prominenz
Es liegt weit draußen, im Norden der Stadt: Die Stadt erwägt eine Unterbringung auf dem AWO-Gelände und verweist, obwohl man die Lage schon einmal für zu abgelegen hielt. Jetzt verweist man im Rathaus auf die stetig wachsenden Flüchtlingsströme.
Christian Petzold erinnert sich an den Fall der Mauer und den Irrsinn danach. Er verrät seinen Lieblingsplatz im Kino und welches deutsche Volkslied das beste ist.
Volksbühnen-Intendant Frank Castorf hält die Kulturszene der Hauptstadt für zu bequem. Ein Gespräch über das neue Berlin, Klaus Wowereit und die Zukunft der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz – mit und ohne Castorf.
Bei „Captain Card“ in der Gutenbergstraße gibt es Geschenke und Dekoration, Spielzeug – und eine einzigartige Kartenauswahl
1891 zieht Mark Twain mit seiner Familie an die Spree. Man empfiehlt dem Schriftsteller eine Wohnung. Er fühlt sich betrogen – und schlägt zurück. Sein Text ist nun erstmals vollständig auf Deutsch erschienen und hier zu lesen.
240 Millionen Euro Landesgelder für Sozialwohnungen stehen bis 2020 zur Verfügung – doch aus Potsdam kam bisher noch kein Antrag.
Aufregung, Unsicherheit, und dann riecht es auch noch nach Schokokuchen. Vom Abschied von Zuhause und dem Ort, an dem man groß wurde und zur Schule ging. Unsere Bloggerin verlässt Berlin-Zehlendorf und geht zum Studieren nach Hannover.
„Unterschriften für Garnisonkirche“ vom 11.9.
In einem Jahr soll Potsdams neues wohnungspolitisches Konzept stehen. Bürger können sich daran beteiligen
Frau Geywitz, Sie sind erneut die Siegerin im Wahlkreis 21, auch ihre Partei hat trotz Verlusten die meisten Stimmen gewonnen. Sie sind zufrieden?
Ein Besuch im Konrad-Wolf-Park. Die riesige Grünfläche im Herzen von Drewitz lädt Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster