Sie essen, um satt zu werden. Sie schweigen, um sich zu verstehen. Die Brandenburger sind arbeit- und genügsam. Ihre Heimat ist eine Überdosis Dorf. Eine Erkundung.
Wohnen in Potsdam
Thomas Schönauers Ausstellung „Raumfarbenspiel. Die Vereinigung der Gegensätze“

Ab Januar soll es in Schwielowsee nur noch eine Tarifzone im Nahverkehr geben. Auch Werder und Beelitz wollen diese Vergünstigung, doch der Kreis lehnt ab
Am Sonntag sind zahlreiche geschichtsträchtige Bauwerke in Potsdam und der Mittelmark geöffnet. Ein Überblick zum Mitnehmen – und ein Ausblick: Was aus der einstigen Jutespinnerei in Babelsberg einmal werden soll

Sechs Jahre wurden die Kolonnaden am Neuen Palais saniert und 24,7 Millionen Euro dafür ausgegeben
Sie sei "Brandenburgerin", sagte Angela Merkel in einem Radio-Interview. Aber wo lebt die Kanzlerin denn nun wirklich und mit dem Herzen? Eine Spurensuche zwischen Hamburg, Uckermark und Berlin.
Die Sportschüler haben endlich ein neues barrierefreies Wohnheim mit insgesamt 150 Unterkünften
Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat gute Chancen, erneut im Potsdamer Süden zu gewinnen – gegen eine hoch motivierte SPD-Kandidatin
13 Projekte wurden am Dienstag mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Der Spartacus e.V. bekam auf der Bühne auch eine späte Entschuldigung

Beelitz - Der Weg in die Beelitzer Altstadt ist für Autofahrer wieder frei: Die zentrale Zufahrt über die Kreuzung an der Berliner-, Trebbiner- und Clara-Zetkin-Straße ist am gestrigen Montag von Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) eingeweiht worden. Während der Sommerferien hat der Landesbetrieb Straßenwesen die Kreuzung umgebaut.

„Shabby Charme“ in Teltow bietet Werbedrucke von vor 100 Jahren
Wie lebt es sich in der Gartenstadt? Zwei Drewitzer, die in eine sanierte Wohnung gezogen sind, haben nicht nur Lob übrig
In Potsdam gibt es mehr ausländische Obdachlose. Streetworker sollen sie mit neuer Technik erreichen
Kleinmachnow - Nach einer einjährigen Pause findet am 20. September ab 15 Uhr der Bandcontest „fresh’n’loud“ im Keller des Kleinmachnower Jugendklubs Carat statt.
Teltow will mit einem Einzelhandelskonzept dem Wildwuchs von Supermärkten entgegenwirken. In Werder war ein solches Konzept vor einigen Jahren allerdings folgenlos geblieben
Auf 3,8 Quadratkilometern ist Drewitz ein dicht besiedelter Stadteil. Pro Quadratkilometer wohnen nach Angaben der Stadtverwaltung 1900 Einwohner – in ganz Potsdam liegt dieser Wert bei 900.
Die denkmalgeschützte Villa Adlon in Neu Fahrland fand vor Jahren neue Besitzer, die es nun liebevoll restaurieren. Der RBB hat den langwierigen Prozess ein Jahr lang für die TV-Serie „Mein Traumhaus mit Geschichte“ begleitet. Heute wird der erste Teil gezeigt

Im Flüchtlingsheim am Schlaatz wurde Sommerfest gefeiert. Und über Heimat gesprochen
Im Flüchtlingsheim am Schlaatz wurde Sommerfest gefeiert. Und über Heimat gesprochen

Kondor Wessels feierte Richtfest für das Humboldt-Quartier neben dem Landtagsschloss

Auf der Fahrländer Insel entstehen rund 35 Wohnungen. Infos am Denkmaltag

Vereine holen Tische, Regale, Lampen aus dem alten Landtag ab. Ende 2014 könnte das Haus verkauft sein

Der landeseigene Waldfriedhof in Zehlendorf ist eigentlich ein Schmuckstück, viele prominente Zeugen der Zeitgeschichte liegen hier begraben. Aber die Toiletten sind in einem skandalösen Zustand, so dass sich die Besucher nicht nur ekeln, sondern für den Bezirk schämen.
CDU-Forum zu Verkehrsproblemen zwischen Potsdam und dem Umland mit verärgerten Gästen

Für 1700 Erstklässler hat der Schulalltag begonnen. Doch in den Klassen wird es eng

Die Linke will ein Bündnis gegen steigende Mieten schmieden. Beim Sommerfest eröffnete sie auch ihren Landtagswahlkampf

Die Geltower Kirchturmuhr wird auf Elektronik umgestellt. Die Glocken sollen jetzt pünktlich läuten
Landeshauptstadt: Stadt startet Umfrage zur Lebensqualität Ausgewählte Haushalte erhalten Fragebögen
Die Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“ geht ab nächster Woche in die zweite Runde. Mehr als 5000 Fragebögen werden in den Briefkästen zufällig ausgewählter Bürger ab 16 Jahren landen, deren Hauptwohnsitz in Potsdam ist – und die stellvertretend für alle Potsdamer sprechen sollen.

Die Berliner Andreas und Christian Bergel organisieren ein großes Zwillingstreffen in Potsdam
Land sieht derzeit keine Chance zur Finanzierung einer Bahnunterführung. Baustart wohl nicht vor 2018
Beelitz - Die Statistiker lagen mit ihrer Prognose für Beelitz daneben: Die Stadt hat entgegen der Vorhersagen erstmals seit sechs Jahren wieder die Einwohnermarke von 12 000 erreicht. Den Berechnungen aus dem Zukunftsatlas der Prognos AG von 2008 zufolge dürfte die Stadt heute eigentlich nur noch 11 500 Einwohner zählen.
Sozialminister Baaske sieht den Umgang Potsdams mit Flüchtlingen als Vorbild für das ganze Land

Hildegard und Karlheinz Hesener sind die ältesten Stahnsdorfer. Er wurde gestern 102, sie ist 100 Jahre alt

„Die Geschichte zu bewahren – das hatten wir schon immer vor. Es gehört zu unserem Leben dazu, zu uns.

Wohnen, wo andere flanieren: Im Chinesischen Teehaus, in Babelsberg oder im Küsterhaus an der Friedenskirche. Ein neues Buch stellt die Bewohner des Potsdamer Weltkulturerbes vor.
Was Potsdamer mit ukrainischen und russischen Wurzeln angesichts des andauernden Ukraine-Konflikts bewegt

Für die Wohnstätte „Montevini“ für chronisch psychisch Kranke entsteht derzeit ein Neubau. Das alte Gebäude ist in die Jahre gekommen

Zwei Potsdamerinnen stellen in einem opulenten Buch Menschen vor, die im Weltkulturerbe leben
Die Ministerin soll Mittel für wichtige Angebote der HIV- und Aids-Prävention gestrichen haben. FDP: „Sie ist völlig unfähig.“

Der Wiederaufbau an der Alten Fahrt geht voran. Das Richtfest des Humboldtquartiers steht bevor