zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Am Sonntag sind zahlreiche geschichtsträchtige Bauwerke in Potsdam und der Mittelmark geöffnet. Ein Überblick zum Mitnehmen – und ein Ausblick: Was aus der einstigen Jutespinnerei in Babelsberg einmal werden soll

Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat gute Chancen, erneut im Potsdamer Süden zu gewinnen – gegen eine hoch motivierte SPD-Kandidatin

Von Henri Kramer

Teltow will mit einem Einzelhandelskonzept dem Wildwuchs von Supermärkten entgegenwirken. In Werder war ein solches Konzept vor einigen Jahren allerdings folgenlos geblieben

Von Henry Klix

Auf 3,8 Quadratkilometern ist Drewitz ein dicht besiedelter Stadteil. Pro Quadratkilometer wohnen nach Angaben der Stadtverwaltung 1900 Einwohner – in ganz Potsdam liegt dieser Wert bei 900.

Die denkmalgeschützte Villa Adlon in Neu Fahrland fand vor Jahren neue Besitzer, die es nun liebevoll restaurieren. Der RBB hat den langwierigen Prozess ein Jahr lang für die TV-Serie „Mein Traumhaus mit Geschichte“ begleitet. Heute wird der erste Teil gezeigt

Von Steffi Pyanoe
Die Türöffnerin. Erst über Eva-Marie Verleih, die damals noch im Teezubereitungshaus wohnte, kamen die beiden Potsdamer Autorinnen Francisca Drechsler und Barbara Rohm auf die Spur derer, die in Potsdams Weltkulturerbe leben.

Zwei Potsdamerinnen stellen in einem opulenten Buch Menschen vor, die im Weltkulturerbe leben

Von Sarah Kugler

Die Ministerin soll Mittel für wichtige Angebote der HIV- und Aids-Prävention gestrichen haben. FDP: „Sie ist völlig unfähig.“

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })