zum Hauptinhalt

Mit der Flucht im Zorn reagierte Charles Friedek zum Auftakt der 8. Hallen-WM der Leichtathleten auf die knapp verpasste Medaille: Wortlos stürmte der entthronte Dreisprung-Titelverteidiger an den Reportern vorbei aus dem Atlantik-Pavillion in Lissabon, nachdem Olympiasieger Jonathan Edwards mit 17,26 m im letzten Versuch dem Leverkusener noch Bronze entrissen hatte.

Die sportliche Krise beim Deutschen Fußballmeister FC Bayern München wird nicht ohne personelle und strukturelle Konsequenzen bleiben. Wie Trainer Ottmar Hitzfeld in einem "Bild"-Interview erklärte, gehe es auch darum, "dass neue Spieler richtig Druck auf die alten ausüben, um aus den alten mehr rauszuholen".

Die finnische Kriminalpolizei hat gestern Ermittlungen zum Dopingskandal bei der Nordischen Ski-WM in Lahti aufgenommen, bei der sechs einheimische Läufer positiv getestet worden sind. Wie ein Polizeisprecher in Helsinki mitteilte, gehe es vor allem um den Verdacht illegaler Medikamenteneinfuhr.

Wendell Alexis trat zwar als einer der letzten Spieler von Alba Berlin aus der Umkleidekabine, dafür mit umso mehr Schwung. Der 36-Jährige riss die Kabinentür in der Ludowa-Halle von Wroclaw so kraftvoll auf, dass der Griff an der Außenseite abbrach und klirrend einige Meter die Treppenstufen herunterfiel.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })