zum Hauptinhalt

Früher waren zehn Pfennig noch etwas wert. Im Tante-Emma-Laden an der Ecke ließ sich diese Summe problemlos in Lakritzstangen, Brausepulver oder Kaugummi umsetzen - wenn man ein Mädchen war.

Von Benedikt Voigt

Die deutschen Ringer sind rechtzeitig zu den Europameisterschaften Ende April in Budapest und Istanbul international wieder startberechtigt. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs von Helmuth Pauli, Präsident des Deutschen Ringer-Bundes (DRB), mit dem Präsidenten des Weltverbandes Fila, Milan Ercegan (Jugoslawien).

Das Szenarium war gut ausgedacht: Spandau 04 holt in der Wasserball-Champions-League mindestens einen Punkt bei Posillipo Neapel, und anschließend gibt es kein Halten mehr beim Hineinfeiern in den 31. Geburtstag von Lasse Noerbaek.

Von Hartmut Moheit

"Die Rhein-Ruhr-Region ist olympia-geeignet - mit der Region Köln und der Landeshauptstadt Düsseldorf." Michael Vesper, grüner Sportminister von Nordrhein-Westfalen, verkündete vor kurzem voller Stolz das Ergebnis einer Untersuchung im Zusammenhang mit einer Olympiabewerbung 2012.

Ihr Name steht mehr als nur einmal in den Annalen der Eisschnelllauf-Geschichte: Weltmeisterin im Sprint war sie viermal. In Nagano gewann sie zwar kein olympisches Gold, dafür aber zwei Jahre später zweimal den WM-Titel über 500 Meter und 1000 Meter.

Die Phase des Lebens mit Niederlagen in der Volleyball-Bundesliga ist für Kathy Radzuweit noch nicht vorbei. Gestern unterlag die Junioren-Auwahlspielerin in der Saefkow-Halle mit ihrem VC Olympia den Volley Cats Berlin mit 2:3 (19:25, 31:29, 21:25, 25:23, 19:21).