zum Hauptinhalt

Die Sonne strahlte vom blauen Himmel Floridas herab, doch der Tag des Thomas Haas war finster. Körperlich angeschlagen, demoralisiert, den Tränen nahe - so verließ Deutschlands Nummer eins am Dienstagabend den Schauplatz der Tennis-Masters Series in Key Biscayne.

Zeiten flächendeckender Verkabelung sind auch Zeiten medialer Belanglosigkeiten. Wir sind live dabei, wenn Zlatko die Klospülung betätigt, Hapoel Nikosia gegen Ofi Kreta kickt und der Bundestag in dritter Lesung über das vierte Rentenanpassungsgesetz debattiert.

Von Sven Goldmann

Keine Abschiedsrede, keine offizielle Bilanz der rund achtmonatigen Arbeit: Am Mittwoch wurde in Athen die Task Force zur Rettung des deutschen Fußballs, die am 2. Juli des vergangenen Jahres in Köln nach dem Debakel der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft ins Leben gerufen worden war, in aller Stille aufgelöst.

Als Lutz Schirmer am Mittwoch auf dem Flughafen Tegel landete, da trug der Team-Manager der Berlin Capitals ein besonderes Souvenir auf dem Leib. Auf Schirmers Hemdsärmel klebte Blut, Relikt einer Auseinandersetzung, die sich Funktionäre der Mannheimer Adler und der Berlin Capitals am Dienstagabend geliefert hatten.

Von Claus Vetter