Er ist 18 Jahre alt und die größte Hoffnung im amerikanischen Herrentennis. Doch dieser Tage sind die Ziele von Andy Roddick noch überschaubar: "Bis Mitte April will ich auf Platz 104 der Weltrangliste kommen, dann kriege ich automatisch einen Platz im Hauptfeld der French Open.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.03.2001
Was hat sich Rob Guillet nicht schon alles anhören müssen. "Gilette", "Gelee" und so weiter.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die von großen Veränderungen künden. Leider merkt man dies erst, wenn sich die großen Veränderungen bereits vollzogen haben.
Die Basketballfans von Iraklis Saloniki sind eine seltsame Spezies. Zum letzten Gruppenspiel in der Suproleague gegen Pau-Orthez kamen so wenige von ihnen, dass in der Pause Fußballfans von Iraklis, die nach einem Pokalspiel nach Hause gehen wollten, in die Halle gescheucht wurden.
Nach fast sieben Jahren hat Australiens Schwimmstar Ian Thorpe den Weltrekord seines Landsmanns Kieren Perkins über 800 m Freistil ausgelöscht. Der 18-Jährige kraulte die nichtolympische Distanz bei den nationalen Meisterschaften in Hobart in 7:41,59 Minuten herunter und stellte bereits seinen zwölften Weltrekord auf.
Rauschender Sieg, grandioses Scheitern, der große Durchbruch oder der Anfang vom Ende: In unserer Serie "Mein Schicksalsspiel" erinnern sich Fußballer an Spiele, die ihre sportliche Karriere maßgeblich beeinflusst haben. Heute: Eduard Geyer.
Es sollte der erste Schritt werden in Richtung Marathon-Karriere, doch Jirka Arndt kommt beim Berliner Halbmarathon nicht über den Bambinilauf über 800 Meter hinaus. Nachdem der Olympia-Achte über 5000 m wegen einer Verletzung während eines Trainingslagers in Kenia nur wassertreten konnte, hat der Athlet des SCC alle geplanten Starts abgesagt.
Immer wieder aufs Neue erwischt sich Marcel Tiemann dabei, dass er in Gedanken versunken sein Telefon anstarrt. Klingelt es plötzlich, dann hofft er in seiner Wohnung in Monte Carlo nur eines: Jemand möge ihn auffordern, schnellstens in die USA zu kommen.
Manchmal kann es ganz praktisch sein, sich fern der Heimat aufzuhalten. Im Moment gilt dies vor allem für den Tross der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.