zum Hauptinhalt

Das zweite deutsche Radsport-Team Coast hat Erik Zabel beim Traditionsrennen Mailand-San Remo den Kampf angekündigt. Teamchef Wolfram Lindner, der 20 Jahre Trainer der DDR und danach bei den Schweizer Profis war, will seinen Vorzeigefahrer Alex Zülle beim Weltcup-Auftakt am Samstag aus der Reserve locken.

Mit dem ersten Weltmeistertitel kamen beim sonst so coolen Blonden Jewgeni Pluschenko erstmals die Emotionen. Tränen standen in seinen Augen, als 17 272 Zuschauer am Ende seiner Kür aufsprangen und ihm unendlich lange applaudierten.

Die innige Liebe der englischen Fans zum FA Cup ist für Fans in anderen Ländern nicht immer nachvollziehbar. Auch in Deutschland nicht, wo der DFB-Pokal nur noch von unterklassigen Klubs ernst genommen wird.

Die Nationalmannschaft sollte schon durch die Literatur gewarnt sein. Immerhin benötigte selbst Kara Ben Nemsi im "Land der Skipetaren" bei Karl May seine gesammelten Reit- und Schießkünste, um gegen einen als kranken Bettler verkleideten Ganoven und die gefürchteten Aladdschy zu bestehen.

"Warum mögen sich eigentlich Baumann und Franke nicht", fragt der Vorsitzende Richter Buske, um kurze Zeit später zu vermuten: "Das hängt wohl auch mit der Zahnpasta zusammen." Der Anwalt Dieter Baumanns, Michael Lehner, holte weit aus und ging bis ins Jahr 1995 zurück.

Es ist laut in der Hotellobby. Vielleicht liegt es daran, dass die Gesellschaft ausschließlich aus Männern besteht: Abends um zwanzig nach neun sind die albanischen Fußballnationalspieler vom Training gekommen, in der Lobby warten ihre Landsleute, gleich gibt es Abendessen, danach, sagt Altin Rraklli, habe er Zeit.

Von Stefan Hermanns

Nun hat er sich also seinen Unmut von der Seele geredet. Martin Schmitt, vormaliger Überflieger und Bundesadler, kritisierte in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" seine Mannschaftskollegen aus dem Skisprung-Nationalteam.

Von Benedikt Voigt

Der stark abstiegsbedrohte Fußball-Regionalligist Tennis Borussia zieht noch einmal die Notbremse. Nach sieben sieglosen Punktspielen in Folge trennte sich der Verein von Trainer Robert Jaspert.

Bill Johnson (USA), Abfahrtsolympiasieger von 1984, schwebt nach einem Ski-Unfall in Lebensgefahr. Der 40-Jährige, der zu Saisonbeginn nach elfjähriger Pause ein Comeback gefeiert hatte, war am Donnerstag im Training für die US-Meisterschaften in die Fangzäune gerast.

Den drohenden Untergang vor Augen wollen die Kieler Handballer das rettende Ufer doch noch erreichen. "Gegen Barcelona wird eine andere Mannschaft auflaufen", kündigte Kapitän Magnus Wislander vor der Neuauflage des letztjährigen Champions-League-Endspieles gegen den FC Barcelona in der Vorschlussrunde der europäischen Königsklasse an.

Auch wenn die Ergebnisse des ersten Weltcups am Wochenende in Paris-Bercy für den Deutschen Turner-Bund (DTB) auf den ersten Blick hoffnungsvoll aussehen - fünf Finalplätze bei den Frauen, drei bei den Männern -, der zweitgrößte Sportverband in Deutschland ist an einem Tiefpunkt angelangt. Das nach der Wende aus dem Ostteil zugewachsene Leistungspotenzial ist aufgebraucht, dessen Strukturen zum größten Teil beseitigt.