zum Hauptinhalt

Finnlands Langläufer tun sich schwer mit dem größten Dopingskandal des nordischen Skisports. Nach der Bestätigung von sechs positiven Dopingproben bei den Weltmeisterschaften in Lahti hat jetzt erstmals ein finnischer Spitzenläufer auch die Einnahme des verbotenen Ausdauermittels Epo zugegeben.

Udo Jürgens konnte Alba Berlin nur kurz aufhalten. Der Schlagerbarde ("Ich war noch niemals in New York") hatte die Ordnung in der Max-Schmeling-Halle mit seinem Konzert am Montag durcheinander gebracht.

Von Benedikt Voigt

Dieter Hoeneß hatte einen weiten Weg, ehe er zur Gratulationscour antreten konnte. Von der Tribüne, wohin ihn der Schiedsrichter wegen Beleidigung seines Assistenten verbannt hatte, eilte der Manager aufs Spielfeld, um Herthas Bundesliga-Fußballer zu beglückwünschen.

So viel Bescheidenheit war noch nie in der deutschen Leichtathletik. Zu den Hallenweltmeisterschaften an diesem Wochenende in Lissabon werden nur 13 Frauen, darunter drei Staffelläuferinnen, und fünf Männer geschickt.

Ein weggebrochener Betonfußboden, ein eingestürztes Hallendach oder die bange Frage, ob die Einzelstrecken-Weltmeisterschaft der Eisschnelläufer als vorolympischer Test am kommenden Wochenende überhaupt stattfinden kann: All das ist Schnee von gestern. Am morgigen Freitag beginnt in der Olympiastadt des Jahres 2002 die Jagd auf die Weltrekorde, die bislang fast ausschließlich der Bahn im kanadischen Calgary vorbehalten waren.

Er war fünf Jahre weg, und doch ist Christoph Daum in Istanbul noch bekannt wie ein bunter Hund. "Rette uns, Daum", riefen ihm die Fans seiner alten Mannschaft Besiktas zu, als der 47-jährige mit seiner Freundin Angelika Camm durch die Altstadt schlenderte.

Von Thomas Seibert