Für einen Menschen, der 2,10 Meter misst und 120 Kilogramm wiegt, hat Dejan Koturovic durchaus den richtigen Beruf ergriffen: Basketballspieler bei Alba Berlin. Hört man allerdings Trainer Emir Mutapcics neue Taktik, lässt sich der Eindruck nicht vermeiden, dass er seinen Längsten zum Leichtathleten umschulen möchte.
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.04.2001
Gewinnrückgang bei Kinowelt - welcher Anhänger des 1. FC Union macht sich da keine Sorgen?
Deutsche Junioren in England: FC ArsenalMoritz Volz (18/ vorher Schalke 04) Nottingham ForestEugen Bopp (17/ FC Bayern)Pascal Formann (18/ MSV Duisburg) FC ChelseaRobert Huth (16/ 1. FC Union Berlin)Sebastian Kneißl (18/ Eintr.
Es sind besondere Menschen, die sich während eines Fußballspiels für die kleinen Dinge begeistern können. Sie finden es toll, wenn der Mitspieler einen Ball in ihre Richtung schlägt, selbst wenn dieser weit über den Fangzaun in die Kleingartenanlage fliegt.
Robert und Sebastian sitzen beim Mittagessen, und Marcel setzt sich einfach dazu. Robert ist 16, Sebastian ist 18, Marcel Desailly ist 34 und Weltmeister.
Tennis Borussia gegen 1. FC Union - das Stadtduell hatte in der Vergangenheit immer auch eine soziale Komponente.
Trainer Felix Magath hat einen Tag vor dem Abstiegsduell am Gründonnerstag (20.15 Uhr) gegen Cottbus Stürmer Kristijan Djordjevic aus dem Kader des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart geworfen.
Der Fußball-Weltverband Fifa hat gestern Abend bekannt gegeben, dass über seinen Marketing- und Fernsehpartner ISMM der Konkurs eröffnet worden ist. Der bereits am Dienstag vom zuständigen Konkursrichter des Kantons Zug getroffene Entscheid sei der ISMM-Gruppe am Mittwochnachmittag zugestellt worden, hieß es am Abend in einer Fifa-Stellungnahme.
Entsetzen und Angst vor Imageschäden haben sich einen Tag nach der Meldung vom Dopingfund bei Schwimm-Erfolgstrainer Gennadi Turetski breit gemacht. "Unabhängig von der weiteren Aufklärung ist die Meldung an sich schon ein Schaden für den Schwimmsport.
"Ein Verrückter, ein Verrückter ist unter uns!" Ayrton Senna schrie das heraus, als er 1992 bei Testfahrten auf dem Hockenheimring seinen McLaren abgestellt hatte.