Trainer Friedel Rausch sucht verzweifelt "echte Kerle" für den Abstiegskampf - die Vorstandsetage seines Klubs Eintracht Frankfurt einen Trainer für die kommende Saison. Doch bei aller Ratlosigkeit bei dem vom zweiten Abstieg nach 1996 bedrohten Fußball-Bundesligisten und nächsten Gegner von Hertha BSC gab es am Dienstag auch einen Lichtblick: Der Liga-Verband erteilte der Eintracht die Bundesliga-Lizenz für die Saison 2001/2002 ohne Auflagen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 24.04.2001
In Berlin haben sie dichtgehalten, doch in Brasilien wurde geplaudert: Wie gestern Abend bekannt wurde, interessiert sich Hertha BSC nach Alex Alves für einen weiteren Brasilianer. Der Wechsel des offensiven Mittelfeldspielers Marcelinho Paraiba vom brasilianischen Klub Gremio Porto Alegre sei fast perfekt, versicherte der Vize-Präsident der Fußball-Abteilung von Gremio, Jose Otavio Germano, nach brasilianischen Medienberichten vom Dienstag.
Der Frankfurter Boxtrainer Manfred Wolke, der Henry Maske und Axel Schulz im internationalen Profiboxgeschäft erfolgreich betreute, wird den Berliner Ex-Weltmeister Graciano Rocchigiani nicht auf dem Weg zu einem möglichen neuen WM-Fight begleiten. Wolke bereitet Danilo Häußler, den Europameister im Super-Mittelgewicht, in Frankfurt (Oder) auf die erste Titelverteidigung gegen den Dänen Mads Larsen in Kopenhagen (voraussichtlich am 15.
Selbst der notorische Zweifler Hans Meyer gibt seine Zurückhaltung langsam auf und kommt in Party-Stimmung. "Nur unsere Feinde zweifeln noch am Aufstieg", meinte der Trainer des neuen Zweitliga-Spitzenreiters Borussia Mönchengladbach nach dem 2:0 (1:0)-Sieg beim MSV Duisburg.
Eine Zwischenlösung soll dem spanischen Fußball-Renommierklub FC Barcelona am Ende einer verkorksten Saison die Qualifikation für die Champions League bringen: Zwei Tage nach der 1:3-Pleite bei Schlusslicht CA Osasuna entließ der Tabellenfünfte am Montagabend erwartungsgemäß Trainer Llorenc Serra Ferrer und installierte den derzeitigen Technischen Direktor Carlos Rexach als Interimscoach. Als Assistent von Rexach, der zwischen 1965 und 1981 für die Katalanen aktiv war und als Kotrainer unter Johan Cruyff amtierte, wurde der ehemalige Spieler Jose Ramon Alesanco engagiert.
Franz Reindl (46) ist seit 1992 Sportdirektor beim Deutschen Eishockey-Bund. Bei der am Sonnabend in Deutschland beginnenden Eishockey-WM ist Reindl als Generalsekretär der mächtigste Mann des Organisationskomitees.
Vor zwei Jahren hatte Ottmar Hitzfeld schon das Ja-Wort von Kilian Deisler für dessen Sohn Sebastian. Der Trainer des FC Bayern fand sich immer mal wieder ein auf der Sitzgruppe im Lörracher Wohnzimmer der Deislers.
Zehn Millionen Mark. Ein Menge Geld, um die zu verprassen, hätte man schon bei Günther Jauch im Besserwisser-Quiz vorstellig werden müssen.