zum Hauptinhalt

Turbine Potsdam hat eine Woche nach dem Sieg im UEFA-Cup seinen Erfolg im DFB-Pokal der Frauen wiederholt. Der Cup- Verteidiger verhinderte bei der Hitzeschlacht im Berliner Olympiastadion durch einen 3:0 (2:0)-Sieg im Finale das fünfte Double für Meister 1. FFC Frankfurt.

Der Ausfall von Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen in der letzten Runde auf dem Nürburgring hat Fernando Alonso dem WM-Titel ein gutes Stück näher gebracht und Nick Heidfeld beim Großen Preis von Europa Platz zwei beschert. Michael Schumacher wurde nach starker Aufholjagd am Sonntag Fünfter.

Alba Berlin hat sein erstes Playoff-Halbfinale um die deutsche Basketballmeisterschaft überraschend deutlich verloren. Im ersten Heimspiel der Serie "best of five" setzte es eine 64:80-Niederlage gegen die Opel Skyliners aus Frankfurt.

fragt sich, warum das Pokalfinale so spät beginnt Wenn die Nation am Samstagnachmittag, zur Sportschauzeit, den Fernseher einschaltet, wird folgendes passieren: Die einen werden ein bisschen enttäuscht sein, und die anderen werden sich sehr freuen: über Frauenfußball. Am späten Nachmittag spielen nicht wie lange üblich in Deutschland die Männer, sondern zunächst die Finalisten des weiblichen Pokal-Wettbewerbs.

Von Michael Rosentritt

FC Bayern: Kahn – Sagnol, Lucio, Kovac, Lizarazu – Deisler, Demichelis, Ballack, Zé Roberto – Makaay, Pizarro. Schalke: Rost – Oude Kamphuis, Bordon, Krstajic, Kobiaschwili – Poulsen, Lincoln, Vermant – Asamoah, Sand, Ailton.

Pascal Roller lenkt das Schicksal von Albas Halbfinalgegner Frankfurt

Von Benedikt Voigt

Nirgendwo ist das Tennis-Publikum so laut wie in Paris – nicht alle erfreut das so wie Nicolas Kiefer

Von Christian Tretbar

Der Nürburgring ist erst durch Michael Schumacher wieder groß geworden – mit seinem Karriereende könnte auch die Strecke aus der Formel 1 verschwinden

Vor dem 62. DFBPokalfinale in Berlin zwischen dem FC Bayern und Schalke 04 steht es nach Titelgewinnen 11:4 für den Rekordmeister aus München.

Berlin – Statt Bier aus großen Gläsern wurden über den Köpfen der siegreichen Spieler Wassereimer ausgeschüttet. Derlei Abkühlung hatten die AJunioren von Schalke 04 nach ihrem 3:1 (0:1)-Sieg im DFB-Juniorenpokal-Finale über Tennis Borussia auch bitter nötig.

Die unterschiedlichen Fußball-Philosophien der Pokalfinalistinnen aus Potsdam und Frankfurt