Spielrausch in San Marino: Die DFB-Auswahl gewinnt 13:0 gegen den Fußballzwerg. Damit bleibt die deutsche Fußball-Nationalelf auf direktem Kurs Richtung Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz.
Alle Artikel in „Sport“ vom 06.09.2006
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in das Weltmeisterschaftsturnier gestartet. Gegen den Rekord-Olympiasieger Indien entschied ein Treffer in letzter Minute.
Trainer Thomas Doll vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV ist von den Fähigkeiten des Neuzugangs Juan Pablo Sorin vollauf überzeugt. Der HSV habe eine wichtige Persönlichkeit gewonnen.
Flavio Briatore bleibt Manager des Renault F1 Team. Auch die Frage nach dem Nachfolger von Fernando Alonso beim französischen Formel-1-Rennstall ist geklärt.
Das Profi-Radsportteam Milram hat den spanischen Ex-Weltmeister Igor Astarloa verpflichtet. Auch der Deutsche Marcel Sieberg ist neu in der Mannschaft.
Der Trainer des Fußball-Bundesligisten Alemannia Aachen, Dieter Hecking, wird bei Ligakonkurrent Hannover 96 offenbar als Nachfolger des zurückgetretenen Peter Neururer gehandelt.
Die Formel-1-Fans fiebern dem Großen Preis von Italien am Wochenende entgegen. Spannend wird es auch nach dem Rennen: Einem Medienbericht zufolge könnte Michael Schumacher seinen Rücktritt bekannt geben.
Der ehemalige Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Oliver Kahn, schätzt Frank Rost vom FC Schalke 04 derzeit stärker ein als Timo Hildebrand vom VfB Stuttgart.
Bernhard Peters über seine letzte WM als Hockey-Bundestrainer und seine neue Aufgabe bei der TSG Hoffenheim
Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino werden Erinnerungen an die Färöer wach
Es gibt viele Rekorde, auf die man in diesem winzigen Kleinstaat auf den Hügeln oberhalb von Rimini stolz ist. So heißt beispielsweise in dieser Enklave der Staatspräsident „Capitano Reggente“, der „amtierende Kapitän“ oder Volkstribun, und ist nur ein halbes Jahr im Amt.
Trainer Gislason verpasst Gummersbach neuen Stil
Nur ein Mal hat die deutsche Hockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft den Halbfinaleinzug verpasst . Das war 1971 in Barcelona, als sie bei der ersten WM an Kenia scheiterte.
Aus gegebenem Anlass eine kurze Begriffsdefinition: pervers = abartig, widernatürlich, verderbt. Glaubt man dem FC Chelsea, ist William Gallas pervers.
Weltmeister Italien spielt gegen Finalist Frankreich und will Wiedergutmachung für Zidanes Kopfstoß – Materazzi erklärt sich
Sieg gegen Tennisheld Agassi in dessen letztem Match, nun Niederlage gegen Roddick – Benjamin Beckers ereignisreiche US Open