Ex-T-Mobile-Profi Andreas Klöden ist entsetzt über die Vorgehensweise der Ermittler im Fall des unter Dopingverdacht stehenden Jan Ullrich. "Jan ist doch kein Kinderschänder", ärgert sich Klöden.
Alle Artikel in „Sport“ vom 19.09.2006
Der zuletzt angeschlagene Abwehrspieler Martin Amedick ist wieder ins BVB-Mannschaftstraining eingestiegen.
Die jüngsten Reibereien zwischen Stürmer Asamoah und Trainer Slomka bei Schalke 04 sind offenbar beendet. Eine Aussprache habe den Disput "bereinigt", hieß es in Gelsenkirchen.
Mit Brian "The Beast" Minto hat sich Axel Schulz einen harten Brocken für sein Comeback im November ausgesucht.
Aus dem Nationalteam geworfen, bei Real Madrid auf der Bank: David Beckhams Tage als Fußball-Profi scheinen gezählt. Das legen auch "Becks" Äußerungen gegenüber der "BBC" nahe.
Für "die grenzenlose Begeisterung und Euphorie", die im Sommer durch das Land ging, wird dem deutschen Nationalteam die "Goldene Henne" in der Kategorie Sport verliehen.
Auch mit 37 Jahren ist Bayern-Keeper Kahn heiß auf seinen achten Meistertitel. Gleichwohl freut sich Kahn auf sein Karriereende in "rund eineinhalb Jahren".
Die 1:2-Niederlage bei Arminia Bielefeld hat beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München offenbar nicht am Selbstbewusstsein gekratzt. Coach Magath hat angekündigt, in spätestens zwei Wochen wieder Tabellenführer zu sein.
Für HSV-Kapitän Rafael van der Vaart wäre ein Sieg im Nordderby gegen Werder Bremen ein erster Schritt auf dem Weg aus der Krise. "Wir müssen unsere Füße sprechen lassen", bekundet der derzeit verletzte Mittelfeldspieler.
Warum der Berlin-Marathon so schnell ist
Frage: Was hat der eben errungene Weltmeistertitel der deutschen Hockeymänner mit der Tabellenführung von Hertha BSC in der Fußball-Bundesliga gemein? Mal abgesehen davon, dass beides am Sonntag geschah; doch nur dieses Rätsel: Was wird die breite Öffentlichkeit schneller vergessen haben?
Timo Boll gewinnt in China schon einmal für 2008
Die Ideen des Trainers leben beim Hockey weiter, aber von nun an arbeitet er beim Fußball
Cottbus - Die Generation Praktikum hält Einzug bei Energie Cottbus. Von heute an hospitiert Cheftrainer Petrik Sander gewissermaßen bei sich selbst.
Hertha BSC ist Tabellenführer der Fußball-Bundesliga, aber wie geht der Klub damit um?