Bayer 04 Leverkusen ist beim schweizer Vertreter FC Sion nicht über ein 0:0 hinausgekommen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 14.09.2006
Bundesligist Eintracht Frankfurt darf nach elfjähriger Abstinenz im Uefa-Cup für die Gruppenphase planen.
Bundesligist FC Schalke 04 ist mit viel Mühe aber erfolgreich in die Uefa-Cup-Saison 2006/07 gestartet. Gegen Nancy erreichten die "Königsblauen" ein 1:0.
Es könnte bald Klarheit über die Dopingvorwürfe gegen Jan Ullrich geben: Nach Informationen der "SZ" sind in der Wohnung des 32-Jährigen DNS-Spuren gesichert worden, die nun mit den Blutbeuteln des spanischen "Doping-Arztes" verglichen werden können.
Hertha BSC Berlin hat sich im Uefa-Pokal gegen Odense schwer getan und ist nicht über ein 2:2 hinausgekommen.
Der HSV schlittert Stück für Stück weiter in die Krise. Gegen Arsenal in der Champions League hätte der Befreiungsschlag gelingen können, aber Gegner und Schiedsrichter hatten was dagegen.
Fußball-Bundesligist Hamburger SV muss in der Champions League für ein Spiel auf Torhüter Sascha Kirschstein verzichten. Er fehlt damit beim nächsten Spiel in Moskau.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war für die deutschen Verbände auch finanziell ein voller Erfolg. Wie das Organisationskomitee mitteilte, wurde ein Gewinn in Höhe von 56,5 Millionen Euro erwirtschaftet.
Renault-Teamchef Flavio Briatore und sein Fahrer Fernando Alonso droht wohl keine Strafe wegen ihrer Verbalattacken auf den Internationalen Automobil-Verband Fia.
Die Auslosung des Uleb-Cups brachte Alba Berlin attraktive Guppengegner. Ein Weiterkommen dürfte aber möglich sein, ebenso wie für Meister Köln in der Euroleague.
Der Deutsche Fußball-Bund will im Fall des jüngsten Rassismus-Eklats in Rostock hart durchgreifen. Über eine Anklage gegen Hansa wird Ende der Woche entschieden. Dem Verein drohen drastische Sanktionen.
Im Streit um die Anstoßzeiten der deutschen Nationalmannschaft haben sich der Deutsche Fußball-Bund und die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten angenähert. Künftig soll der Ball wieder ab 20 Uhr rollen.
Der internationale Terminkalender bietet nicht mehr genug Luft für die Nationalmannschaft, findet Bundestrainer Joachim Löw. Deshalb ist auch er für eine Vorqualifikation kleiner Fußballnationen.
Geheimnistuerei um neuen Hockey-Bundestrainer
Früher Platzverweis für Torwart Kirschstein – der HSV unterliegt Arsenal 1:2
Deutschland und Südkorea spielen 0:0 und kommen weiter – Holland draußen
Hertha BSC erwartet gegen Odense ein leeres Stadion und ein schweres Spiel
Der streitbare Georg Grozer kehrt zurück in die Volleyball-Bundesliga und trainiert seinen Sohn
Ballack bestätigt mit seinem Tor für Chelsea gegen Bremen ein englisches Klischee über Deutsche
Lance Armstrong wehrt sich wieder einmal gegen Dopingvorwürfe
Wer als Fußballprofi vom Kontinent nach England wechselt, muss sich auf einiges gefasst machen: Das schnellere, athletischere Spiel, viel Toleranz der Schiedsrichter für Tacklings, null Toleranz für Schwalben und Reklamationen. Bei deutschen Spielern kommen noch grundsätzliche Vorbehalte der Fans und der Presse hinzu, die mit Weltkriegen und Weltmeisterschaften zu tun haben.
Was sagt der Bayern-Sieg gegen Moskau aus?
Wie ein ehemaliger Doper Aufklärung betreibt