zum Hauptinhalt

Mit einem 2:0-Sieg über Inter Mailand hat der FC Bayern auch sein zweites Spiel in der Champions League gewonnen und ist nun souveräner Tabellenführer. Pech hatten dagegen die spielerisch starken Bremer.

Vor dem Champions League-Spiel bei Inter Mailand sieht Bayern-Spieler Willy Sagnol den Rekordmeister etwas von der europäischen Spitze entfernt. Franz Beckenbauer will sich deshalb wieder verstärkt um seinen Verein kümmern.

Auf dem Hockenheimring werden auch in Zukunft Formel-1-Rennen ausgetragen. Der "Große Preis von Deutschland" findet ab dem nächstem Jahr abwechselnd in Hockenheim und auf dem Nürburgring statt.

Nach den rassistischen Schmährufen in der Partie zwischen Aachen und Mönchengladbach (4:2) hat das DFB-Sportgericht die beiden Bundesligisten wegen "unsportlichen Verhaltens" zu empfindlichen Geldstrafen verurteilt.

Bis 2010 wird T-Mobile sein Sponsoring im Radrennsport verlängern. Damit will man sich seiner Verantwortung für einen sauberen Sport stellen, so Finanzvorstand Thomas G. Winkler.

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft muss knapp vier Monate vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land einen schweren Schlag verkraften. Abwehrchef Frank von Behren zog sich einen Kreuzbandriss im linken Knie zu.

In den deutschen Fußball-Stadien könnte schon bald eine größere Anzahl von Ordnern das Bild prägen. Am vergangenen Spieltag war eine Schnapsflasche mit abgebrochenem Hals in den Strafraum von Werder Bremen geflogen.

Die Formel 1 fährt im kommenden Jahr offenbar am Hockenheimring vorbei. Trotzdem wird es in der nächsten Saison einen Großen Preis von Deutschland geben.

Berlin - Wasserball-Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat einen neuen Trainer: Der Serbe Nebojsa Novoselac leitete gestern bereits zum ersten Mal das Training in Berlin. Der 37-jährige Novoselac ist der Nachfolger des früheren Nationaltorwarts Peter Röhle, der nach neun Jahren als Trainer nun als Manager des 26-maligen Deutschen Meisters arbeitet.

Vor Bayern Münchens Spiel bei Inter Mailand verspricht der brasilianische Verteidiger, nicht mehr so oft nach vorn zu gehen

2003 begann in Gaza ein Ruderprojekt sehr erfolgversprechend – doch dann kam die politische Krise

Von Frank Bachner

Eigentlich müsste der Fall Ingo Steuer gar nicht kompliziert sein. Der Eiskunstlauf-Trainer hatte für die Stasi gespitzelt, er hatte nicht nur Banalitäten erzählt, die Paarläufer Robin Szolkowy/Aljona Sawtschenko dürfen deshalb nicht mehr mit ihm trainieren.

Von Frank Bachner

Der Bundestag macht sich heute ein letztes Meinungsbild zur staatlichen Dopingbekämpfung – dann kommt ein Gesetz

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })