zum Hauptinhalt

Es gab viele Tränen zum Abschied. Andre Agassi ist im letzten Turnier seiner Profi-Karriere an einem deutschen Tennisspieler gescheitert. Agassi verlor bei den US Open gegen Becker - Benjamin Becker.

Die deutsche Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum hat sich die Bronzemedaille bei den Weltreiterspielen in Aachen gesichert. Im letzten Umlauf musste sie einen Abwurf einstecken.

Insgesamt sechs Leichtathleten kommen in den Genuss des erstmals geteilten und eine Million Dollar schweren Doppel-Jackpots der Golden League. Für deutsche Sportler gab es beim Istaf in Berlin keine Siege.

Die Basketballmannschaft Spaniens hat bei den Weltmeisterschaften in Japan zum ersten Mal den Titel geholt. Sie besiegte im Endspiel Griechenland deutlich mit 70:47, das die die hohen Erwartungen nach dem Sieg gegen die USA nicht erfüllen konnte.

Die deutsche Nationalelf erarbeitet sich zum Auftakt der EM-Qualifikation einen verdienten Sieg gegen Irland. Der Rausch der WM ist vorbei und doch war Stuttgart im Taumel der anhaltenden Euphorie um die junge Truppe.

Bundesliga-Trainen Peter Neururer besteht darauf freiwillig bei Hannover 96 aus dem Amt geschieden zu sein. Um seine Zukunft macht er sich keine Sorgen, da er schon neue Angebote habe.

Belgiens Leichtathletik boomt dank Kim Gevaert Zu viel Rummel: Kim Gevaert konnte kaum noch auf die Straße gehen

Von Jörg Wenig

Waren Sie schon einmal in einer VIP-Lounge?

Von Wolfram Eilenberger

Zum Auftakt der EM-Qualifikation müht sich die deutsche Nationalelf vor euphorischen Zuschauern zu einem 1:0 gegen Irland

Von Michael Rosentritt

Weltrekordler Asafa Powell ist kein Kraftprotz wie so viele andere Sprinter– in Berlin soll er eine Zeit unter zehn Sekunden laufen

Von Frank Bachner

IN STUTTGART DEUTSCHLAND – IRLAND 1:0 (0:0) Deutschland: Lehmann – Lahm, Arne Friedrich, Manuel Friedrich, Jansen – Schneider (84. Borowski), Frings, Ballack, Schweinsteiger – Klose, Podolski (76.

Deutschland, deine Assistenten: Was Hans-Dieter Flick von seinem Vorgänger Joachim Löw unterscheidet und welche Rolle der Kotrainer jetzt spielt

Von Sven Goldmann

Die Meldung ist klein, doch die Nachricht ist gut: Die Uefa hat zur EM-Qualifikation ihre Regelauslegung verfeinert. Die so genannte Rudelbildung, das mit diesem Begriff aus dem Tierreich umschriebene gruppendynamische Reklamieren und Rangeln rund um den Schiedsrichter, wird künftig strenger geahndet.

Von Markus Hesselmann

Traber-Star Heinz Wewering versucht in Italien sein Glück und träumt vom Sieg beim Prix d’Amerique

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })