zum Hauptinhalt

Durch ein Aus von Konkurrent Alonso beim Großen Preis von Brasilien will Michael Schumacher nicht Weltmeister werden. "Ich will darum kämpfen", erklärte der 37-Jährige. Außerdem gebe es noch den Konstrukteurs-Titel.

Ungeachtet der überraschenden Tabellenführung für die Berliner dämpft Hertha-Trainer Falko Götz die Erwartungen an sein Team. Positiv beurteilt er inzwischen den Transfer von Ex-Spielmacher Marcelinho.

Nationalverteidiger Per Mertesacker hat seinen freiwilligen Rückzug vom EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei gerechtfertigt. Die Entscheidung sei nicht von Werder-Coach Schaaf getroffen worden.

Bundestrainer Löw zeigt sich wenig beeindruckt von der souveränen Vorstellung des EM-Qualifikations-Gegners Slowakei gegen Wales. Die starke Offensive werde dem deutschen Team aber "alles abverlangen", meint Löw.

Vom Hoffnungsträger zum Bankdrücker: Der FC Bayern will Julio dos Santos zur Winterpause an einen anderen Klub ausleihen. Immer noch interessiert ist man in München derweil an einer Verpflichtung von Franck Ribéry.

Nach den jüngsten sportlichen Erfolgen der Nürnberger sieht sich "Club"-Chef Michael A. Roth einer steigenden Anzahl an Neidern gegenüber. Besonders übel nimmt er dem HSV, Robert Vittek "den Kopf verdreht" zu haben.

Ex-Profiboxer Henry Maske will sein Comeback auf den für März kommenden Jahres geplanten Revanche-Kampf gegen den US-Amerikaner Virgil Hill beschränken.

Sieben Titel hat Michael Schumacher schon gewonnen, am gestrigen Sonntag kam ein achter hinzu. Es war nicht der des Weltmeisters, sondern der eines großen Verlierers.

Lange verliefen die Karrieren von Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski synchron – nun scheinen sich ihre Wege zu trennen

Von Stefan Hermanns

Nach dem Motorplatzer in seinem vorletzten Rennen gibt Michael Schumacher die Hoffnung auf den Titel auf

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })