zum Hauptinhalt

Während der DFB wegen der Krawalle beim EM-Qualifikationsspiel in Bratislava in der Kritik steht, ist laut einer Studie des DFB-Sicherheitsbeauftragten Sengle die Gewalt in deutschen Stadien zurückgegangen.

Die Rassismus-Vorwürfe gegen U-21-Nationalspieler Aaron Hunt werden wohl keine Folgen nach sich ziehen. Laut Uefa ist im Schiedsrichter-Bericht der EM-Qualifikations-Partie nichts vermerkt; zudem warte man noch auf eine Beschwerde des britischen Verbands.

Der Dortmunder Mittelfeldspieler Sebastian Kehl muss weiter auf sein Comeback beim BVB warten. Er leidet noch immer an einer tiefen Risswunde am linken Knie, die er sich vor zwei Monaten im Spiel gegen den FC Bayern zugezogen hat.

Nach seinem Befreiungsschlag von Bratislava mit zwei Toren stichelt Lukas Podolski gegen Kapitän Ballack, der ihm zuvor vorgeworfen hatte, zu wenig zu tun. Und Ballack gibt sich versöhnlich: "Ein guter Spieler gibt die Antwort immer auf dem Platz".

Die Vertragsfußballer aus den deutschen Ligen haben Miroslav Klose zum Spieler der Saison 2005/2006 gekürt. Mit rund 64 Prozent der Stimmen lag Klose klar vor Michael Ballack, der auf 4,5 Prozent kam.

Jürgen Klinsmann ist auch nach seinem Rücktritt ein gefragter Mann. DFB-Chef Zwanziger will den 42-Jährigen nun "in beratender Position" beim DFB unterbringen. Klinsmann scheint aber wenig Interesse zu zeigen.

Mit ihrem souveränen Sieg in Bratislava hat die DFB-Elf einen großen Schritt auf dem Weg zur EM 2008 gemacht - und gleichzeitig bewiesen, dass sie noch immer verzaubert.

Schon dieser Vorwurf scheint bemerkenswert: Ausgerechnet jener deutsche U21-Nationalspieler soll die englischen Gegenspieler beleidigt haben, der selber eine englische Mutter hat: Aaron Hunt. Noch zynischer aber wirkt der chronologische Ablauf der Ereignisse von Leverkusen.

Von Benedikt Voigt

SLOWAKEI – DEUTSCHLAND 1:4 (0:3) Slowakei: Contofalsky – Peter Petras (72. Holosko), Skrtel, Durica, Varga – Karhan, Martin Petras – Mintal, Kozak (65.

Berlin - Trotz vierstündiger Verhandlung gab es kein Urteil. Das Sportgericht des Berliner Fußball-Verbands (BFV) vertagte am späten Dienstagabend seine Entscheidung im Fall des Spielabbruchs bei der Kreisligabegegnung TuS Makkabi II gegen VSG Altglienicke II.

Von Lars Spannagel

Falls Kramnik heute nicht gewinnt und Schachweltmeister wird, drohen komplexe Auseinandersetzungen

Von Martin Breutigam
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })