zum Hauptinhalt

Mehr als jeder dritte deutsche Fernsehhaushalt hat am Sonntag den Abschied von Formel-1-Fahrer Michael Schumacher verfolgt. Bis zu 14,83 Millionen Zuschauer saßen in der Spitze bundesweit vor den Bildschirmen.

Trotz der sportlichen Dauerkrise von Borussia Dortmund sitzt Trainer Bert van Marwijk offenbar weiterhin fest im Sattel. Die Vereinsführung nimmt den Coach vor dem DFB-Pokalspiel gegen Hannover aber auch in die Pflicht.

Wenn der 1. FC Köln am Dienstag in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals den FC Schalke 04 empfängt, kehrt die Fußball-Bundesliga für einen Tag ins Kölner RheinEnergieStadion zurück.

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat nach Überzeugung seines Managers Willi Weber dem aktiven Rennsport für immer den Rücken gekehrt. "Nennen Sie ihn in Zukunft ruhig einen Ex-Rennfahrer", sagte Weber.

Einst spielte Giorgio Chinaglia mit Beckenbauer und Pele, jetzt wird ihm in Italien Schlimmes vorgeworfen

Von Paul Kreiner

Es gibt in der Sprache des Fußballs einige seltsame Ausdrücke und Wendungen, die im normalen Leben eher selten Verwendung finden. Fallrückzieher zum Beispiel oder Spitzenreiter, das Modewort dieser Saison aber heißt Momentaufnahme.

Von Stefan Hermanns

Alonso, Räikkönen, Massa: Wer wird die Formel 1 nach dem Rücktritt des Rekordweltmeisters prägen?

Von Karin Sturm

Sao Paulo - Im Bernabeu-Stadion bekamen die Fans von Real Madrid am Sonntag den Triumph ihres berühmtesten Gesinnungsgenossen auf einer Großbildleinwand serviert. Es war eine passende Vorspeise zum Fußball-Klassiker Real Madrid gegen Barcelona, denn der neue und alte Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso ist der erste spanische Sportler, der es geschafft hat, in seiner Heimat den allmächtigen Fußball von den Titelseiten der Zeitungen zu verdrängen.

Von Karin Sturm

2:1 in Leverkusen – Guerrero trifft beim ersten Saisonsieg des HSV zweimal

Von Erik Eggers

Deutsche Funktionäre vermeiden vor Olympia in Peking sorgsam kritische Anmerkungen zu China

Von Erik Eggers

Beim Spiel Hertha BSC gegen Borussia Mönchengladbach hat Schiedsrichter Markus Merk ein klares Foul an Hertha-Stürmer Pantelic im Gladbacher Strafraum nicht gepfiffen. Schon vergangene Woche, beim Spiel Nürnberg – Bielefeld, hatte Merk eine bedeutsame Fehlentscheidung getroffen, die zu einem Elfmeter für Bielefeld führte.

Nach dem Sieg gegen Bayern tönen die Bremer wie früher die Münchner

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })