zum Hauptinhalt

Michael Schumacher hat das "Wunder von Interlagos" verpasst und landete bei seinem letzten Rennen in der Formel 1 auf Platz vier. Titelverteidiger Fernando Alonso fuhr auf Platz zwei und sicherte sich damit erneut den Titel.

In Kerpen, der Heimatstadt von Michael Schumacher, macht sich bereits während des letzten Rennens Wehmut breit. Die Fans leiden mit ihrem Idol, verstehen aber auch den Rücktritt. Ohne ihren Star wird die Formel 1 nicht mehr dasselbe sein.

Eintracht Frankfurt und der 1. FC Nürnberg bleiben die Remiskönige der Fußball-Bundesliga. Durch das 2:2 verpasste Nürnberg den Sprung auf Platz drei, während Frankfurt bereits das siebte Unentschieden dieser Saison einfuhr.

Der Hamburger SV hat seine Pleitenserie in der Bundesliga beendet und bei Bayer Leverkusen mit 2:1 den ersten Sieg dieser Saison geschafft. Paolo Guerrero wurde als Joker für die Hansestädter zum Matchwinner.

In der zweiten Bundesliga ist Hansa Rostock die Mannschaft der Stunde. Mit einem 2:1 gegen Kickers Offenbach verteidigen die Norddeutschen Platz 1. Den ersten Auswärtssieg der Saison konnte Kaiserslautern bei 1860 München landen und verbesserte sich auf Platz drei.

Die Berliner Eisbären haben sich in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gut erholt von der jüngsten Niederlage beim EV Duisburg gezeigt. Der amtierende deutsche Meister setzte sich gegen die Hannover Scorpions durch.

David Odonkors Verein Real Betis Sevilla steckt in der spanischen Fußball-Meisterschaft weiterhin in der Krise. Bei der Niederlage in Saragossa durfte der deutsche Nationalspieler nur eine Halbzeit spielen.

Die Berliner gewinnen 2:1 gegen schwache Gladbacher und steigern sich von Platz neun auf Platz drei

Von Stefan Hermanns

Mit dem 2:1-Sieg gegen Hannover 96 setzt sich Schalke 04 oben fest

Von Richard Leipold

Werder Bremen gewinnt 3:1 gegen den Meister und verteidigt die Tabellenführung

Von Frank Hellmann

Sao Paulo – So hatte sich Michael Schumacher das letzte Qualifying seiner Formel-1-Karriere nicht vorgestellt: Nach überlegener Bestzeit im zweiten Durchgang hatte er gleich zu Beginn des dritten Durchgangs ein Getriebeproblem. Langsam kam er an die Ferrari-Box zurück, musste hilflos zusehen, wie seine Konkurrenten Runde um Runde fuhren, während die Ferrari-Mechaniker an seinem Auto schraubten Eine Minute vor dem Ende stieg er aus dem Auto aus: Vorbei, keine Chance mehr, ins Geschehen einzugreifen.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })