
Bei der Wahl "Sportler des Jahres" hat diesmal die Jugend triumphiert. Die Gewinner sind gerade einmal 20 Jahre alt. Mit besonderer Spannung wurde die Titelvergabe in der Kategorie "Mannschaft des Jahres" erwartet.
Bei der Wahl "Sportler des Jahres" hat diesmal die Jugend triumphiert. Die Gewinner sind gerade einmal 20 Jahre alt. Mit besonderer Spannung wurde die Titelvergabe in der Kategorie "Mannschaft des Jahres" erwartet.
Die Ergebnisse der Wahl in Baden-Baden im Überblick:
DSV-Rennfahrerin Maria Riesch fährt in der Super-Kombination in St. Anton auf den zweiten Platz. Nur die US-Amerikanerin Lindsey Vonn ist schneller.
Der Zweitligist aus Jena hat zwei Tage vor Heiligabend auf die sportliche Krise reagiert: Trainer Valdas Ivanauskas muss nach nur drei Monaten Amtszeit seinen Hut nehmen.
Das Uefa-Cup-Spiel gegen Bayer Leverkusen hat der FC Zürich mit dem Stürmer-Talent Raffael sehr deutlich verloren. Warum Hertha BSC um den Brasilianer ringt.
Es wird ein ungewöhnliches Abschiedsspiel werden heute Abend in Bonn, es ist nämlich der Abschied von der Bonner Hardtberghalle.
Die deutschen Klubs sind mit ihren Losen zufrieden.
Nach acht Jahren als Bundestrainer hat Stelian Moculescu eine ungewohnte Niederlage hinnehmen müssen. Sein Kapitän Frank Dehne will nicht mehr in der Volleyball-Nationalmannschaft spielen.
Man muss schon ein wenig in der Vereinschronik zurückblättern, um die großen internationalen Erfolge Spandaus zu finden. Nun empfangen die Wasserfreunde Tschechow.
In der Champions League sind von elf Mannschaften zehn aus England, Italien und Spanien – und nur einer aus der Bundesliga. Mathias Klappenbach über die Probleme deutscher Klubs in Europa.
Düsseldorf - Leise war es gestern Abend im riesigen Düsseldorfer ISS-Dome. So leise sogar, dass sich 70 aus Berlin angereiste Anhänger des EHC Eisbären in der mit 6383 Zuschauern nur halb gefüllten Arena ohne große Anstrengung Gehör verschaffen konnten.
Klaus Toppmöller wollte dem 1. FC Kaiserslautern helfen die Krise zu überwinden. Nach nur sechs Wochen ist damit Schluss. Er spricht mit dem Tagesspiegel über die Hintergründe.
In der Fünfjahreswertung machen die Teams aus der Bundesliga wieder Boden gut. Die Erfolge im ungeliebten Uefa-Cup sichern den deutschen Klubs ihre Startplätze in der Champions League.
öffnet in neuem Tab oder Fenster