zum Hauptinhalt
Löw

DFB-Chefcoach Joachim Löw sieht enormen Nachholbedarf im Vergleich zur internationalen Konkurrenz. "Um in der Weltspitze mitzuspielen, müssen wir uns dauerhaft verbessern", sagt er - und gerät damit in einen heftigen Konflikt mit der gescholtenen Liga.

Von Jens Mende
Lehmann

Der VfB Stuttgart bangt um drei hochkarätige Personalien: Während Torhüter Jens Lehmann wohl weitermacht und der DFB im Fall von Trainer Markus Babbel guten Willen zeigt, gibt es für Stürmerstar Mario Gomez bereits Gebote im Bereich "30 Millionen plus x."

264114_0_1beaed65.jpg

Weltverbandspräsident Lamine Diack erklärt im Tagesspiegel-Interview, warum der frühere Doper Dwain Chambers nicht erwünscht ist und sogar noch einmal gesperrt werden könnte, warum Usain Bolt ein Vorbild ist und was die Deutschen vor der WM falsch machen.

Von Friedhard Teuffel
264086_1_DSC00189.jpg

Stephen Bench-Capon kommt aus Cambridge und ist Fußball-Fan - na klar. Am Dienstag hat er bei den Eisbären Berlin vorbeigeschaut und Eishockey mit der Premier-League verglichen - mit erstaunlichen Erkenntnissen.

Brawn rast, McLaren schwächelt, neue Regeln: Die Formel 1 scheint für einige Überraschungen gut

Von Karin Sturm

Bundesligist SC Charlottenburg empfängt am Mittwoch die Mannschaft aus Königs Wusterhausen, die überraschend auf Platz vier steht. Zum Team des Gegners gehören viele alte Bekannte, darunter Trainer Mirko Culic.

Von Karsten Doneck, dpa

Werder fährt defensiv gestärkt nach St.-Etienne: Als ob es nicht genug der Irrungen und Wirrungen bei Werder Bremen gäbe. Nun versuchte sich auch noch Alain Perrin, Trainer des heutigen Uefa-Cup-Gegners AS Saint-Etienne, an einem zwielichtigen Täuschungsmanöver.

Von Frank Hellmann

Maximilian Nicu steht vor seinem Debüt in Rumäniens Nationalelf. Herthas Mittelfeldspieler habe am Dienstag die rumänische Staatsbürgerschaft erhalten, teilte das Justizministerium in Bukarest mit.

In der Handball-Manipulationsaffäre sieht sich der deutsche Meister THW Kiel durch die Europäische Handball-Föderation (EHF) bestätigt. Eine Analyse des Champions-League-Finales von 2007 zwischen dem THW und der SG Flensburg-Handewitt habe keine Auffälligkeiten ergeben.

264025_0_9b982c4c.jpg

Der Ukrainer lässt die Berliner Fans vom Titel träumen. Herthas Kartenkontingent für das letzte Saisonspiel in Karlsruhe ist schon ausverkauft. Um so größer ist der Schreck, als Woronin sich im Training leicht verletzt.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })