Der Berliner Drittligist 1. FC Union kommt bei Wacker Burghausen nicht über ein 0:0 hinaus. Trainer Uwe Neuhaus ist trotzdem zufrieden.
Alle Artikel in „Sport“ vom 18.03.2009

Werder Bremen hat souverän das Viertelfinale des Uefa-Cup-Wettbewerbs erreicht. Im Rückspiel bei AS St. Etienne kamen die Bremer zu einem 2:2. Doch ein Teil der Werder-Fans benahm sich gründlich daneben.

DFB-Chefcoach Joachim Löw sieht enormen Nachholbedarf im Vergleich zur internationalen Konkurrenz. "Um in der Weltspitze mitzuspielen, müssen wir uns dauerhaft verbessern", sagt er - und gerät damit in einen heftigen Konflikt mit der gescholtenen Liga.

Herthas Mittelfeldspieler Patrick Ebert soll nach seiner Geburtstagsfeier in der Nacht zu Mittwoch mit dem früheren Herthaner Kevin-Prince Boateng Autos demoliert haben. Der Berater der beiden Spieler weist alle Vorwürfe zurück.

Der VfB Stuttgart bangt um drei hochkarätige Personalien: Während Torhüter Jens Lehmann wohl weitermacht und der DFB im Fall von Trainer Markus Babbel guten Willen zeigt, gibt es für Stürmerstar Mario Gomez bereits Gebote im Bereich "30 Millionen plus x."

Weltverbandspräsident Lamine Diack erklärt im Tagesspiegel-Interview, warum der frühere Doper Dwain Chambers nicht erwünscht ist und sogar noch einmal gesperrt werden könnte, warum Usain Bolt ein Vorbild ist und was die Deutschen vor der WM falsch machen.

Stephen Bench-Capon kommt aus Cambridge und ist Fußball-Fan - na klar. Am Dienstag hat er bei den Eisbären Berlin vorbeigeschaut und Eishockey mit der Premier-League verglichen - mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Christian Hönicke über den neuen Weltmeister-Modus in der Formel 1
Ein Stadion ohne Dach, ein Team ohne Traum: Robert Ide erinnert sich an andere Zeiten mit Hertha.
Brawn rast, McLaren schwächelt, neue Regeln: Die Formel 1 scheint für einige Überraschungen gut
Bundesligist SC Charlottenburg empfängt am Mittwoch die Mannschaft aus Königs Wusterhausen, die überraschend auf Platz vier steht. Zum Team des Gegners gehören viele alte Bekannte, darunter Trainer Mirko Culic.
Werder fährt defensiv gestärkt nach St.-Etienne: Als ob es nicht genug der Irrungen und Wirrungen bei Werder Bremen gäbe. Nun versuchte sich auch noch Alain Perrin, Trainer des heutigen Uefa-Cup-Gegners AS Saint-Etienne, an einem zwielichtigen Täuschungsmanöver.
Erneute Regeländerungen in der Formel 1. Nicht die Punkte bestimmen, wer Weltmeister wird. Ab dieser Saison zählen die Siege.
Maximilian Nicu steht vor seinem Debüt in Rumäniens Nationalelf. Herthas Mittelfeldspieler habe am Dienstag die rumänische Staatsbürgerschaft erhalten, teilte das Justizministerium in Bukarest mit.

Brawn rast, McLaren schwächelt und es gibt viele neue Regeln: Die Formel 1 scheint in der neuen Saison, die am 29. März in Melbourne beginnt, für einige Überraschungen gut.
In der Handball-Manipulationsaffäre sieht sich der deutsche Meister THW Kiel durch die Europäische Handball-Föderation (EHF) bestätigt. Eine Analyse des Champions-League-Finales von 2007 zwischen dem THW und der SG Flensburg-Handewitt habe keine Auffälligkeiten ergeben.

Der Ukrainer lässt die Berliner Fans vom Titel träumen. Herthas Kartenkontingent für das letzte Saisonspiel in Karlsruhe ist schon ausverkauft. Um so größer ist der Schreck, als Woronin sich im Training leicht verletzt.

BBL-Chef Pommer über die Kritik des Bundestrainers. Dirk Bauermann hatte die Liga zuletzt scharf angegriffen und mehr junge deutsche Spieler gefordert. Ein Inverview.
Der 1. FC Union stellt mit nur 16 Gegentoren in 25 Spielen die beste Abwehr der Liga. Trainer Uwe Neuhaus lobt vor dem Spiel in Burghausen vor allem die Innenerteidiger Stuff und Göhlert.